Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ibm-laptop problem

  1. #1
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Frage ibm-laptop problem

    Hi leute,
    Ich brauche dringend hilfe von euch. Ich bin heut vom urlaub angekommen und muss leider feststellen, dass mein alter ibm-laptop nach dem ibmlogo win xp nicht mehr ladet, bzw. ausser einen schwarzen bildschirm passiert nichts mehr. Der laptop hat keine hardwareschaden, da ich beim start in den ibm-einstellungsmenû gehen kann.

    Also was kann ich nun tun? Kann ich irgendwie ein paar bestimmte datein der festplatte sichern oder auf usb stick kopieren oder entgültig löschen? kann man das win xp wiederherstellen?

    Laptop ist ibm thinkpad mit 1,5mhz + 512mb ram ...

  2. #2
    Professional Avatar von spYder
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Graz - A // Ribarica - HR
    Beiträge
    2.978

    Standard

    an der Festplatte liegts net, die kannst auch ausbauen und an deinen Mainrechner anschließen.


  3. #3
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    Und wie? Kenn mich nicht damit aus und muss es selbst machen.

  4. #4
    Professional Avatar von spYder
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Graz - A // Ribarica - HR
    Beiträge
    2.978

    Standard

    Aufschrauben.


  5. #5
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    Schon klar, aber danach. Bezweifle stark, dass die festplatte einen usbschnittstelle hat, um es mit dem deskoppc zu verbinden. Also schraub ich auf, nachdem ich akku des laptops weggemacht habe. Danach die festplatte rausholen und dann? Muss ich die irgendwie in meinen pc reinschrauben und noch was im bios einstellen oder kann ich wie normal auf meinen rechner greifen und die festplatte im arbietsplatz sehen? Falls ja, muss man die festplatte in ein spezielles gehäuse stecken und dann in den deskoppc stecken?

  6. #6
    Professional Avatar von spYder
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Graz - A // Ribarica - HR
    Beiträge
    2.978

    Standard

    Zitat Zitat von Aerox Beitrag anzeigen
    Schon klar, aber danach. Bezweifle stark, dass die festplatte einen usbschnittstelle hat, um es mit dem deskoppc zu verbinden. Also schraub ich auf, nachdem ich akku des laptops weggemacht habe. Danach die festplatte rausholen und dann? Muss ich die irgendwie in meinen pc reinschrauben und noch was im bios einstellen oder kann ich wie normal auf meinen rechner greifen und die festplatte im arbietsplatz sehen? Falls ja, muss man die festplatte in ein spezielles gehäuse stecken und dann in den deskoppc stecken?
    Eine interne Festplatte hat mal sicherlich keinen USB Anschluss xD

    Sodann hat diese aufjedn den gleichen Stromanschluss, aber heute kommst net mehr zum Sichern, denn du brauchst einen IDE-Adapter für deine NB-HDD.


  7. #7
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    ja, steht ja da, dass ich ziemlich zweifle, dass eine interne einen USB-Anschluss hat ... Ja, was genau tut der IDE-Adapter für NB-HDD? kann ich nicht einfach die nb-hdd ins pc reinmontieren und dann die daten wie gewöhnlich auf andere hdds usw. kopieren oder löschen?

    gibt es eigentlich noch andere variante? Kann ich nicht einfach XP CD ins Laufwerk legen und irgendwie wiederherstellen und nicht neuinstallieren ohne die daten zu löschen?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •