Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13261

Thema: Crysis 2 - Diskussionsthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von Petunien
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Südtirol (Italien)
    Beiträge
    905

    Standard

    Was tut ein 6-jähriger in den Anfängen des Internets?

    Aber mal BTT...
    meint ihr, eine GTX 560 Ti schafft die DX11 Effekte mit einer Auflösung 1280x1024 ruckelfrei (30+ FPS)?

  2. #2
    Erfahrener User Avatar von darkgrey
    Registriert seit
    02.03.2011
    Beiträge
    707

    Standard

    Das ist sicher kein Problem ausser Du hast ne ural CPU die die GPU ausbremst.
    Allerdings ist ruckelfrei 50+, 30 ist ja noch fast Daumenkino
    Z87-D3HP-CF | i7 4770K (@Stock) | Gigabyte R9 290X 4GB | 2x4GB DDR3 1600MHz | OCZ Vector SATA III (128GB) | BenQ XL2420T, 24" 144 Hz, FULL HD

  3. #3
    Erfahrener User Avatar von Masterdid69
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    427

    Standard

    Zitat Zitat von Petunien Beitrag anzeigen
    Was tut ein 6-jähriger in den Anfängen des Internets?
    ... liegt wohl unter anderem in der Familie

    Und zum Thema "in den Anfängen", hier ein kleiner Auszug aus Wiki, sollte heutzutage einer der leichtesten Übungen sein ... Internet nicht mit www verwechseln

    Spoiler Geschichte Internet:
    Geschichte [Bearbeiten]

    → Hauptartikel: Geschichte des Internets und Chronologie des Internets
    Das Internet ging aus dem im Jahr 1969 entstandenen ARPANET hervor, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums. Es wurde zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen benutzt. Ziel des Projekts war zunächst, die knappen Rechenkapazitäten sinnvoll zu nutzen, erst in den USA, später weltweit. Die anfängliche Verbreitung des Internets ist eng mit der Entwicklung des Betriebssystems Unix verbunden. Nachdem das Arpanet im Jahr 1982 TCP/IP adaptierte, begann sich auch der Name Internet durchzusetzen.
    Nach einer weit verbreiteten Legende bestand das ursprüngliche Ziel des Projektes vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in der Schaffung eines verteilten Kommunikationssystems, um im Falle eines Atomkrieges eine störungsfreie Kommunikation zu ermöglichen.[8][9] In Wirklichkeit wurden vorwiegend zivile Projekte gefördert, auch wenn die ersten Knoten von der ARPA finanziert wurden.
    Die wichtigste Applikation in den Anfängen war die E-Mail. Bereits im Jahr 1971 überstieg das Gesamtvolumen des E-Mail-Verkehrs das Datenvolumen, das über die anderen Protokolle des Arpanet, Telnet und FTP, abgewickelt wurde.


    erster Web-Server am CERN
    Rasanten Auftrieb erhielt das Internet seit dem Jahr 1993 durch das World Wide Web, kurz WWW, als der erste grafikfähige Webbrowser namens Mosaic veröffentlicht und zum kostenlosen Download angeboten wurde. Das WWW wurde im Jahr 1989 im CERN (bei Genf) von Tim Berners-Lee entwickelt. Schließlich konnten auch Laien auf das Netz zugreifen, was mit der wachsenden Zahl von Nutzern zu vielen kommerziellen Angeboten im Netz führte. Der Webbrowser wird deswegen auch als die „Killerapplikation“ des Internets bezeichnet. Das Internet ist ein wesentlicher Katalysator der Digitalen Revolution.
    Im Jahr 1990 beschloss die US-amerikanische National Science Foundation, das Internet für kommerzielle Zwecke nutzbar zu machen, wodurch es über die Universitäten hinaus öffentlich zugänglich wurde.
    Neue Techniken verändern das Internet und ziehen neue Benutzerkreise an: IP-Telefonie, Groupware wie Wikis, Blogs, Breitbandzugänge (zum Beispiel für Vlogs und Video-on-Demand), Peer-to-Peer-Vernetzung (vor allem für File Sharing) und Online-Spiele (z. B. Rollenspiele, Taktikshooter, …).
    Das rasante Wachstum des Internets sowie Unzulänglichkeiten[10] für immer anspruchsvollere Anwendungen bringen es jedoch möglicherweise in Zukunft an seine Grenzen[11], so dass inzwischen Forschungsinitiativen begonnen haben, das Internet der Zukunft zu entwickeln.


    Zitat Zitat von Petunien Beitrag anzeigen
    Aber mal BTT...
    meint ihr, eine GTX 560 Ti schafft die DX11 Effekte mit einer Auflösung 1280x1024 ruckelfrei (30+ FPS)?
    Sollte reichen ... genau werden wir es erst efahren, wenn der Patch draussen ist ... also meine GTX285 hat seit dem Patch 1.8 mit dem DX9 noch und den Grafikerweiterungen (die beiden Benutzerdefinierten auf Expert gestellt) Probleme bekommen, das dauerhaft auf 1920x1080 darzustellen. Also werde ich mit dem DX11 definitiv meine Probleme haben, auch wenn nur DX10 für meine Graka relevant ist. Also ohne die Auflösung runter zu schrauben, werde ich wahrscheinlich keine Chance haben.
    "Ich weis nicht ob es besser wird, wenn es sich ändert. Aber ich weis das es sich ändern muß, wenn es besser werden soll."
    G. C. Lichtenberg *1742, †1799, deutscher Schriftsteller


  4. #4
    Semi Pro Avatar von Petunien
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Südtirol (Italien)
    Beiträge
    905

    Standard

    Zitat Zitat von darkgrey Beitrag anzeigen
    Das ist sicher kein Problem ausser Du hast ne ural CPU die die GPU ausbremst.
    Allerdings ist ruckelfrei 50+, 30 ist ja noch fast Daumenkino
    Was bist du denn für FPS-Zahlen gewöhnt? Ich hab früher mit 25 gespielt.

    Zitat Zitat von Masterdid69 Beitrag anzeigen
    ... liegt wohl unter anderem in der Familie

    Und zum Thema "in den Anfängen", hier ein kleiner Auszug aus Wiki, sollte heutzutage einer der leichtesten Übungen sein ... Internet nicht mit www verwechseln

    Spoiler Geschichte Internet:
    Geschichte [Bearbeiten]

    → Hauptartikel: Geschichte des Internets und Chronologie des Internets
    Das Internet ging aus dem im Jahr 1969 entstandenen ARPANET hervor, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums. Es wurde zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen benutzt. Ziel des Projekts war zunächst, die knappen Rechenkapazitäten sinnvoll zu nutzen, erst in den USA, später weltweit. Die anfängliche Verbreitung des Internets ist eng mit der Entwicklung des Betriebssystems Unix verbunden. Nachdem das Arpanet im Jahr 1982 TCP/IP adaptierte, begann sich auch der Name Internet durchzusetzen.
    Nach einer weit verbreiteten Legende bestand das ursprüngliche Ziel des Projektes vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in der Schaffung eines verteilten Kommunikationssystems, um im Falle eines Atomkrieges eine störungsfreie Kommunikation zu ermöglichen.[8][9] In Wirklichkeit wurden vorwiegend zivile Projekte gefördert, auch wenn die ersten Knoten von der ARPA finanziert wurden.
    Die wichtigste Applikation in den Anfängen war die E-Mail. Bereits im Jahr 1971 überstieg das Gesamtvolumen des E-Mail-Verkehrs das Datenvolumen, das über die anderen Protokolle des Arpanet, Telnet und FTP, abgewickelt wurde.


    erster Web-Server am CERN
    Rasanten Auftrieb erhielt das Internet seit dem Jahr 1993 durch das World Wide Web, kurz WWW, als der erste grafikfähige Webbrowser namens Mosaic veröffentlicht und zum kostenlosen Download angeboten wurde. Das WWW wurde im Jahr 1989 im CERN (bei Genf) von Tim Berners-Lee entwickelt. Schließlich konnten auch Laien auf das Netz zugreifen, was mit der wachsenden Zahl von Nutzern zu vielen kommerziellen Angeboten im Netz führte. Der Webbrowser wird deswegen auch als die „Killerapplikation“ des Internets bezeichnet. Das Internet ist ein wesentlicher Katalysator der Digitalen Revolution.
    Im Jahr 1990 beschloss die US-amerikanische National Science Foundation, das Internet für kommerzielle Zwecke nutzbar zu machen, wodurch es über die Universitäten hinaus öffentlich zugänglich wurde.
    Neue Techniken verändern das Internet und ziehen neue Benutzerkreise an: IP-Telefonie, Groupware wie Wikis, Blogs, Breitbandzugänge (zum Beispiel für Vlogs und Video-on-Demand), Peer-to-Peer-Vernetzung (vor allem für File Sharing) und Online-Spiele (z. B. Rollenspiele, Taktikshooter, …).
    Das rasante Wachstum des Internets sowie Unzulänglichkeiten[10] für immer anspruchsvollere Anwendungen bringen es jedoch möglicherweise in Zukunft an seine Grenzen[11], so dass inzwischen Forschungsinitiativen begonnen haben, das Internet der Zukunft zu entwickeln.
    Besserwisser -.-

    Zitat Zitat von Masterdid69 Beitrag anzeigen
    Sollte reichen ... genau werden wir es erst efahren, wenn der Patch draussen ist ... also meine GTX285 hat seit dem Patch 1.8 mit dem DX9 noch und den Grafikerweiterungen (die beiden Benutzerdefinierten auf Expert gestellt) Probleme bekommen, das dauerhaft auf 1920x1080 darzustellen. Also werde ich mit dem DX11 definitiv meine Probleme haben, auch wenn nur DX10 für meine Graka relevant ist. Also ohne die Auflösung runter zu schrauben, werde ich wahrscheinlich keine Chance haben.
    'Ne GTX 285 ist auch schon ein bisschen in die Jahre gekommen .

    Danke euch beiden. Ich hoffe die Leistung reicht aus. Obwohl ich von DX11 auch nicht das Blaue vom Himmer erwarte. Aber will mir bald einen 24" anschaffen .
    Vielleicht mit Übertaktung .

    @dapalme

    Mit DX11 gibt es effizientere Programmiermöglichkeiten.. Es sollten sogar FPS-Steigungen möglich sein. Ich freu mich.
    Geändert von Petunien (07.06.2011 um 12:54 Uhr)

  5. #5
    Semi Pro Avatar von dapalme
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    HSK (NRW)
    Beiträge
    1.308

    Standard

    Zitat Zitat von Petunien Beitrag anzeigen

    @dapalme

    Mit DX11 gibt es effizientere Programmiermöglichkeiten.. Es sollten sogar FPS-Steigungen möglich sein. Ich freu mich.
    das meinte ich eigentlich auch ^^ wenn man sich demo's bzw DX11 games anschaut find ich das die FPS einbrüche unter DX11 geringer aussehen als wie zu seiner zeit DX10 usw... bin heut zu blöde um zu erklären xD


  6. #6
    Semi Pro Avatar von suiheisen
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    1.276

    Standard

    Zitat Zitat von chicken Beitrag anzeigen
    https://secure.mycrysis.com/forums/v...p?f=40&t=30278

    es kommt noch ein patch und danach das DX11 update
    frag mich wann der Editor dann mal endlich kommt o.O das ist doch schon lange alles fertig, die könnten das auch zusammen raushauen
    my Cryart in deviantART
    meine website: intelligent-gaming
    Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

  7. #7
    Professional
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    4.351

    Standard

    SDK in 2 Monaten, Editor noch davor. So meinte es Cevat Yerli.


  8. #8
    Semi Pro Avatar von dapalme
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    HSK (NRW)
    Beiträge
    1.308

    Standard

    Also ich dachte eigentlich das Crytek den DX11 patch und den editor etc wärend der E3 oder kurz danach raus haut... aber so wie es aussieht lassen se sich noch ne meeeeenge zeit...


  9. #9
    Semi Pro Avatar von Petunien
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Südtirol (Italien)
    Beiträge
    905

    Standard

    "Lohnt" es sich eigentlich noch auf Rang 50 zu spielen, oder soll ich die wahrscheinlich 10-15 Stunden in was anderes investieren?

  10. #10
    Semi Pro Avatar von dapalme
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    HSK (NRW)
    Beiträge
    1.308

    Standard

    Zitat Zitat von Petunien Beitrag anzeigen
    Was tut ein 6-jähriger in den Anfängen des Internets?

    Aber mal BTT...
    meint ihr, eine GTX 560 Ti schafft die DX11 Effekte mit einer Auflösung 1280x1024 ruckelfrei (30+ FPS)?
    also eigentlich sollte DX11 mit der 560 wesentlich besser aussehen und die frames dürften nich so arg einbrechen. weil DX11 eigentlich, so denk ich jedenfalls wenn ich mir das des öfteren anschaue weitaus mehr effekte rein bringt ohne die FPS (im vergleich zu DX9-10) so arg runter zu reißen.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •