Zitat:
Zitat von Centurio81
Also ich hab mir die Ultimate 64 Bit zugelegt..
Und man spürt schon einen Leistungszuwachs beim Inetexplorer in 64 Bit, der ja drauf ist.. Der ist echt sauschnell. :) Schneller als der Fuchs. ;)
Das liegt aber 100pro nicht an 64 Bit. Gibt's den IE überhaupt als 64 Bit Version? Denn gerade bei so einer Software die ja praktisch überhaupt keine floatingpoint-Berechnungen duchführen muss spielen 64 Bit absolut keine Rolle.
Zitat:
Wenn also langsam optimierte Software kommt, dann wird sich das schon bemerkbar machen.
Die Sache ist nur die, dass sich so etwas nur bei sehr rechenintensiven Programmen lohnt. Packprogramme, Raytracer, Video- und Audiobearbeitung und so'n Zeug.
Anwendungen wie Browser, Word, FTP Clients, Texteditoren und sowas profitieren da absolut nicht von. Wenn ich 1+1 rechnen will ist es egal, ob ich 0x00000001 + 0x00000001 rechne oder 0x0000000000000001 + 0x0000000000000001
Letzteres (64 Bit) bietet keinerlei Vorteile außer, dass die selbe Rechnung mehr Speicher belegt.
Zitat:
Außerdem wie soll sich das denn durchsetzen wenn jeder honk nur wieder auf 32 Bit setzt.
Das stimmt. Darum bin ich euch auch sehr dankbar, dass ihr alle die 64 Bit Vesion einsetzt. ;)
Zitat:
Mehr als 2 GB Ram machen unter Vista schon sinn.. Das wird man schon merken.
Aber auch nur in der 64 Bit Version, da dort der Speichervebrauch der Anwendungen und auch des Systems erheblich höher ist. 64 Bit verschwendet sozusagen jede Menge Speicher.
Unter Vista32 hat man mehr von seinen 2 GB.
Zitat:
Die Speicherverwaltung finde ich gut soweit bei Vista.
Endlich wird mal der gesamte Speicher genutzt.
Jup. Finde ich auch gut. 40 MB frei. So muss das sein. Freier Speicher ist nutzloser Speicher.
Zitat:
2 GB RAM sollte man aber schon haben.. sonst wird es schnell ssehr eng..
Die Empfehlung von MS für den optimalen Betrieb ist bei Vista32 1 GB Ram und bei Vista64 2 GB Ram.
Zitat:
Die Auslagerungsdatei wird dann auch überflüssig. :)
Die ist nie überflüssig und man sollte sie auch bei 128 GB Ram nicht vollständig deaktivieren. Die Speicherverwaltung von Windows ist eine hochkomplexe Angelegenheit und die Auslagerungsdatei wird doch ab und zu mal für Dinge verwendet auch wenn genügend speicher verfügbar ist. Somit wird unter anderem auch ein unnötiger speicherverbrauch verhindert.
Früher war sogar die maximale Größe der Registry von der Auslagerungsdatei abhängig. Es gibt eine Menge interne Abhängigkeiten, die mit der Auslagerungsdatei zusammenhängen. Von daher sollte man sie ruhig aktiviert lassen. Bei 4 GB reichen 512 MB ode so.
Messungen haben im Übrigen auch gezeigt, dass das System durch eine Auslagerugsdatei nicht langsamer wird. Es ist ein Irrglaube, dass Windows zu doof ist den Speicher optimal auszunutzen und unnötigerweise Dinge auslagert.
Zitat:
Oder meint ihr nicht, dann Crysis beispielsweise auch schon von mehr als 2 Gb RAM profitieren wird..? ;)
Laut Jack Mamais nicht. Mehr als 2 GB würden keinen Unterschied mehr machen und die 64 Bit Version von Crysis würde auch nicht schneller laufen als die 32 Bit Version.
Bei Spielen ist das sowieso so eine Sache. Die werden ja hauptsächlich von der Graka limitiert und nicht von der CPU. Die ist eh nie ganz ausgelastet.
[quote]Unter Vista werden da sicher die 4 GB RAm bei gamern sinvoll sein.. wie unter XP dato 2 GB..[quote]
Hast du dazu ein Statement eines Entwicklers oder so? Also jemand, der das ungefähr abschätzen kann? Bisher habe ich noch nichts davon gehört.
Ich würde aber gerne mal eine Meinung von einem Profi hören.
Außerdem kriegt man mit Vista32 ja auch 3 GB Ram ans laufen. Dadurch, dass die 64 Bit Version mehr Speicher benötigt hat man durch die 4 GB in Viast64 also nicht wirklich mehr Speicher.
Zitat:
Im Net hab ich sogar kürzlich jemand gesehen der den Speicherverbrauch getestet hat mit XP und Vista.
Hehe. Kann das sein, dass das hier im Forum war? Dapalme hat mal so einen Test hier gepostet. :)
Zitat:
Ne ich würde bei nem aktuellen System nicht auf 32 Bit mehr setzen.. man beschneidet sich doch selber auf längere zeit..
Die Frage ist, wie lange das ist. Möchte man in seinem ganzen Vista-Leben nur eine Version kaufen, dann würde ich auch die 64 Bit Version kaufen, wer aber genug Geld hat auch in 2 Jahren noch einmal 200 EUR auszugeben, der sollte sich den Zeitraum lieber aufteilen. 2 Jahre 32 Bit und dann 64 Bit.
Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob man sich überhaupt ein neues Vista kaufen muss. Wenn man Vista kauft erwirbt man ja eine Vista Lizenz und kein Produkt. Es ist also nicht die DVD, die man kauft, sondern den Key.
So wie ich das bsher gehört habe lässt sich der selbe Key auch bei den SB und OEM Versionen dazu verwenden 32 und 64 Bit Versionen zu installieren.
Man braucht also nur eine 64 Bit DVD auszuleihen und diese mit seinem gekaufen Schlüssel installieren. Dann hat man eine völlig legale 64 bit Version, obwohl man damals die 32 Bit Version gekauft hat.
Jedenfalls ist das mein momentaner Kenntnisstand. 100%ig sicher bin ich da aber auch nicht, ob das wirklich legal sein soll. Technisch ist es auf jeden Fall machbar und wenn man die Eula richtig interpretiert sollte das auch erlaubt sein.