Hallo,
ich hab ne Frage:
Gibt es ein Programm, womit ich ein Bild von z.b. von 250x250 auf 1500x1500 stellen kann ohne irgendwelche qualitätsverluste zu haben, sprich das ich das bild sauber sehen kann
MfG
Crysis2142
Druckbare Version
Hallo,
ich hab ne Frage:
Gibt es ein Programm, womit ich ein Bild von z.b. von 250x250 auf 1500x1500 stellen kann ohne irgendwelche qualitätsverluste zu haben, sprich das ich das bild sauber sehen kann
MfG
Crysis2142
Es gibt progs (glaub das geht mit den Adobe photoshop dingern), aber von 250xXXX auf 1500xXXXX kriegste es 100% net ohne verlust ;) irgendwo sind die grenzen...aber ohne qualitätsverlust von 250xXXX auf z.B. 800x600 kriegste je nach prog locker ohne qualitätsverlust :razz:
also DAS würd ich auchma gern wissen...
wenn man einfach nur die Bildgröße umstellt, wird das Bild dann sowas von pixelig, das sieht dann zum Ko*zen aus^^
Ein 250pixel bild kannst du niemals auf 1500 aufblasen. Das geht einfach net;)
Benutz am besten das kostenlose Proggi IrfanView und den integrierten lanczos Filter, damit kriegste aufjeden Fall deine Auflösung pixelfrei, jedoch wird als ausgleich das Bild mehr oder weniger unscharf(bis 1500x1500 wirste es wohl nicht schaffen aber bis 800x600 in sehr guter quali bestimmt);)
Mfg
Das ganze nennt sich resampling und sollte eigentlich jedes Grafikprogramm können.
Normalerweise findet man die Option quasi an der gleichen Stelle wo man auch das vergrößern einstellt.
Aber wie schon gesagt wurde geht das nicht ohne Qualitätsverlust.
zeig doch mal die Vorlage her, die du bearbeiten willst... oder war das ne hypothetische Frage?
ich lege meistens nen Unschärfefilter auf das vergrößerte Bild, um die Pixelkanten zu entfernen, und gehe anschließend mit nem Kontoren/Scharfzeichner drüber.
Klar hat man dann auch nen Qualitätsverlust, aber es sieht imo besser aus, als wenn man es einfach nur hochskaliert
Mit Photoshop geht's über 'Transformieren'- Strg+T
Aber es ist unmöglich es so stark zu strecken, der PC weiß ja nicht womit er die entstehenden Abstände zwischen den Pixeln, die bei der normalen Auflösung nebeneinander lagen ersetzen soll.
Warum hast du so ein teures Programm wenn du damit nicht umgehen kannst? oO
Es geht auch mit Paint.Net. Dort kann man Bilder vergrößern und verkleinern.
schon klar, aber er will die Bilder ja nicht einfach nur vergrößern, sondern gleichzeitig die Qualität des Ursprungsbilds erhalten...
zur Not kann man ja ( je nach Bild) selbst einiges nachbearbeiten, wenn man die aufgeblähte Version als Vorlage nimmt
In einer fernen Zukunft, wenn das Web von Vektorgrafiken dominiert wird, werden wir mit einem müden Lächeln auf diese Zeit zurückblicken... ;D
...oder schon tot sein.
Wikipedia hilft immer, brauchst einfach nur nachschaun ^^ (Raster- und Vektorgrafik)
Edit: hier der Kern-Satz, bzw. das brauchbare ;):
Zitat:
Vektorgrafiken lassen sich ohne Qualitätsverlust beliebig skalieren
Wollt grad sagen, brauchst dir nur ein Programm suchen dass eine Pixelgrafik in eine Vektorgrafik umwandeln kann. Dann kannst du von 64x64 auf 100.000x100.000 umstellen.