DAS ist das böse Ende.
Um das Gute Ende zu bekommen, musst du an vielen Stellen moralisch wertvolle Dinge tun. Beispiele: Den Leuten die ins Krankenhaus wollen zuhören, vor dem Aufbruch mit deinem Vater reden (mehrmals), Konflikte vermeiden und zB. großzügig sein (Mission mit dem kleinen Jungen, Geld nicht annehmen). Dort erhälst du sogenannte Moralpunkte. Erkennbar sind die durch ein aufleuchten des Bildschirms, gefolgt von einem Geräusch.
Wie viele nötig sind, um das gute Ende zu bekommen weiß ich nicht, ich weiß aber, dass nicht alle notwendig sind, da ich drei übersehen hatte. Aufpassen solltest du aber trotzdem, es gibt an einigen Stellen Abzüge. In der verlorenen Station (glaub das die so hieß, wo du die Höhle sprengen musstest) am Ende führt dich Khan in die Gedenkstätte, wenn du dort in irgendeiner weise angreifst, und seis das Messer schwingen, blitzt der Bildschirm kurz schwarz auf und du hörst ein tiefes Geräusch. An einer Stelle rät dir Bourbon dich zu Verstecken, weil da ein Wachwagen vorbeifährt. Wenn du schießt, oder nicht versteckt bist, greifen die dich an, und im nachhinein gibts einen Punkt abzug.
Das Ende an sich werde ich dir nicht spoilern, aber ich sage dir: Am Ende musst du etwas tun, um das vollwertige Ende zu erhalten. Also nicht schlafen, sondern immer gucken, ob du dich wieder bewegen kannst.
Es gibt Guides, die dir die Moralpunkte vorsagen. Würde ich auch empfehlen, von alleine kommen kaum Leute darauf an den Stellen zu suchen. Einfach "Metro 2033 Moralpunkte" bei Google.
__________________________________________________ ______________________________________
Das finde ich gut, das Moralsystem in metro. Nicht so wie bei Mass Effect, du wirst ständig für entscheidungen geworfen, die dann im endeffekt nichts an der Story ändern, sondern dort ist dein eigener, also der vom Spieler, Gedankengang und deine Persönlichkeit un moral gefragt.
Ich hoffe, dass sie das in den 2ten Teil wieder mit einbauen.





Zitieren












