M.2 SSD im Backup Server (Wahnsinn)
Ich habe für meinen Vater einen Backup Server aufgebaut und dabei als Systemplatte eine M.2 ADATA 128 GB SSD Gekauft.
Kostenpunkt: 69 € 550/540 MB/s (Lesen/schreiben).
Der einbau war sehr einfach, einfach die kleine Schraube abschrauben, die M.2 ähnlich wie RAM in die Kontakte stecken, dann wieder die Schraube festeziehen fertig.
Im BIOS wurde die SSD sofort erkannt und konnte somit sofort Windows 7 Pro installieren. Das ging ratz fatz ... Wahnsinn :D
Als Backup HDDs kamen die NAS Western Digital 1 TB HDDs zum einsatz (Raid 1) unter Windwos. Läuft ebenfalls einwand frei. Beide Platten im Raid und somit spiegeln die sich gegenseitig. Das reicht als Backup der Daten.
Da die Daten vom Notebook alle 2 Wochen gesichert werden sollten, wird das Backup mit Acronis gemacht und auf dem Server gespeichert.
Der Boot des Server Systems ist der Wahnsinn... auch das Arbeiten im Betreib ... Abartig :D:D