schöne arbeiten, ich gebe dir nur ein tipp bei den von hand gemalten sachen: male lieber fiktives/ bekannte/ freunde/ umgebungen, als "bekannte" motive von figuren oä, das wird lieber gesehen (zumindest meistens).
<-Siehe meinen Kommentar weiter oben. oft mals wird bei solchen portfolio präsentationen gefragt (pro bild), was das werk für einen hintergrund hat, warum man es gezeichnet/ gemalt hat. wenn du dann ice age figuren zeigst (so gut sie auch gemacht sind), ist das 0815. allerdings weiß ich nicht, was für vorgaben ihr habt :)
Hier mal die Anforderungen ans Portfolio:
Um Ihre Voraussetzungen für die Ausbildung in der von Ihnen genannten Vertiefungsrichtung beurteilen zu können, benötigen wir von Ihnen ein Portfolio, welches folgende Elemente beinhaltet:
- Dokumentation bisheriger Arbeiten:
Bitte reichen Sie uns nur relevante Arbeiten ein, die Ihre Auseinandersetzung mit Gestaltung und/oder Technik im Sinne Ihrer bisherigen Lernbiographie dokumentieren. Achten Sie dabei auf die zeitliche Reihenfolge des Dargestellten. Zudem machen wir Sie darauf aufmerksam, dass nicht nur Inhalte sondern auch die Art und Weise der Präsentation in die Beurteilung einfliessen.
- Definition des Portfolios:
Format: minimal DIN A5 und maximal DIN A2, (42 x 60 cm), Dicke 10 cm. Max. 5 ausgewählte Projekte (möglich sind auch Bildserien als Dokumentation der einzelnen Entwicklungsstufen eines Projekts), zusammen mit je einer stichwortartigen Projektbeschreibung, z.B. in welchem Kontext - Schule, Freizeit o.ä. - die Arbeit gemacht wurde. Eine Vorlage für die Projektbeschreibung kann unter http://www.zhdk.ch/index.php?id=140 heruntergeladen werden. Die Wahl der Darstellung ist freigestellt, die Wahl des Mediums hingegen ist eingeschränkt: Zu dokumentierende Arbeiten werden idealerweise auf Papier oder als Papierausdruck beigefügt. Bitte reichen Sie keine Originale und keine dreidimensionale Arbeiten ein. Digitale Arbeiten können als PDF beigelegt werden. Animationen, Games oder Websites – falls für die Vermittlung von wesentlicher Bedeutung – können unter Angabe der entsprechenden Internetadresse (URL) auf Youtube oder Vimeo eingereicht werden. DVD’s werden nur akzeptiert, wenn das Projekt nicht mittels einem anderen Medium vermittelbar ist.
Verstehe ja was du meinst, auch das mit dem 0815. Sollte ich z.B. um die Ice Age Bilder interessanter, bzw nicht 0815, zu gestallten dahinter den Schädel bzw das Skelett zeichnen? Also Diego und dazu der Smilodon populator Schädel in gleicher Position und Ausrichtung? So Ã* la was Steckt hinter den Ice Age Charaktern? Wäre aber dann ähnlich wie beim Velociraptor einfach von der anderen Seite her.
edit: habe mir deinen post jetzt erst ganz durchgelesen. also ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen, aber umhauen tust du mit so einem portfolio höchst wahrscheinlich niemanden. ich weiß nicht wo die schwerpunkte liegen, aber wenn die zeichnerisch sind, hast du mit den bildern eher schlechte chancen (jemanden
aus den socken zu hauen). lieber gesehen sind mutige bilder, deine sind zwar korrekt und ikonisch gezeichnet, allerdings viel zu vorsichtig und keine geeigneten motive. versuche dich lieber an portraits von menschen, stillleben und händen/perspektivischen körperzeichnungen.
ich meine mich an deine render der uhr zu erinnern, die sahen eigentlich ordentlich aus. da 3d kram in deutschland an schulen eigentlich immer son bisschen wanna-be ist, solltest du da mit deinen klasse rendern keine probleme haben.
Konnte ich auch schon feststellen, am Infotag war ein Dozent sehr erstaunt als ich ihn bezüglich 3D Programmen fragte. Da an der ZHDK vorallem mit Cinema 4D gearbeitet wird, ich aber bisher mit Maya arbeite. Bisher hatte noch niemand viel Erfahrung in einem 3D Programm vor Beginn des Studiums. Im Studium kommt dass dann alles noch.
deine lambo abbildung ist glaube ich auch eher suboptimal als portfolio. kannst du noch mal alles verlinken bitte?
Beim Lamborghini geht es mir um die fertigkeit mit mehreren verschiedenen Technicken:
Bleistift; Farbstift; und Highlights und Schattierungen mit weiss+schwarz auf grauem Papier, sowie an und für sich das Zeichnen von technischen Objekten. Wobei sie meine einzigen sind ^^