-
Mainboard kühlen
Viele kaufen sich zwar für CPU und GPU gerne einen besseren Lüfter, aber das Mainboard wird vernachlässigt. Ist die gute Kühlung des Mainboards überhaupt notwendig? Kann durch das Übertakten des Mainboards viel Leistung gewonnen werden? Was kann man alles am Mainboard übertakten? Was kann man neben der North- und Southbridge noch kühlen und hat das große positive Auswirkungen?
Danke im Voraus
EDIT: So ein Mist, jetzt ist ein Tippfehler in der Überschrift. Schande über mein Haupt.
-
Natürlich ist die notwendig^^
Wenn das MB zu heiss wird gibts nen shutdown
Nun ja, die Spannungswandler neben der CPU muss man mitkühlen.
Um die CPU zu übertakten hebt man meist den FSB und der ist "am" Mainboard.
Normalerweise ist die MB Kühlung durch 1-2 Gehäuselüfter ausreichend.
Aber es gibt schon NB, SB Kühler, die kauft man dann aber meist weil die leiser als die originalen sind, oder weil der cpu Lüfter das MB nicht mitkühlt.
-
indem du den FSB anhebst (also die CPU uebertaktest) bekommt auch die northbridge "mehr zu tun".-du uebertaktest die also gleich mit und damit auch das mb. und spannungswandler werden immer extrem heiß^die muessen gut gekuehlt sein wenn man uebertaktet, southbrigde eigentlich nicht so da diese nur "unwichtige" aufgaben hat
-
naja gut normalerweise sind die kühler ausreichend die mit dem MB mitgeliefert werden aber wer will der kann natürlich noch ebssere kaufen
und mit dem OC ja das is so ne sache ^^ wenn man risikoreich ist bringt das natürlich was
PS: ich hab dir eine PN geschickt hein baer
-
Danke für euren Rat.
Sind die Spannungswandler mit an der Northbridge oder sollen die extra gekühlt werden? Ich hab ein Motherboard, wo North- und Southbridge kombiniert sind, ich schlag also zwei Fliegen mit einer Klappe. Eigentlich wollte ich am Anfang nur passiv kühlen, aber jetzt werde ich mir einen besseren Lüfter draufsetzen, der schön leise ist.
-
die spannungswandler befinden sich neben der CPU, also nicht auf der northbridge. die frage ist, wieos möchstest du kuehlen? hast du vor zu uebertakten und welches board hast du eigentlich? denn von haus aus ist die kuehlung immer ausreichen fuer den normalbetrieb und meistens auch fuers uebertakten (wenn man ein einigermaßen gutes board hat unds nicht uebertreibt)
-
Also mein Board ist total Schrott. Ich habe ein MSI K8N sli-f. Hier mal ein Bild. Der Lüfter, der da drauf ist, ist mir etwas zu laut, außerdem will ich übertakten. Mich würde interessieren, ob ich bei mir die Spannungswandler auch kühlen kann, ich seh keine Bohrlöcher für passive oder aktive Kühlung.
-
Ein gut durchlüftetes Gehäuse und die Standart Kühler vom mainboard sorgen schon für genug Kühlung! Solltest du jedoch schon eine 2cm dicke Staubschicht drauf haben, dauert es nicht mehr lange und dein Mainboard geht in Flammen auf. Wirkt wie eine Isolationsschicht! :-D
edit: Also generel würde ich mir kein MSI board holen mit diesem kleinen Lüfter. Dieser kleine Lüfter ist der totale Schrott. Da ist schon garantiert das der irgendwann den Geist aufgibt. Und warum du auf biegen und brechen die Spannungswandler Kühen willst, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn da keine vorrivhtungen zum kühlen sind, müssen diese auch nicht gekühlt werden. Und mit dem übertakten dürften auch keine Probleme entstehen.
-
diese drei chips die du da links von der CPU siehst, sind die spannungswandler. um die nachträglich zu kuehlen nimmt man sowas hier: http://www.alternate.de/html/product...rticleId=35256
allerdings kann ich dr. kongo nicht 100%ig zustimmen, obwohl das meiste stimmt: dinge wie spannungswandler und northbridge werden, egal ob das mainboard ohne kuehler ausgeliefert wird, sehr sehr heiß, besonders beim uebertakten. die dann zu kuehlen ist zu raten (wahrscheinlich gehts auch ohne aber sicherer ist es). ich z.b. habe das mb hier: http://www.alternate.de/html/product...ticleId=202419
wie du siehst hat das ding ne heatpipe kuehlung (sieht vll n bisschen albern aus, aber... :)) und sowas ist nicht uebertrieben, da diese mb komponenten wirklich sau heiß werden, egal wie gut das mb ist. was fuer eine CPU hast du denn die du wie weit uebertakten willst? (darauf kommt es auch an)
was den luefter angeht: sowas kann man auch nachrüsten, z.B. so: http://www.alternate.de/html/product...ticleId=148307
-
Schön, dass es jetzt konkret wird. Ich würde mir auch nur noch ein Board mit Heatpipes kaufen, aber als ich mir damals mein MSI-Board (2 Jahre alt) gekauft habe, kannte ich mich noch nicht so aus.
Ich habe einen AMD Athlon 2x4400. Übertakten will ich ihn soweit, wie es stabil läuft. Aber im Moment läuft das System schon bei geringer Übertaktung schnell instabil. Deswegen hab ich mir schon den Zalman 9700 ausgesucht.
Und weil ich auch alles gut kühlen will, werd ich mir auch noch Ramkühler und einen Kühler für die NB kaufen. Ich dachte an den hier mit diesem Lüfter drauf. Ich hoffe, dann kann ich noch ordentlich was aus dem PC rausholen.
-
das ist der punkt: stabilität. die wird durch kuehlung erhöht. als ich letztens mal 2 oder 3 sekunden an meinen RAM gefasst hatte, hab ich mich fast verbrannt. dann habe nachgeschaut: ueber 100°C! (mit standartkuehler). da merkt man wie heiss das zeug erst beim uebertakten wird. ok das ist ne ausnahme gewesen, aber trotzdem...
so was die von dir genannten kuehlungen angeht, dir ist schon klar das das erste solche bausteine sind, wie ich sie dir im letzten post gezeigt habe? da kannste kein kuehler draufhaun, das ist nur fuer sachen wie spannungswandler gedacht. wenn du deine NB aktiv kuehlen willst, wird es schwierig passiv + aktiv zusammenzuhauen. ich empfehle dir lieber, einen schon fertigen kuehler zu kaufen. (wenn du es so meintest)
zum 9700: absolout ok. habe selbst den 9500, also den kleinen bruder und kann mich nicht beklagen. zalman ist auf jeden fall eine sehr gute wahl.
mit 2x4400 AMd meinst du sicher dem athlon64 x2 4400+:
(http://www.alternate.de/html/product...l?artno=HEEA18)
wenn ja, dann bekommste das ding bestimmt auf 3ghz ohne murren (hab AMD noch nie uebertaktet, denke aber schon). allerdings muesste man dann wirklich auf NB und spannungsumwandler acht geben.
was hast du fuer RAM?
-
Also in den Bewertungen bei Alternate hat einer beim "Zalman ZM-NB32K Chipsatzkühler passiv" geschrieben, dass er einen 40mm Lüfter mit den mitgelieferten Schrauben befestigt hat. So hab ich das auch vor. Das kühlt sicherlich noch mal eine Ecke besser, als der bloße Lüfter. Außerdem ist der Kühler nicht für Spannungswandler oder einzelne Chips, sondern für die NB.
Das ist zwar nicht genau, was ich meine, aber das Prinzip ist das gleiche: klick
EDIT: So, das hier trifft es schon eher. Der einzige Unterschied ist, dass dort 25€ verlangt werden, für eine Sache, die ich mir selbst für unter 10€ selbst bauen kann. Arbeitsaufwand von einer Minute.
-
achso ok dann hab ichs falsch gesehen, sah auf dem bild so aus sry.
ne dann gehts, natürlich