Hi,
das habe ich auf Golem.de gefunden...
Lest den kompletten Artikel HIER.Zitat:
Zitat von Golem.de
Hehehe, passt ja wunderbar... schön wäre es, wenn 1-2 Wochen vor Crysis die neuen CPUs dann zu haben sind :D.
Druckbare Version
ich warte auf die acht core Technologie von AMD...
Also in nächster Zukunft wird man von CPUs mit mehr als zwei Kernen, meiner Meinung nach, nicht viel haben.
Außer Crysis und vielleicht ein paar anderen Spielen wird es kaum etwas geben, was von mehr als 2 Kernen profitiert. Die Programmierung ist einfach viel zu aufwendig. Etwas auf zwei Kerne zu verteilen ist ja noch einigermaßen machbar, aber etwas auf mehrere Kerne variabel zu skalieren ist schon keine leichte Aufgabe.
Deshalb werden da höchstens eine Hand voll Spiele und ein paar Programme von gebrauch machen, wie zum Beispiel Videokodierungsprogramm, Packer oder ähnliche Dinge.
Ein Browser oder Word braucht keine 4 Kerne.
Der Vorteil wird also relativ gering sein zumal die Leistung ja auch nicht 4 mal so hoch ist, wie mit einem Kern. Je mehr Kerne verwendet werden umso geringer die Effizient jedes einzelnen Kerns.
Man erricht also nur ein wenig Mehrleistung im Vergleich dazu, was der Prozessor kosten wird und was er für Energie verbrauchen wird. Die Quad-Core CPUs, sind sowohl bei Intel, als auch bei AMD, zur Zeit nur zwei parallelgeschaltete Dual-Core CPUs, die in einem Gehäuse vergossen werden. Deswegen werden die auch sicherlich das doppelte eines enzelnen 2-Kern-Prozessors kosten. Wahrscheinlich sogar mehr.
Des Weiteren wird der Stromverbrauch stark ansteigen und wir sind wieder in Regionen um die 100 Watt Verlustleistung. Man muss sich also wieder richtige Turbinen in die Rechner bauen, wenn man die CPUs auf Temperatur zu haltenl. Die maximale Grenztemperatur ist im Gegensatz zu früher durch die kleinen Fertigungsstrukturen auch noch einmal gesunken, wodurch die Kühlung jetzt noch effizienter arbeiten muss.
Quad-Core ist nicht ganz unproblematisch und wenn, dann würde ich sowieso auf die echten Quad-Cores warten, die auf einem Die liegen und nicht auf ein aus zwei Dual-Core zusammgesetzen Prozessor.
Die Kommunikation zwischen denen ist nur eingeschränkt möglich und Resourcen, wie zum Beispiel der Cache muss von jedem Prozessor einzeln verwaltet werden und kann nich gemeinsam genutzt werden. Es ist praktisch wie SLI oder Crossfire. der Leistungsgewinn durch solche Systeme ist auch sehr fragwürdig.
So. Das war mein vorgezogenes Wort zum Sonntag. :)
Ich denke jedenfalls, dass das mit den Quad-Cores noch eine ganze Weile dauern wird, bis sich die wirklich durchsetzen. Das wird nicht so schnell gehen wie bei den Dual-Cores.
ja, deshalb habe ich meinen Apple zum Surfen ;)
cevat hat auch selbst schon bestätigt, dass crysis auf quadcore cpus von amd mit wahnsinns geschwindigkeit in allen bereichen laufen soll, da die engine, wie er ja schon offt erwähnt hat sehr auf multicore ( egal wie viele ) und multi-gpu ausgelegt ist!
hier ein zitatquelleZitat:
“With Crysis, our flagship title, we are pushing the boundaries of game-physics, intelligent combat AI and cinematic visuals,” said Cevat Yerli, President and CEO, Crytek. “Crysis will be an experience culminated in next-generation hardware when utilized with a multi-core system like AMD’s highly anticipated 4x4 enthusiast platform.”
wow, da kann man ja sehen dass alle nun ihre Software so programmieren damit diese halt Multicore CPUs supporten! :)Zitat:
Zitat von pissdrunx1987
Geht das nicht schneller mit Vista und dem ganzen? Ich bin schon ziemlich ungeduldig.
Ich freue mich auf die ersten internen Benchmarksdie wir hier im Forum posten werden!
Also ich würde noch 1-2 Jahre warten bevor man sich so einen Multi-Core zulegt. Erst dann wird sich das Preis/Leistungstechnisch lohnen. Im Momnt wird man ein haiden Geld dafür ausgeben müssen und es wird nur sehr selten genutzt.
Mir wäre auch die Geräuschkulisse zu hoch. Lieber mal abwarten, bis echte Multi-Core Dice (hab dazu gelernt :)) mit geringerer Verlustleistung produziert werden.
ich werde anfang nächstes jahr aufrüsten, und multicore cpus werden sich spätestens mit crysis, jedenfalls für fans, wie mich lohnen!
und aus preisleistungssicht und abwaärme kann ich nur sagen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a200142.html
den kann man problemslos unter luft auf 3ghz übertakten, und nen schöner hybrid lüfter mit 92mm oder wasserkühlung sollten auch eine sehr geringe geraüschkulisse bieten!
was mir am meisten sorgen macht, sind die zur zeit noch zu hohen rampreise für ddr2 800 ram mit cl3, wenn diese für 2x1gig gefallen sind, werde ich zuschlagen :wink:
ja, mir machen die Rampreise auch Sorgen... wenn die politischen Kriesen sich weiter so entwickeln, dann gehen die Euronen nach oben...Zitat:
Zitat von pissdrunx1987
Kann man in DDR2 Slots auch DDR1 Speicher einbauen?
nein, natürlich nicht, sie sind unkompatibel zueinander
Genau den werde ich mir auch Anfang nächsten Jahres holen. Preis/Leistungsmäßig ist der wirklich Top und in 1-2 Jahren werde ich dann wohl wieder mit einem Prozessor in dieser Preisklasse aufrüsten.Zitat:
Zitat von pissdrunx1987
Naja. Ob es wirklich CL3 sein muss? So sehr wirken sich die Timings auch nicht aus, dass man da jetzt unbedingt jede Menge Geld für ausgeben sollte.Zitat:
was mir am meisten sorgen macht, sind die zur zeit noch zu hohen rampreise für ddr2 800 ram mit cl3, wenn diese für 2x1gig gefallen sind, werde ich zuschlagen :wink:
Wie viel die besseren Timings bringen sieht man hier.
Ich würde mich sogar mit CL5 zufrieden geben, dafür mein Geld aber eher in zusätzlichen Speicher stecken. Anstatt 2 GB zum Beispiel 4 GB. Das würde einen im Moment so um die 400 EUR kosten.
Für 800'er Speicher natürlich. Mehr macht beim Conroe absolut keinen Sinn und ist auch nur wirklich sinnvoll, wenn man auch vor hat zu übertakten.
Ich denke auch, dass ich mit ner Luftkühlung auch noch auf 3 GHz übertakten kann.
Im Moment überlege ich ob ich mir bis Dezember rum eine Tyan Sockel 940 Board mit zwei Opteron 270 Italy zulegen werde.
Ich hoffe dass bis dahin die Preise fallen werden.
mmh, ob das nich nen bisschen viel geld für gebotene leistung ist :roll:
(kannst ja mit mir in icq drüber sprechen)
hier noch was sehr interessantes in punkto conroe:
http://pics.krawall.de/4/core2_x6800_farcry.gif
Quelle
Hmm ich weiß ja nich so wirklich foofi http://daemlich.net/15806 ;)Zitat:
Zitat von foofi
Ich würd dann doch lieber zum Intel greifen. ABer Spass bei Seite, noxon hat wohl Recht damit was er sagt. Dual lohnen sich atm eher als Quad's! Und die Leistungssteigerung is auch nicht das Wahre bei einem Quad!
^^sowas kommt nur von Leuten, die echt keine Ahnung haben :D ich hab da einen Apple mini mit nem INTEL Core Solo drin ;) - das reicht zum surfen und zum arbeiten unter Office besser als Windows ;)Zitat:
Zitat von EnCor3
Auserdem reichen mir meine anderen drei Rechner die zuhause verstreut sind im Arbeits,- Wohnzimmer und Küche.
Edit
Hier sind ein paar Infos zum AMD Quad Core. Dieser erscheint leider erst im 2.Q
http://www.amd.com/us-en/Corporate/V...111541,00.html
BANG!!!... Kopf geplatzt... soviel Zahlen und Abkürzungen ;).Zitat:
Zitat von Heise.de
Im Heise-Forum hat dazu einer was lustiges geschrieben:
Find ich lustig. :lol:Zitat:
Zitat von Heise-Forum
Zur Info :D.Zitat:
Zitat von hardtecs4u.com
habe gelesen, dass der core2quadro (so heißt er doch oder?) zwar vier kerne hat aber dadurch noch lange nicht die doppelte leistung eines core2duo bringen kann...
und anwendungen bzw spiele die 4 kerne unterstützen gibts auch noch nicht...
kommt vielleicht noch, aber mich würde interessieren wo sich der preis hält? 400, 600 oder doch 1000€?
ja, das ist eigentlich egal ob die Spiele das unterstützen. Die Hauptsache ist dass es von Vista erkannt wird. XP zum Beispiel erkennt nur bis zu zwei Prozessoren bzw. nur zwei Prozessorkernen.Zitat:
Zitat von fadeproof
Das die Quad-Core Prozessoren nicht doppelt so schnell sind wie ein Dual-Core sollte klar sein. Es lässt sich nicht alles optimal auf alle Kerne gleichmäßig verteilen. Von daher haben immer einige Kerne nicht's zu tun, während die anderen voll ausgelastet sind.
Vista versucht da schon sein Bestes, aber das ist bei weitem nicht optimal.
Soll die Leistung wirklich gut umgesetzt werden muss die Software schon vom Programmierer auf Multicore-CPUs ausgelegt sein und das wird es zu Anfang nur recht selten geben.
Daher finde ich, dass sich der Aufpreis, den man für ein Quad-Core bezahlt nicht lohnt. Dazu bekommt man viel zu wenig Performancezuwachs. Preis/Leistungstechnisch ist das jedenfalls nicht sehr gut.
PS:
Vista wird kein Limit für Prozessor-Kerne haben, sondern nur die Anzahl der physikalischen Prozessoren auf 1 bzw. 2 begrenzen.
Eine Sehr gute Übersicht über die Features der unterschiedlichen Versionen gibt's hier. Ganz unten steht, wie viele Prozessoren und wie viel Ram unterstützt wird.
Zitat:
There's been some confusion about the difference between multiple processors and multiple processor cores (for example, both Intel and AMD are currently selling dual-core CPUs, and quad-core chips are on the way). While all of the Vista product editions support only one or two physical processors, none are limited to the number of processor cores they will support.
//EDIT:
ES gibt neue Infos zum Core 2 Extreme QX6700. So soll der erste Quad-Core Prozessor heißen, der im November erscheinen soll.
Und wieder... zur Info :cool:.Zitat:
Zitat von hardtecs4u.com
Klingt zwar sehr gut, aber ich hoffe, dass der erwähnte Chipsatz nicht unbedingt nötig ist, sondern das man auch mit den bisherigen Boards auskommen kann.
Hab nämlich keine Lust wieder ein neues Board und neuen Speicher zu kaufen, bloß weil ich den Prozessor updaten will.
BTW: Es gibt auch schon Benchmarks vom Kentsfield.
Im Moment sehe ich aber noch keinen Sinn in den Quad-Cores. Für Siele sind die sicherlich noch nciht notwendig. Da wird weiterhin die Graka der begrenzende Faktor sein und für die ganzen "normalen" unoptimierten Anwendungen bringt der Prozessor nichts, wie man am PCMark06 erkennen kann.
Nur so zur Info. :)
Quad unter XP nutzt sowieso nix ;). Da müssen wir schon auf Vista warten.
Just for your info :)!Zitat:
Zitat von Heise.de
Zur Info :D.Zitat:
Zitat von Heise.de
Hier gibts nen Benchmark dazu.
Wie erwartet hat man zur Zeit noch nicht viel von einem Quad-Core. Nur 8% Vorsprung zum X6800 im Gesamtrating und in einigen Benchmarks sogar hinterm X6800. Selbst in den Multitasking Benches bietet der nicht gerade eine herausragende Leistung.
Und wenn man dann noch betrachtet, wie teuer der ist, dann wär's wirklich dumm jetzt schon so einen Prozessor zu kaufen.
Dumm oder eben ein Technikfreak :D.Zitat:
Zitat von noxon
Intel Core 2 Extreme QX6700
1, 2, 4
Seite 1 von 18
* Vorwort
* Lesezeichen
* Testsysteme
* Benchmarks
* Sandra 2007
* Sciencemark
* PCMark05
* System
* Sysmark 2004 SE
* Photoshop
* 7-Zip
* WinRAR
* Rendering
* Cinema4D
* Lightwave
* Videoencoding mit Nero Recode, Tsunami Video, Quicktime und Windows Movie Maker
* DVD zu DVD5
* H.264
* DivX 6.1 und 6.4
* MPEG2
* WMV
* WMV Adv. Prof.
* Audioencoding mit iTunes, Lame und Oggdrop
* MP3
* AAC
* Ogg
* Spiele
* 3DMark03
* 3DMark05
* 3DMark06
* Battlefield 2
* FarCry
* Fear
* Half-Life 2
* Quake 4
* Serious Sam 2
* Unreal Tournament 2004
* Multitasking
* Performance-Rating
* Fazit und Preise
http://www.computerbase.de/artikel/...extreme_qx6700/
Fazit und Preise
Ursprünglich für den 14. November 2006 geplant, stellt Intel seinen ersten Quad-Core-Prozessor bereits am heutigen Tag vor. Das, was vormals unter dem Codenamen „Kentsfield“ firmierte, wird in Kürze die Händler als Core 2 Extreme QX6700 erreichen. Der Prozessor hat insgesamt vier vollwertige Prozessorkerne unter der Haube, wird mit einem Takt von 2,66 GHz betrieben, bietet einen 8 MB großen L2-Cache und wird mit 1066 MHz an den Speichercontroller angebunden.
Der neue Prozessor wird auf Intels Preislisten mit 999 US-Dollar geführt und liegt damit mit dem bisherigen Core Extreme X6800 gleich auf, der mit 2,93 GHz etwas schneller taktet, dafür jedoch mit zwei Prozessorkernen auskommen muss. Beim Blick auf die Leistungswerte kann Intels neuer Prozessor insgesamt als Sieger aus dem Rennen gehen.
Intel Core 2 Extreme QX6700 Quad-Core-Prozessor
Diesen Sieg hat er in erster Linie der beachtlichen Leistungssteigerung in Raytracing-Anwendungen wie Cinema4D oder Lightwave zu verdanken – Spiele dagegen wissen häufig nicht einmal mit zwei Prozessorkernen etwas anzufangen. Beim Einsatz einer nVidia GeForce 7800 GT können viele der im Test vertretenen Prozessoren ihre volle Leistung nicht entfalten. Erst mit Einsatz einer ATi Radeon X1950 XTX zeigen sich größere Unterschiede. Insbesondere AMDs Prozessoren verlieren mit schnelleren Grafikkarten den Anschluss.
Mit seinem zu erwartenden Einzelhandelspreis von 1000 Euro ist der QX6700 ein sehr teurer Prozessor, der dafür jedoch mit dem Bonus eines freien Multiplikators daherkommt. Auch wenn wir damit etwas aus dem zweiten Teil unseres Artikels vorweggreifen, war ein stabiler Betrieb mit Luftkühlung auf 3,2 oder 3,33 GHz Problemlos möglich, so dass etwaige Performancenachteile im Vergleich zum X6800 ausgeglichen werden können. Aber selbst ohne Übertakten bietet die CPU unheimlich viel Leistung.
http://www.computerbase.de/artikel/...azit_und_preise
rass: Gleich vier Rechenkerne beherbergt Intels 999-Euro-Prozessor Core 2 Extreme QX6700. Unser Test klärt, ob sich die enorme Rechenkraft des QX6700 auch im Praxisalltag entfalten kann und wie die Energiebilanz der 130-Watt-CPU ausfällt. 20 seiten
http://www.pcwelt.de/tests/hardware...1228/index.html
Fazit
bei Spielen macht ein Quad-Core derzeit allerdings wenig Sinn - fast alle aktuellen Titel, von Ausnahmen wie Quake 4 abgesehen, profitieren noch nicht einmal von zwei Rechenkernen. Das wird sich zwar im nächsten Jahr ändern: So gab es beispielsweise auf Intels Hausmesse eine beeindruckende Demo von Remedy zu sehen. Die Spieleentwickler zeigten Ausschnitte aus dem Spiel Alan Wake , dessen Spiele-Engine für die Physik-Berechnung mehrere Rechenkerne nutzen kann.
http://www.pcwelt.de/tests/hardware...28/index20.html
AMD und Intel: Roadmap bis 2007
http://www.computerbase.de/news/hard..._roadmap_2007/
Jo. 'Ich hab's mir fast gedacht, dass du einen kaufen wirst. ;)Zitat:
Zitat von warpspeed
Dumm ist das natürlich nur, wenn man davon erheblich mehr Leistung erwartet. Wenn man es als Hobby betrachtet, immer auf dem Laufenden zu sein, dann ist das natürlich auch erlaubt.
Hobbys sind meisten teuer und für außenstehende ist es meistens schwer verständlich warum man dadfür so viel Geld ausgibt.
Eine Frage: Ist doch richtig dass WindowsXP die Quadcores nicht unterstützt, sondern maximal Dualcore?
Weiss jemand darüber schon mehr? So eine funktion kann man ja nicht einfach Patchen oder mit irgendwelchen Servicepacks herstellen.
Edit: Ok, meine Frage hat sich erübrigt. Quadcores werden nicht unterstützt. ... naja, teuere Sache so ein aufrüsten :(
Öhm... das sieht aber fett aus. Sollte für Crysis reichen :cool:. Das sind zwei AMD's mit je zwei Kernen und (zusammen) vier GFX Karten ;).
http://crysis.4thdimension.info/modu...s/asus_4x4.jpg
Einen Bericht dazu gibt es HIER @ hardtecs4u.com.
Und ein wichitger Hinweis... MS Windows XP Home und Pro unterstützen zwar nur einen Prozessor (Bauteil), wenn dieser aber vier Kerne hat, werden die trotzdem unterstützt! Das war mir auch unbekannt, steht aber in der C'T.
^^ oder man nehme zwei 8800GTS Karten ;) - oder direkt 4 Stück... 8O
aber um den qx6700 zu schlagen wird auch so ein "quadcore" von amd wohl nicht reichen
Zum Artikel @ hardtecs4u.comZitat:
Zitat von hardtecs4u.com
Noch einer: Erstes Duell: Intel QX6700 vs. AMD 4x4
Sieht nicht gerade gut aus für AMD.
689 watt stromverbrauch im cinebench?!
das is ja ein qx6700 mit seinen 318 w noch sparsam
krass... dann braucht man ja bald ein kleines Atomkraftwerk im PC :D
wow...also so stark ist der unterschied im Kampf Nvidia - ATI aber nicht ^^