-
P965 vs. 680i
Also da ich mir in naher Zukunft auch nen neuen PC zusammenstellen wollte und nun entscheiden muss, welches Mainboard ich mir zulege, wollte ich euch mal fragen, was ihr so von den Board bzw. Chipsätzen haltet.
Ich zähle mal auf, was die Boards/Chips so für Vor- und Nachteile haben und welches Board ich dabei besonders im Auge habe.
Falls es nen besseres Board mit entsprechendem Chipsatz gibt, dann sagts mir^^
Intel P965 (Abit AB9 QuadGT):
+ Günstiger als 680i
+ NB/SB wird nicht so heiß wie 680i
+ Weniger Stromverbrauch als 680i
+ Um einiges schnellere SATA/RAID übertragungsraten als 680i
- Nicht so gute Ausstattung wie 680i
- Übertaktung nicht so komfortabel wie 680i ( Hier nur Teiler, keine getrennte Übertaktung möglich )
NForce 680i (Abit IN9 32X-MAX "Beast"):
+ Sehr gute OC Möglichkeiten
+ Sehr gute Ausstattung
+ Ein bisschen schneller als P965
- Teuer
- NB/SB wird sehr heiß <- Kann man mit guter Kühlung aber entgegenwirken
- Hoher Stromverbrauch
- Schlechte SATA/RAID Geschwindigkeiten
Welches Board würdet ihr mir nen empfehlen?
Man sieht zwar, dass das 680i nicht allzu viele gute Seiten hat, aber vom P965 bin ich einfach noch nicht 100%ig überzeugt, weil es sich nicht ganz so schön übertakten lässt, wie das Board mit dem 680i Chipsatz, außerdem ist die Aussattung beim P965 nicht so groß wie beim 680i
-
Also ich habe einen P965 Chipsatz genommen. Der hat wirklich alles, was ich brauche und nicht diesen ganzen Schnickschnack des 680i, der den Chipsatz nur wärmer werden lässt und die passive Kühlung erschwert.
Den 680i würde ich nehmen, wenn du wirklich eines der Features benötigst, aber wenn du nur einen Chipsatz haben willst, der nen vernünftigen Raid Controller enthält, dann greif zum günstigeren P965.
Außerdem denke ich mir immer, dass es nicht schlecht sein kann, wenn Chipsatz und Prozessor vom selben Hersteller stammen.
Also im Grunde genommen hast du die Informationen schon alle zusammen um deine Entscheidung treffen zu können. Das sind ja schon recht ausführliche Listen, die du da hast. Da musst du jetzt selbst entscheiden, was für dich sinnvoller wäre.
-
Was fürn RAM willse denn nehmen? Und möchtest du übertakten?
Wenn du nen FSB von mehr als 400 willst/brauchst und RAM hast der diesen Takt mitmacht, ist natürlich der 965 sehr gut.
Möglicherweise wäre aber auch der 975X was für dich, hat top Austattung und Features, macht allerdings meistens bei nem FSB von 400 dicht. Dafür kannse aber auch RAM und FSB getrennt OCen. Gegen den 680i sprechen meiner Meinung nach zu viele Punkte, welche du ja auch aufgezählt hast.
-
Der 975X nutzt aber noch die ICH7 Southbridge und der 965 schon die neue ICH8. Der unterstützt zum Beispiel Gigabit Lan, was der 7'er noch nicht tat. Die Raid Version bietet auch 6 Sata Ports anstatt 4. eSATA wird auch unterstützt und ich glaube der memory controller wurde auch verbessert.
Wenn die Wahl auf einen Intel Chipsatz fällt, dann würde ich auf jeden Fall zum 965 Chipsatz mit ICH8R Southbridge greifen.
-
Es kommt natürlich immer aufs Einsatzgebiet an, ich zB braquche eh nur einen SATA Port, vllt mal nen 2ten. Mein P5W DH hat 2 GBit LANs, die über extra Controller bereit gestellt werden.
@ Threadstarter:
Um dir sinnvolle Ratschläge geben zu können, solltest du mal deine kompletten Vorstellungen und den Einsatzbereich des Sys posten.
-
Also ich werde auf jeden Fall Overclocken, Zocken ist mein Hauptaugenmerk.
Da ich aber in einer IT-Firma meine Ausbildung anfange, brauche ich auch einen möglichst vielfältigen Chipsatz, der so gut wie alles beherrscht, was man so braucht, und ich denke 2xGBit Lan ist da auf keinen Fall verkehrt, auch wenn ich hauptsächlich mit dem Rechner zocken werde.
-
Und was GENAU brauchst du?
-
Hab mich für den 680i entschieden, auch wenn er teurer ist, mehr strom frisst und wärmer wird, er kann einfach mehr als der P965.