Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Windows 7 Konsistenzprüfung abschalten

  1. #1
    Professional Avatar von RED
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    3.071

    Standard Windows 7 Konsistenzprüfung abschalten

    Da ich ja schon wieder dieses Problem hier im Forum gelesen habe, poste ich das hier jetzt mal in nem eigenen Thread. Ich weiß zwar das es auch ein Problem mit dem Virusscanner von Avira geben soll, hat aber damit auch nicht so richtig was zu tun, weil ich das getestet habe. Sowohl mit Avira als auch ohne passiert dieses Problem. Habe
    diese Konsistenzprüfung bei mir auch so abgeschaltet, wie im unteren Link angegeben.

    So kann man dieses nervige Problem abschalten. Natürlich alles auf eigene Gefahr hin.

    http://www.winfuture-forum.de/index....ndpost&p=51332

    @Mods : Wenn ein eigener Thread nicht gut ist, dann verschiebt es Bitte in den Win 7 Thread.

    Mfg

    RED
    Geändert von RED (01.12.2009 um 16:49 Uhr)



  2. #2
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Es sollte damit aber funktionieren, weil nur dadurch das Problem bei tausenden von Usern aufgetretten ist. Meine Tante hatte das auch und sich immer gewundert, ich habs ihr dann behoben. Überprüf nochmal ob du auch wirklich alles so gemacht hast.

  3. #3
    Professional Avatar von RED
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    3.071

    Standard

    Du meinst das mit dem Avira?
    Jap habe ich!

    Ausserdem habe ich Win 7 neu gemacht und es ein paar Tage ohne Viren Programm rennen lassen. Das Problem trat trotzdem auf. Deshalb ist es am besten die Festplattenprüfung ganz auszuschalten, bis dieses Problem von Microsoft behoben wird. Natürlich, wenn es bei einigen mit Avira klappt, sollen diese halt das machen.
    Geändert von RED (01.12.2009 um 16:51 Uhr)



Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •