-
Server Rechner
Hallo,
ich habe heute von meiner Arbeit nen HP ProLiant ML350 Server geschenkt bekommen, weil er wohl schon älter ist und sie ihn sonst weggeworfen hätten.
Soweit ich sehen konnte, sind dort 2 x 146gb festplatten drinne (glaube im RAID), ein xeon quad core ala 2,0 GHz und 4 gb ddr 2 ram. Es sind auch 3 pcie und 3 pcie 16x bänke frei und natürlich ein zweiter cpu sockel.
Da ich vorher noch nie mit sowas gearbeitet habe, geschweige denn einen Server betrieben habe wollte ich mal so fragen, was man alles mit der Kiste machen kann und was man beim Server aufsetzen beachten sollte.
Ich dachte mir, wenn ich das mit dem Server nicht hinbekomme ich mich bei dem Teil auslasse und ihn vll zum Spiele Rechner, aka LK-Krieger Junior :grin::razz: aufrüste. also einen zweiten kleinen xeon rein und 2 Grafikkarte + die restlichen ddr2 bänke füllen.
Finde es auch seltsam das das Netzteil so versteckt hinterm Board ist. Also ihr müsst mich da entschuldigen, aber ich hatte bis jetzt nur mit "normalen" Rechnern zu tun gehabt wo ich mit Augen zu wusse wo was ist hehe. Bei nem Server weiss ich gar nicht so wirklich was alles möglich ist ^^
Wäre euch also Dankbar für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen
Patrick
-
Es kommt darauf an, WAS du mit dem Server machen willst. Wenn du einen normalen Homeserver mit "Downloads über Nacht", Datenbackup, FIlmarchiv, Musikarchiv haben willst, empfehle ich dir eine normale Linuxdistro (Debian)
Wenn du aber über eine gute Internetleitung verfügst und paar Gameserver laufen lassen willst, reicht zu 80% auch Debian, doch es sind nicht für alle Spiele Linuxfiles vorhanden... Heisst also: Windowsserverlizenz kaufen (oder halt den Google Weg nehmen :>)
-
Verkaufe ihn oder stelle ihn in ein Rechenzentrum zum Hosten und zahle nur die Gebühr für den Stellplatz. Die Hardware klingt ja erstmal nicht schlecht eigentlich.
Einen Server privat halte ich für Schwachsinn - es sei denn, du gehörst zu diesen Glasfaser-Kunden mit 50-100mbit Upload. Dann könnte man es sich mal überlegen. Aber die Stromkosten rechnen sich auch da meist nicht.
Wenn er recht portabel ist, also im gängigen "Servercase", könntest du ihn etwas umbauen (bspw. das Case reisesicher schützen etc.), um ihn dann auch mal mit auf eine LAN zu nehmen.
EDIT: Scheint so ein großer "Schinken" zu sein. Ich würde ihn dann eher verkaufen, wenn o.g. Kriterien (Anbindung/Upload etc.) bei dir nicht zutreffen.