Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.
Quelle oder Angaben zur Performance?
Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.
Version:
285.38 BETA
Freigabedatum:
2011.09.26
Betriebssystem:
Windows 7 64-bit, Windows Vista 64-bit
Sprache:
Deutsch
Dateigröße:
187 MB
Versions-Highlights
Unterstützte
Weitere Infos
Dies ist der empfohlene GeForce Treiber für die Beta-Version von Battlefield 3.
Hier kannst Du prüfen, ob Dein PC bereit für Battlefield 3 ist. <--- test bestanden für empfohlende Systemanforderung. Sollte eigentlich gut laufen
Neu bei Version 285.38Sonstiges
- Bis zu 38 % mehr Leistung bei Battlefield 3i.
- Allgemein bessere Stabilität und Bildqualität bei Battlefield 3.
- SLI-Profile für folgende Spiele hinzugefügt oder aktualisiert: Battlefield 3, Dead Island, Diablo III, Dragon Age 2, Need for Speed: The Run und Saints Row: The Third.
- Leistungsregression bei 285.27 beta beim Betrieb von Crysis 2 (DirectX 9) behoben.
i Die Leistung wurde im Vergleich zum GeForce 285.27 Treiber auf GeForce GTX 570 bei 2650x1600 (DX11) gemessen.
- Unterstützt die Grafikprozessoren der Serien GeForce 6, 7, 8, 9, 100, 200, 300, 400 und 500 für Desktop-PCs und ION Grafikprozessoren für Desktop-PCs.
- Installiert PhysX System Software Version 9.11.06.21.
- Installiert den HD Audiotreiber Version 1.2.24.0.
- Unterstützt OpenGL 4.2 für GeForce Grafikprozessoren der Serien 400 und 500 und OpenGL 3.3 für GeForce Grafikprozessoren ab Serie 8.
- Unterstützt mehrere Sprachen und APIs für GPU Computing: CUDA C, CUDA C++, CUDA Fortran, OpenCL, DirectCompute und Microsoft C++ AMP.
- Unterstützt Konfigurationen mit einer einzelnen Grafikkarte und NVIDIA SLI Technologie in DirectX 9, DirectX 10, DirectX 11 und OpenGL, inklusive 3-way SLI, Quad SLI Technologie und Unterstützung für SLI auf SLI-zertifizierten Intel- und AMD-Mainboards.
- Unterstützung für Grafikprozessor-Übertaktung und Temperaturüberwachung, indem die NVIDIA System Tools Software installiert wird.
Asus Rampage V Extrem / i7-5930K @ 4,5Ghz / Crosair Hydro H110i GT / Lian Li Pc V2120X / 16Gb Kingston DDR4 PC3000 / NT: 1300W Evga / SSD 850 Pro 256GB SSD 840 EVO: 1TB / SLI EVGA Titan X SC / Creative ZxR / MMX 300 / G19 Logitech / 27" Asus Rog Swift PG278Q / 40" Philips BDM4065UC
Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.
Geändert von doublebart (26.09.2011 um 21:56 Uhr)
Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.
wenn's ne deutlich bessere Grafikkarte gäb, würde ich eine bestellen für diesen Winter... aber es gibt ja seit 1,5 Jahren nicht wirklich was Neues... hm...
2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3