Ne mal im Ernst. Was sind das denn für Spinner mit vollkommen verdrehten, naiven Weltanschauungen?
Druckbare Version
Ne mal im Ernst. Was sind das denn für Spinner mit vollkommen verdrehten, naiven Weltanschauungen?
Finde die sollten mal ein Fernsehteam auf die Strasse schicken und alle computerspielenden Wehrdienstverweigerer an einer echten Handfeuerwaffe oder einer Replica das Magazin wechseln & dann abdrücken lassen (ohne Munition versteht sich), einfach mal so um zu sehn wer's auf Anhieb hinbekommt (Abzugsicherung natürlich auch aktiviert). Ich würde vermutlich scheitern, auch wenn ich in der Theorie weiss wie's geht...
._.
Wie verblödet ist die Menschheit...
Ziele des Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden:
Verbot von Killerspielen die dazu dienen Menschen zu ermorden.
Ich wüsste nicht was ich mit den Leuten anstellen würde, wenn sie mir vor die Nase gesetzt werden
Irgendwo hab ich noch Lego Rock Raiders rumfliegen. Das absolute Tötungsspiel :D
Schmeiß das ja nicht weg, das Spiel ist geil8-)
BTW: WUUUUUUHUUU 1000 POST!!!11!!1!!1!1
Mir ist grad eingefallen... in Viva Pinata kann man ja Tiere mit Schaufeln schlagen und auch töten!:shock: Ich muss... es los werden!
Ok Leute, der Beitrag sollte keine hiesige Diskussion entfachen. Ein wenig verstehen tu ich die Leute da schon, immerhin sind der größte Teil von den Eltern dort betroffene. Kinder von ihnen wurden getötet oder verletzt + seelische Verletzung. Deshalb mein tiefstes Beileid dafür nur muss man uns Spieler nicht so an den Pranger stellen, nicht jeder ist von uns gefährdet bzw. konnte bis dato noch kein Wissenschaftliche Studie aufdecken das man durch Killerspiele zu einem Mörder wird!
Erstmal das Waffengesetz verschärfen, am besten darf nur noch der Besitz einer Waffe im Dienst bewilligt werden. Das gilt dann eben für Polizei, Jäger usw...
Ich denke damit wäre schon einiges getan:roll:
Hey mir kommt da ne gute Idee. Wir treffen uns alle an diesem Tag in Stuttgard und nehemn uns einfach die Spiele die evlt. jemand entsorgt hat und behalten sie. :p Wir sind eh schon alle Tötungsmaschienen da kann das auch nicht mehr schaden.^^ Wenn jemand uns aufhalten will killen wir ihn einfach. xD
So ein ******! Wer denkt sich das aus? Ich glaub diese jemand solte echt mal zum Arzt.
Sowas macht mich schon fast Wütend. So viel Dummheit auf einem Haufen und die bekommen auch noch Geld für den mist^^ Also wer sowas für Sinnvoll hält...
Aber stimmt ja^^ diese Leute sind ja schlau. Achso hören wir alle auf zu denken und über lassen denen das. :roll: Ich glaub ich würd da jeden auslachen!
Das bringt doch nichts. Es sind Killerspiele die Menschen dazu bringen zu töten das ist doch total Logisch. Fast so wie 1+1=4:roll:
Guten Tag Schweiz, sie haben etwa 7-8 neue Bürger.:grin:
Naja aber damals wurden ja auch Leute ausgelacht die gesagt haben das die Erde rund ist.:razz: Nur hatten die mit ihrer Theorie recht;-)
Ich kann mir schon vorstellen das das für Leute sind. Alles solche die noch nie ein Killerspiel gespielt haben und evtl. jemanden bei dem Amokläuf verloren haben.
Trotzdem muss man nicht so dumm sein und Millionen ein Hobby verbieten. :mad:
Hi Leute,
hab heut morgen das hier in den aol nachrichten gelesen:
Am Samstag soll es zu einer öffentlichen Verbannung von Computerspielen kommen. Das "Aktionsbündnisses Amoklauf Winnenden" hat dazu aufgerufen, auf dem Stuttgarter Schlossplatz Spiele mit menschenfeindlichem Inhalt in einen Container zu werfen. Deutschlands Verband für Computerspiele reagiert entsetzt. <!-- space -->
Gehören Killerspiele in den Container oder sind Computerspiele ein Kulturgut?
In Stuttgart hat das "Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden" dazu aufgerufen, am Samstag Computerspiele mit menschenfeindlichen Inhalten auf dem Schlossplatz der Stadt öffentlich zu entsorgen. Man will dafür einen Container aufstellen.
Die Nachricht vom Vorhaben des Aktionsbündnisses, Spiele in einem Container zu sammeln und zu entsorgen, sei vom Verband für Video- und Computerspiele (VDVC) mit Entsetzen aufgenommen worden, sagte der stellvertretende VDVC- Vorstandsvorsitzende, Patrik Schönfeldt.
Der VDVC plant eine Gegenaktion zu einem vom Winnender Amoklauf-Bündnis geplanten Aufruf gegen Killerspiele. Der Verband (Karlsruhe) will nun ebenfalls am Samstag Spiele einsammeln, aber „im Sinne der Verständigung“ einsetzen.
Dazu starten VDVC-Mitglieder parallel und nur wenige Meter von der Bündnis-Veranstaltung entfernt die Aktion „Videospiele für Integration“.
<!-- ARTICLE CONTINUES COMMENT -->
Dabei sollen im Rahmen einer angemeldeten Mahnwache auf dem Stuttgarter Schlossplatz unter dem Titel „Videospiele Menschen verbinden statt aufhetzen“ Spiele angenommen werden. „Anstatt anerkanntes Kulturgut zu vernichten, werden beim VDVC abgegebene Spiele zugunsten der Integration eingesetzt“, sagte Schönfeldt.
Bündnis-Vorstand Hardy Schober sagte: „Sie haben unsere Aktion nicht verstanden. Wir gehen nur gegen Killerspiele vor.“ Der Intellekt der Spieler sei nicht sehr hoch. Die Polizei zeigt wegen der beiden Veranstaltungen verstärkte Präsenz.
Bei der Veranstaltung des Amoklauf-Bündnisses „Familien gegen Killerspiele“ soll ein Container auf dem Platz vor der Staatsoper in Stuttgart aufgestellt werden. In diesem werden die Killerspiele gesammelt und später vernichtet.
Das Amoklauf-Bündnis war deswegen in Dutzenden von E-Mails angefeindet worden. Schober hatte sich überlegt, für die Aktion am Samstag einen privaten Sicherheitsdienst zu engagieren, weil es im Bündnis Bedenken wegen möglicher Übergriffe gebe. Es seien mehr als 200 ablehnender Mails eingegangen. Schober sieht die Aufgeber der Mails in der Computerspiel-Lobby.
Bei dem Amoklauf am 11. März hatte ein 17-jähriger Schüler mit einer großkalibrigen Pistole in Winnenden (Rems-Murr-Kreis) und Wendlingen (Kreis Esslingen) 15 Menschen erschossen, bevor er sich selbst richtete.
Das Aktionsbündnis wird wegen seines Engagements gegen großkalibrige Waffen und Ego-Shooter bereits seit seinem Bestehen angefeindet. Ende September gab es einen Hacker-Angriff auf die Internetseite der Vereinigung.
Der VDVC kritisierte vor allem die Symbolik, die von dem Vorhaben des Amoklaufbündnisses ausgeht. Der Verband begrüßte aber die Bemühungen des Aktionsbündnisses, Eltern aufmerksam zu machen, dass nicht alle Medien für ihre Kinder geeignet sind.
„Die massenhafte Vernichtung von Kulturgut könnte angesichts der Geschichte falsch aufgefasst werden“, sagte Schönfeldt. „Einen solchen Fehltritt möchten wir niemandem wünschen.“
mfg
WassertT1234
ich schätze, dass manche leute die spiele beim altstoffsammelzentrum wieder raussuchen :smile:
Tztztz... Falls er ernsthaft nur Computerspieler kennen sollte, obwohl ich annehme er hat zurzeit nicht sehr viele Freunde, dann wirds wohl daran liegen das diese wie viele in der Schule gemobbt und dadurch nicht im Stande waren ordentlich an der Schule teilzunehmen.
Trotzdem ist eine Aussage mehr als idiotisch. Mag zwar weniger schlau klingen aber der Kerl gehört erschossen.:roll:
Wieviele Studien soll es denn noch geben, das Ego-Shooter keinen Einfluss auf einen Gesundenmenschenverstand hat? Wie oft wurde bewiesen, das dies keinen Einfluss hat? Aber man braucht ja einen "Sündenbock" um seine eigenen Fehler zu schönen.
PERVERS sowas -.-
Naja darüber möchte ich mich schon garnicht mehr aufregen,weil das einfach schon unter meinem Niveau ist....
Es ist einfach nur lächerlich, was die dort abziehen.
Hoffe das bei denen Keiner oder fast Keiner mitmacht und das dort keiner anfängt Gewalt anzuwenden, denn dann haben die genau das was sie sehen wollen! Die Killerspieler sind gewaltätig und werden zu Amokläufern :roll:
Don't feed the Troll!
Naja, diese Lösung ist für die Politiker eben einfacher. Wäre doch viel zu schwer und vor allen Dingen zu teuer, alle Probleme, die wirklich an all den Amokläufen schuld sind, zu lösen. Und "Killerspiele" hört sich für das dumme Volk doch viel besser an, oder nicht? Da werden ein paar Bilder von abgehackten Körperteilen gezeigt, die aus Spielen stammen, die es hier in Deutschland nicht einmal so zu kaufen gibt und schon glauben alle wieder, die Politiker wissen, wovon sie sprechen.
Da fällt mir noch eine Rede von Edmund Stoiber ein. Schade, dass ich sie zur Zeit nicht finde ..
Wenn man keine AHnung hat einfach mal Fresse halten8-) Wie kann so ein Idiot nur so viel Aufmerksamkeit bekommen? Ich wette es werden nur Eltern kommen die dann die Spiele ihrer Kinder abgeben weil sie nie dafür waren bzw. sind:p Einfach nur traurig.
Warum überrascht mich das jetzt überhaupt nicht?:lol:
http://cha2e.com/content/wp-content/...hen-i-lold.jpg
lächerlich ey ^^
war doch klar das der leer bleibt^^
oder würdet ihr spiele, die ihr für nicht wenig geld gekauft habt, einfach wegsmeissen nur weil jemand nen container aufstellt Oo
die aktion erinnerst schon fast an sachen die 1938 passiert sind...geschichte FTW
egoshooter sind natürlich die einfachste erklärung:cafe:
aber wie viel alk und drogen bei den amokläufern gefunden werden, steht nicht in der zeitung... und das sie gemobbt wurden steht auch nicht:roll:
echt arm das ganze
stimme desweiteren flying dragon zu, dass keiner mit gewalt dagegen vorgehen sollte, dann wären egoshooter ne woche später illegal:!:
Aud dem Container steht riesig "Komasaufen".
http://www.myvideo.ch/watch/6617512
das heir kann ich nur empfehlen. das sollte man mal veröffentlichen und nicht nur diese blöden egoshooter-->amokläufer sendungen
naja sooft schau ich mir ja nicht berichte über "killerspiele" an, des is mir jetzt halt spontan aufgefallen^^
aber auf jeden fall nach 2006 isses entstanden;-)
Hier der Grund für alle Probleme
http://www.youtube.com/watch?v=qHM6_...ture=topvideos
xD
Brutale Killerspiele. Der Grund? Brutale Killerspiele!
Das is so dumm das es schonwieder genial is :lol:
Ich find es Geil xD ColdMirror geht ab ^^
Original
http://dontknow.me/at/?http://www.zd...3FinPopup=true
Aufnahme
http://www.youtube.com/watch?v=LW68h...layer_embedded
Da hat jemand verloren :D
xD Das war doch klar^^ Naja ich will mal wissen das die Veranstallter dazu sagen:p
Späte Erkenntnis der Medien:
So lange Amokläufer 24/7 in der Fernsehberichterstattung auftauchen, werden die Amokläufe nicht aufhören.
(Schön dass die's mal endlich merken... :roll:)
Ein forensischer Psychiater erklärt wie man Amokläufen effektiv entgegenwirken kann (Stichwort: Antiheld).
<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/l8rMYyegT5Y&hl=de&fs=1&rel=0"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/l8rMYyegT5Y&hl=de&fs=1&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>
Nur gibt's da einen Haken an der Umsetzung: Glaubt ihr wirklich dass sich die Medien an seine Empfehlung halten werden ?
Pff... ist doch 'Easy Money' für die Newspaper/Sender, warum sollte man sich solche traumhaften Einschaltquoten/Verkaufszahlen auch entgehen lassen... ? :roll:
Zensi Zensa - Zensursula
Einsperren sollte man diese Staatsfeindin, vom Verfassungsschutz kommt aber nix. Allein weil sie das Grund Gesetz zerstört hat, auf dem unsere Verfassung beruht. -_- mit ihren sinnlosen Zensuraktionen. Und dann keine Argumente bringen und alles auf Ego - Shooter schieben. Erbärmlicher gehts nicht. :roll::roll::roll:
Is nix passiert, keine Angst, finde das hier jedoch recht interessant zu lesen:
http://www.derwesten.de/nachrichten/...89/detail.html
Fifa 09 , das Killerspiel :)
http://www.chip.de/news/Die-Sueddeut..._38906044.html
Wollts auch grad posten.
Tja, Fail seites Süddeutsche Zeitung würd ich sagen.
Kein Wunder das es so eine schlechte Sicht gibt wenn möchtegern Redakteure einfach keine Ahnung haben.
Hat eig nicht direkt sowas damit zu tun, aber neuen Thread aufmachen lohnt sich nicht.
http://www.demonews.de/kurznachricht...hortnews=22572
Der Bericht geht u. A. auch auf die von vielen hier diskutierte "Flughafen-Szene" aus CoD 5 ein:
http://www.pcgames.de/aid,700001/Sch...tudie/PC/News/
Kriegsrecht, Vökerrecht...
was faseln die da?
Häh ? Wo leben die denn ? Hinterm Mond ? :lol:
In welchem Krieg wurden denn bisher die Genfer Konventionen eingehalten ?
Ein Kriegsspiel in dem man 'aus Versehen' mal Zivilisten bombardiert (Vietnam/Afghanistan/Irak) ist ja wohl näher an der Realität, als eins wo man dies nicht kann.
Als ob sich Amerika je um das vereinbarte Völkerrecht geschert hätte... :?
http://www.gamestar.de/news/vermisch...lerspiele.html
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll ..
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ..Zitat:
<!-- LEER -->
<!-- LEER -->
Heute, 15:56 #3 greenkorea tja, auch in brasilien kümmern sich die politiker um die wichtigen dinge im leben:
1. computerspiele
2. urheberrechtsverletzungen
.
..
...
99999. slums
http://www.gamestar.de/img/0.gif 49 | 3
Haben die nichts besseres zutun?
Neue Nahrung 8)
http://www.chip.de/news/Studie-Zahlr..._39277684.html
@ Tig3r:
http://www.pcgames.de/aid,700001/Sch...tudie/PC/News/
Kein weiterer Kommentar8)
Ich verstehe diese Studien einfach nicht .. noch weniger verstehe ich, wie man diesen Studien Glauben schenken kann.
Genau derselbe ******* wie mit diesen Christian Pfeiffer Studien, wo behauptet wird, dass man nach x Stunden am PC abhängig ist und man sich in ärztliche Behandlung begeben sollte ..
Soll ich auch mal eine Studie veröffentlichen, die zeigt, dass all diese Studien Schwachsinn sind? Man, man, man ..
Ja, genau dasselbe denk ich mir auch immer. Das Problem dabei ist nur, dass
manche Menschen denen das abkaufen.
Meine Mutter hatte mir mal gesagt, ich soll weniger vorm PC sitzen (naja, macht sie auch öfter) und hat sich dann halt auf ne Studie von C.Pfeiffer bezogen, die halt
das Thema Abhängigkeit behandelt hatte. Ich muss mich dann rechtfertigen, dass ich
nicht PC abhängig bin .. fand ich damals dann schon krank .. bei solchen Aktionen könnte
ich wirklich ausrasten .. bevor die Politiker "Killerspiele" verbieten, sollten sie vielleicht mal sinnfreie Studien verbieten .. oder besser: Direkt aufhören, Politik zu betreiben!
Sowas ist halt ein Hobby. Zu jemandem der Fußball spielt und das oft sagt man ja auch nicht das er nicht so viel Spielen soll oder das er Süchtig danach ist. Wobei ich denke das man nach allem Süchtig werden KANN! Aber es ist Unterschied ob man etwas gerne hat und des deswegen oft macht oder ob man es einfach braucht und nicht mehr ohne kann. Da kann man sich nicht einfach hinstellen und sagen nach 20 Stunden ist man süchtig. Wow...dann bin ich süchtig nach Musik, Freunden, Tv, Kino, Pc, usw.:roll:
Aha, Killerspiele gehen zurück... Im Anhang (Bilder) kann man die Aufteilung der Spielebereiche und die Verteilung der Altersfreigaben gut sehen.
Quelle: Heise.deZitat:
Zitat von Heise.de
Ich denke das im Gegenzug der Import von "erwachsenen Spielen" aus dem Ausland die Statistik der Shooter wieder ausgleicht. ;-)
Ich sehe es an mir, ich habe die letzten 2 Jahre kein Spiel in DE gekauft das die USK 18-Einstufung hat. Denn trotz dieser Einstufung werden die Spiele bei uns nicht immer ganz ungekürzt verkauft und das sehe ich beim besten willen nicht ein.
Schade für die deutschen Händler. Ich würde mein Geld auch lieber im eigenen Land ausgeben statt ins Ausland zu überweisen, aber es soll halt nicht sein.
Hier mal etwas gutes. Auch wenn erst auf dem zweiten Blick.
Quelle : Gamestar.de
Zitat:
»Killerspiele« - »Verstörendes Phänomen«, sagt Amnesty
Die aktuelle Ausgabe des Amnesty Magazins beschäftigt sich unter anderem mit Kriegspielen.
In der aktuellen Ausgabe des Amnesty Journals, einem Magazin der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, befindet sich unter dem Titel »Jeder wird zur Kampfmaschine« ein Artikel des Kulturjournalisten Thomas Lindemann. Der Berliner Autor schreibt über Kriegsvideospiele und nennt sein Essay einen »kritischen Blick auf ein verstörendes Phänomen.«
Killerspiele? Neues Niveau an Realität und Brutalität? Gewalt als Unterhaltung? Fast ist man als Spieler versucht, den Text wieder als einseitige Kritik an Videospielen abzutun und gar nicht erst zu lesen. Doch damit würde man dem Artikel nicht gerecht werden, denn hinter der provokanten Überschrift verbirgt sich ein Plädoyer für Kriegsspiele. Sie haben richtig gelesen, denn Lindemann stellt anhand der Spiele Call of Duty: ModernWarfare 2, Killzone 2 und Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots (letztere beide nur für PlayStation 3 erschienen) dar, worin die Faszination, Berechtigung und Kultur dieser Spiele liegt.
Über Infinity Wards Shooter Modern Warfare 2 schreibt er: »Das Beklemmende ist nicht, dass ein Spiel den Krieg darstellt -- davon gibt es längst Hunderte. Sondern ausgerechnet dieses Videospiel ist das Beste unter den aktuellen. Eine spielerische Qualität wird man selbst als Pazifist anerkennen müssen. Das Dilemma besteht darin, dass es wirklich Spass macht.« Im weiteren Verlauf führt der Autor aus, dass Gewalt in Medien nicht neu, sondern schon immer Teil menschlicher Kulturwerke sei. Als Beispiel nennt er Homers Ilias (ca. 700 v. Chr.).
Zum Abschluss schreibt Lindemann noch über Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots. Das PlayStation 3-Spiel sieht er als gesellschaftskritische Parabel, denn in der hier dargestellten Zukunft werden Kriege von privaten Militärfirmen ausgefochten, die im Grunde nur noch zum Selbstzweck kämpfen. »Es wandte Mittel der Science Fiction so an, wie große Science-Fiction-Literatur das immer tat: Zur Kritik an der Welt.«
Eine solch fundierte und unhysterische Meinung zum Thema Videospiele, wie der Autor sie an den Tag legt, ist in fachfremden Medien eher selten anzutreffen.
Habs auch eben gelesen. Wirklich guter Text.
http://www.gamestar.de/news/vermisch...lerspiele.html
Den muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.
Auf golem ist ein ziemlich interessanter Artikel mit Mini-Video-Interview zur Nutzung von Games im Schulunterricht zu finden. Finde den Artikel sehr interessant. Auch weil Games dort mal von einer anderen Seite gezeigt werden, als wir es von den Medien und sonstigen "Experten" gewohnt sind. Der Weg Games auch dort miteinzubinden ist imo zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.
film tipp :smile:
Auch wenn's hier thematisch nicht so richtig reinpassen will, schaut's euch trotzdem mal an.
Vielleicht geht ja dem ein oder anderen Nicht-Erleuchteten noch ein Licht auf... 8)
<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/YKBRG_QgEAM&hl=de_DE&fs=1&rel=0"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/YKBRG_QgEAM&hl=de_DE&fs=1&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>
Ist dann wohl doch eher an die Bilderbuch Nerds gedacht als an die Normalo Gamer.
jop^^ ich sage nur in der zeit wo ich meinen chat bei wow auf 80 gebracht habe hätte ich nicht nur einmal von NY nach LA fahren können auch nicht 2-3 mal sondern 10-15 mal..aber nur weil ich da nicht so viel gespielt habe..
jeder muss für sich selber entscheiden wieviel und wie oft er zockt.
Also zum Video kann man nur sagen das es eher allgemein mit der "Sucht" zu tun hat nach meiner Meinung. Aber dennoch, sehr gut gemachtes Video und es sagt eigentlich alles aus was stimmt. Steh da voll mit meiner Meinung dahinter...
Das Problem ist einfach nur das die Gesellschaft nach all den Tatsachen und Geschehnisse das zocken bzw. mehrstündiges beschäftigen mit den PC eher negativ aufgefasst hat und nicht einfach mal ihre Augen richtig öffnen können.
Und da gehört nach meiner Meinung sehr viel Bedarf an Aufklärung und nicht nur alles mit Vorurteilen bewerfen lassen und sich dabei denken "Ach die vergessen das sowieso wieder", aber nach Dauer sieht man ja das es teils immer weiter schlimmer wird.
Killerspiele-Verbot in der Schweiz
http://www.demonews.de/kurznachricht...hortnews=23758Zitat:
Bisher blickten die deutschen Spieler immer ein wenig neidisch Richtung Österreich oder der Schweiz, wenn die USK einem sogenannten "Killerspiel" wieder einmal eine Alterfreigabe verweigerte. Doch zumindest im Land der Eidgenossen wird der uneingeschränkten Spielefreiheit wohl ebenfalls bald ein Riegel vergeschoben. Denn der Ständerat, ein Gremium des Schweizer Parlaments, hat mehrheitlich mit 19:12 Stimmen das Verbot von Killerspielen beschlossen.
Damit ist der Bundesrat verpflichtet ein entsprechendes Gesetz ausarbeiten. Wie dieses genau aussehen soll ist nun die nächste große Frage. Denn laut dem Beschluss müssten nun eigentlich sämtliche Games mit gewalttätigen Inhalten verboten werden. Dies ist aber wohl doch wiederrum nicht erwünscht. "Wir sind der Meinung, man müsse hier nicht buchstabengetreu vorgehen", meinte etwa der Präsident der Rechtskommission Hermann Bürgi. Und Nationalrätin Evi Allemann ergänzte, dass ein absolutes Verbot nur für rund ein Dutzend von Computerspielen gelten solle. Sie ist der Meinung, dass bei den übrigen Games eine unabhängige nationale Zertifizierungsstelle festlegen soll, ab welchem Alter das Spiel gekauft werden darf.
Da es aber auch Stimmen gibt, die ein absolutes Verbot fordern bzw. solche Regelungen nach wie vor als absolut überflüssig ansehen, wird es in den nächsten Tagen und Wochen genügend Gesprächsstoff für die schweizer Politiker geben. Wie die Regelungen am Ende tatsächlich aussehen, muss daher noch abgewartet werden. Klar ist aber, dass es über kurz oder lang in irgendeiner Form zu Einschränkungen kommen wird.
Soviel zum Thema freies Land.
Hoffe bei uns kommt es nicht auch noch soweit.
Sieht aus als könnten wir den Schweizern bald eine lange Nase drehen... :-D
Im Gegensatz zu Venezuela, wird sich so ein Entwurf in der Schweiz aber nicht durchsetzen.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Fuck, wie passend ! Der kann froh sein dass er noch lebt... :-?
Und alles nur weil er gecheatet hat... ? :o Geht's noch ? :evil:
http://www.destructoid.com/counter-s...d-168544.phtml
Öhm... was fällt einem dazu noch ein ? Don't try this at home !
Besonders die Asiaten scheinen mit Spielen ganz krass zu sein... gab doch schonmal so ne WoW *Wegen-Geklautem-Online-Item-Abgestochen* Geschichte...
Das mit den Asiaten stimmt schon (denke da jetzt speziell an Südkorea).
Liegt aber daran dass die Profi-Spieler dort etwa den selben Stellenwert geniessen wie bei uns die Profi-Fussballer.
Hab mal wo gelesen dass sich manche Koreanerinnen sogar gegen virtuelles Gold **insert bad language here** lassen... :!:
Da verdient in meinen Augen fast jede Prostituierte noch mehr Respekt und Ansehen, die nehmen wenigstens echtes Geld. :lol:
das problem ist, dass wir in der schweiz eben keine wirklich ernsthaften probleme haben! ansonsten könnten sich die sieben zwerge nicht um solchen quatsch kümmern und sämtliche wochen dafür verbraten. andere länder - auch deutschland, haben andere und ernsthafte probleme wie arbeitslosigkeit, umweltschäden etc.
ich sage es nochmals:
es wird nicht begriffen, dass kein videospiel der welt für eine menschentat verantwortlich gemacht werden kann! dafür kann lediglich die psyche des menschen x!
http://kotaku.com/5499061/accused-ga...d-and-survives
CHEATET niemals in Korea/Asien was auch immer!
Du könntest auch 4 Posts zurück blättern :D.
Lucker, Knife-HS mit 1HP überlebt : |.
Ja schrecklich wie einfach man schon an Küchenmesser kommt!
Das schreit nach einem Verbot.
Das bringt doch nix, an die kommt man immer irgendwie ran, würd lieber mal die Internet Cafes schließen lassen :x
In Internet-Cafés liegen normalerweise keine Küchenmesser aus, das meinte ich doch, und mal ehrlich:
Wer rennt am hellichten Tag mit einem Küchenmesser, ach Quatsch... einem Riesen-Kuchenmesser durch die City und geht damit in ein Internet-Café ? :lol:
Only in ASIA... Auf jeden Fall krank :roll:
Ich denke das sollte die Aufgabe der Eltern sein...
http://www.demonews.de/kurznachricht...hortnews=23827Zitat:
Bundesländer fordern Alterseinstufungen für Webseiten und Onlinespiele
Kürzlich wurde ein neuer Jugendmedienschutzstaatsvertrag verabschiedet, der einmal mehr das weltfremde Denken so mancher Politiker offenbart. Denn laut dieses Vertrages soll es in Zukunft im Internet staatlich anerkannte Altersfreigaben für Onlinespiele und sogar Internetseiten geben.
Mittlerweile haben sich einige zu diesen Entscheidungen geäußert, die auch gravierende Änderungen beim Jugendschutz zur Folge haben können. Spiegel Online beispielsweise berichtet darüber, dass die Spielebranche befürchtet, das neue Gremium, welches Spiele im Internet (Browser-Games, MMOGs, online vertriebene Spiele, ggf. DLC) sowie Webseiten prüfen soll, eine strenge Haltung verfolgt, ähnlich hart wie die bayerische Staatsregierung. Zudem wird kritisiert, dass die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle nicht die Einstufungen übernehmen soll, sondern eine völlig neue Behörde. Dies würde ggf. für Chaos bei der Vergabe der Kennzeichnungen führen, genauso denkt Ekkehardt Mutschler, Jugendmedienschutzbeauftragter des Deutschen Kinderschutzbundes, auf gewisse Weise eine Aushebelung des Jugendschutzes, da auf ein vorhandenes und funktionierendes System (die USK) verzichtet werde.
Dank des neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrages müssen sich Anbieter von Onlinespielen selbst Alterseinstufungen bei einer Institution besorgen, welche den Staatskanzleien nahe steht und nicht mehr unabhängig Freigaben erteilt (USK). Olaf Wolters vom Branchenverband BIU rechnet damit, dass es zukünftig mehrere Bewertungssysteme für Spiele geben könnte, sozusagen könnten "Alterskennzeichen als Dienstleistung" angeboten werden. Dies dürfte speziell bei Konsumenten für Verwirrung sorgen. Eine Lösung gibt es zumindest für Spielehersteller: Liegt ein Game auf Datenträger vor, kann dieses von der USK eingestuft werden. Diese Kennzeichnung gilt dann auch für das Internet.
Immerhin muss derzeit niemand Onlinespiele zwingend kennzeichnen, jedoch besteht das Risiko, dass sich dies in den nächsten Monaten noch ändern könnte. Zusätzlich ist noch nicht bekannt, wie Einstufungen von Webseiten möglich sein werden. Hierüber gibt der Jugendmedienschutzstaatsvertrag keine Auskunft.