Zunächst seien Änderungen am Ruhezustand geplant, was eine Nutzung der neuen Kompressionsmethode TLZ ermöglichen soll. Zudem will Microsoft in Windows 8 den Kernel besser schützen. Dazu wird es Verbesserungen an Patchguard geben. In die Server-Version von Windows 8 soll der Windows Application Server eingebaut werden, der im Moment wohl unter dem Codenamen Dublin läuft. Windows 8 soll wieder verstärkt als Betriebssystem in Rechenzentren zum Einsatz kommen. Zu Schluss führt Chapman aus, dass der Umgang mit Download verbessert werden soll. Natürlich wird es auch wieder Verbesserungen am User-Interface geben.