Vielen Dank!
Auf HTML-Codes bin ich nicht gekommen.
Grüße,
Kev
Druckbare Version
Vielen Dank!
Auf HTML-Codes bin ich nicht gekommen.
Grüße,
Kev
Kein Problem.
Kannst du mir noch kurz was verraten?
Wie sieht dein Server-Root unter Linux aus?
oderCode:X:\...\Crysis Wars\Game
Code:X:\...\Crysis Wars
Nur Crysis Wars ohne das Game Folder.
Gruß,
Kevin
*(-_-)+@Disturbed
Ein Freund sowie ich betreiben unsere Server genau auf so etwas - Ohne Zicken oder dergleichen. NICHT WOLLEN trifft in deinem Formulierten Fall wohl eher zu.Zitat:
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass 2 sehr kompetente Server-Hosting-Anbieter, die virtuelle Windows Server unter Linux anbieten, es nicht schaffen, oder es einem selbst nicht erlauben an dem virtuellen Windows rumzubasteln, sodass diese Möglichkeit fragwürdg ist. Wie gesagt, 2 kompetente Firmen mit ausgebildeten Technikern/Informatikern kriegen's nicht hin.
SORRY, finde es toll das du hier im Forum den Usern versuchst zu Helfen etc. aber diese Handhabe ist schlicht PFUSCH.Zitat:
Patriot kann man unter Linux ungefähr in einer Stunde zum funktionieren bringen. Wenn man den Code löscht, der den Mod crasht, wenn die DLL's fehlen und ein paar Funktionen ändert. Der ganze Mod funktioniert nicht, jedoch das wichtigste.
*(-_-)+@Disturbed
Menschen sind wie sie sind, ob im Real Live oder in CW, so lange man weiss an WAS man bei WEM ist, kann man damit umgehen (insofern man Lust dazu hat oder es auf andere weisse sinnbringend ist).Zitat:
den Mod umbenennen und dann rumprahlen, genau so wie die Hälfte deiner eifrigen Freunde :grin:
Du redest hier von "NICHT WOLLEN", was bei mir zumindest nicht der Fall war, wo du aber bei den Technikern der Firma Recht haben könntest. Weder habe Ich Zugriff auf das virtuelle Windows, noch können/wollen die Techniker den Server mit der Mod-DLL nicht zum Funktionieren bringen. Dass sich bei 2 Server-Hosts das gleiche Theater abspielt, muss nicht heißen, dass ein virtulles Windows unter Linux keinen Mod mit DLL unterstützt, sondern, wie Ich gesagt habe, dass diese Möglichkeit fragwürdig ist, besonders weil beide Firmen auf Linux und solche Kompatibilitätsprobleme spezialisiert sind und am Ende doch nix dabei rauskommt.
Hast du "Pfusch" neu definiert oder was soll an meiner Aussage Pfusch sein?
OT: Ihr seid ja auch beide durchlässig wie ein Eimer Wasser vorm Schützengraben...
Zitat:
Patriot kann man unter Linux ungefähr in einer Stunde zum funktionieren bringen. Wenn man den Code löscht, der den Mod crasht, wenn die DLL's fehlen und ein paar Funktionen ändert. Der ganze Mod funktioniert nicht, jedoch das wichtigste.
Etwas nur NÖTIGST zum laufen zu bekommen. Da du gefragt hast, hast du demnach die erfragte definition umgelegt oder im eigentlichen Sinne Missverstanden.. lach.. (nichts für ungut!)Zitat:
Der ganze Mod funktioniert nicht
Was die Linux Sache betrifft so hast du wohl in letzter Aussage recht. Diese Handhabe der Unternehmen ist schlicht Schade.