In Gears of War haben die Locust die Schlacht verloren und ich spiel sie trotzdem. Und bei DoD spiel ich die deutschen auch immer oder zumindest meistens.![]()
"I stopped fighting my inner Demons... we're on the same side now."
Ich fände es auch mal interessant als Deutscher zu spielen (auch wenn man verliert). Immer nur die gleiche Masche Amerikaner/Russen kommen, Töten ein paar Deutsche Soldaten und haben dann gewonnen, ist auf dauer doch ehrlich gesagt ziemlich öde.
Problem wäre nur das so ein Spiel nie in Deutschland erscheinen wird, denn wir könnten uns ja alle plötzlich zu Nazis "verwandeln"...
In einem muss ich der USK aber recht geben würde z.B ein 10 Jähriger dann so ein Spiel in die Hände kriegen könnte dieser durch sein noch leicht beeinflussbares Bewusstsein wirklich zu einem Nazi "werden" oder er würde zumindest versuchen die Leute im spiel nachzuahmen (muss natürlich nicht passieren aber wenn man mal auf die Straße geht sieht man schon eine menge verstörter Kinder die sich durch sowas beeinflussen lassen würden)
Man muss im Spiel dann ja kein "Super Nazi" spielen der wirklich auf Hitlers Seite stand sondern eher so einen der garnicht in den Krieg wollte aber dann gezwungen wurde (oder so ähnlich)
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt
"I stopped fighting my inner Demons... we're on the same side now."
Nein nicht B2T, ich lasse mich hier bestimmt nicht als Nazi beleidigen. Ich habe nur gesagt das ich es mal interessant fände einen Deutschen (der eigentlich garnicht in den Krieg wollte aber gezwungen wurde, oder halt so ähnlich) anstatt einen Amerikaner/Russen in so einem Spiel zu spielen.
Und nochmals ich bin kein Nazi/Neonazi, falls das welche aus meinem letzten Post so interpretiert haben sollten
So, nun können wie B2T
Edit: @Unter mir ({SSP}||Sensman)
Achso, dann ist das ja geklärt, hatte schon gedacht...![]()
Geändert von Fusion145 (14.10.2008 um 21:22 Uhr)
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt
Geändert von Sensman (14.10.2008 um 21:23 Uhr)
"I stopped fighting my inner Demons... we're on the same side now."
Bin ich auch!! xD.. Ich würd sie einfach spielen weil die Deutschen in Sp immer so nieder gemacht werden...Die Deutschen sind aj immer die blöden....rennen einfach auf die Straße um sic abballern zu lassen^^.....und dann noch dieser eine Teil mit dem Gefangenen Deutsche wo der Russe ihn einfach in den Kopf schießt...Eig ist das Spiel voll Assi aber naja...Genau wie bei den Filmen....bei den meisten Filmen....Ja okey z.b Soldat James rayn ist jetzt am Anfang die Amerikanische Seite etwas nieder gezeigt...Aber am Ende -.-...Als wenn die alle einfach darum rennen und sich abschießen lassen...Naja schluss mit dem Thema wieder zurück zu cod 4...Hab gesehen es gibt jetzt auch Panzer?...und HUnde?!![]()
Geändert von Alienkopf (14.10.2008 um 21:29 Uhr)
Core 2 Quad Q6600....EVGA GTX260....4 gb ram Pc-800
Abgesehen davon, dass es Verlierer heisst...
Man könnte es doch so machen, dass man einen jungen Soldaten von 1939 bis 1945 spielt. Also Fall&Aufstieg. Wie er z.b mit seinem Zug (Den militärischen *g*) immer weiter nach Osten oder Westen drängt, aber auch wieder zurück. Beispielweise "Aufstieg & FalL". Ich denke an den Roman "Das geduldige Fleisch" bzw. den Film "Steiner", da war es ähnlich. Natürlich müssten dann auch Emotionen usw. gespielt werden, aber naja.
Wäre meine Idee.
Das entspricht aber nicht der Realität. Auch aus US-Amerikanischer sicht... Hier:Bin ich auch!! xD.. Ich würd sie einfach spielen weil die Deutschen in Sp immer so nieder gemacht werden...Die Deutschen sind aj immer die blöden....rennen einfach auf die Straße um sic abballern zu lassen^^.
Die Leistungen des deutschen Soldaten - vaterlandsliebend, tüchtig, selbstaufopfernd - nötigen mir Bewunderung ab.
Humberto Benedetti Miranda, Generalstabschef der peruanischen Armee im Zweiten Weltkrieg
Die Deutschen sind prächtige Kämpfer und ihr Generalstab besteht
aus wahren Meistern der Kriegskunst.
Alexander Cadogan, britischer Unterstaatssekretär im Zweiten Weltkrieg
Kein Zweifel, daß die Deutschen aller Dienstgrade ihr Kriegshandwerk
besser als die Briten verstanden haben. Ihre Kenntnis der Waffen, die ihnen
zur Verfügung standen, und deren Anwendung war in fast allen Fällen
überlegen. Sie waren zähe, geschickte , entschlußkräftige
und wohldiszipinierte Soldaten. Ihr Standart wurde nur hin und wieder durch
einige der britischen Truppen übertroffen.
Michael Carver, britischer Feldmarschall im Zweiten Weltkrieg
Die Wehrmacht war ein großartiger Kampfverband, der hinsichtlich Moral,
Elan und innerem Zusammenhalt unter den Armeen des Zwanzigsten Jahrhunderts nicht seinesgleichen fand.
Martin van Creveld, US-Militärhistoriker
Inzwischen habe ich eingesehen, daß meine damalige Beurteilung der Haltung
des deutschen Offizierkorps und der Wehrmacht nicht den Tatsachen entspicht,
und ich stehe daher nicht an, mich wegen meiner damaligen Auffassungen zu entschuldigen. Der deutsche Soldat hat für seine Heimat tapfer und anständig gekämpft. Ich für meinen Teil glaube nicht, daß der deutsche Soldat, als solcher
seine Ehre verloren hat. Die Tatsache, daß gewisse Individuen im Kriege
unehrenhafte und verächtliche Handlungen begangen haben, fällt auf
die betreffenden Individuen selbst zurück und nicht auf die große
Mehrheit der deutschen Soldaten und Offiziere.
Dwight Eisenhower, Ex-Präsident der USA
Der Sieg ging an die Alliierten, der soldatische Ruhm an die Deutschen.
Drew Middleton, US-Militärpublizist
Verneigen wir uns vor den Deutschen, die in diesem Kampf gefallen sind. Ihre
Söhne bezeugen wie die unseren, daß eine neue Zeit beginnt.
Francois Mitterrand, Ex-Staatspräsident von Frankreich
Ob wir in Afrika, in Italien oder in Frankreich auf die deutsche Wehrmacht
stießen, immer fanden wir in ihr einen anständigen Gegner. Der deutsche
Soldat hat unter Verhältnissen von unvorstellbarer Grausamkeit seiner Gegner
ein großes Maß an Zurückhaltung und Disziplin an den Tag gelegt.
Was mich betrifft, so bin ich froh darüber. Wenn Europa überhaupt
zu verteidigen sein soll, so müssen diese anständigen Soldaten unsere
Kameraden werden.
Reginald T. Paget, britischer Jurist
Als Soldat der US-Kriegsmarine habe ich in den Kampfgebieten des Ersten und
Zweiten Weltkrieges gedient. Die deutschen Marinestreitkräfte waren leistungsfähige,
ehrenvolle und ritterliche Gegner, vor denen wir hohen Respekt hatten.
T. G. W. Settle, Vizeadmiral der US-Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg
Vor dem deutschen Soldaten ziehe ich den Hut. Ich habe bei Anzio und in der
Normandie gegen Euch gekämpft kann nur sagen: Eure Soldaten waren erstklassig. Was Ihr Deutschen braucht, ist mehr Selbstachtung und Patriotismus. Ihr habt das Recht dazu. Ihr seit ein großes, das der Welt unermeßliche Kulturschätze geschenkt hat, Schätze der Wissenschaft und Kunst. Ihr habt in der Wehrmacht eine Armee gehabt, welche die Welt bewundert.
Vernom Walters, US-Diplomat und Botschafter
Die deutsche Armee durfte 1944 immer noch den Ruhm für sich in Anspruch
nehmen, qualitativ die beste der Welt zu sein. Ihre Eigenart lag in der Feuerkraft,
verstärkt durch überlegenes professionelles Können unter den
Offizieren, überragende tüchtige Kampfführung und unübertroffenen
Mut unter den Mannschaften.
Russel F. Weigley, US-Militärhistoriker
Ich habe große Achtung vor den deutschen Soldaten. Die Deutschen besitzen
eine stolze militärische Tradition. Sie haben sich als geschickt in der
Kriegskunst erwiesen.
George Patton, US-Panzergeneral im Zweiten Weltkrieg
Außerdem ist Wehrmacht nicht=Partei.