Intelligent Decisions - Army-Holodeck
	
	
		Der Soldat steht in einem Simulator - aber für ihn sieht es aus, als ob  er gerade an einem Kampfeinsatz teilnimmt: Für 57 Millionen US-Dollar  baut eine US-Firma eine virtuelle Trainingsumgebung. Teile der Software  stammen vom deutschen Spielentwickler Crytek.
Sie  stehen auf einer etwa drei mal drei Meter großen Fläche und tragen  neben Kampfausrüstung und Waffen einen Virtual-Reality-Helm sowie  Kopfhörer. Trotzdem sollen die Soldaten den Eindruck haben, sich mit  Kameraden mitten in einem Kampfeinsatz zu befinden. Sie können Fußspuren  verfolgen, müssen auf Wind und Wetter achten - und auch darauf, was der  Gesichtsausdruck anderer Personen bedeuten könnte und welche  Auswirkungen er hat. Über diese Möglichkeiten verfügt ein  Trainingssimulator, den die aus Ashburn, Virginia, stammende Rüstungsfirma Intelligent Decisions für rund 57 Millionen US-Dollar im Auftrag der US-Army entwickelt.
Für die Grafik und die Physikeffekte von Hubschraubern, Flugzeugen und Bodenvehikeln sorgt das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek, das zuletzt den Egoshooter Crysis 2  entwickelt hat. Dessen Cryengine kommt auch im "Dismounted Soldier  Training System" zum Einsatz - wenn auch stark modifiziert. Für Crytek  ist es nicht der erste Auftrag dieser Art: Das Unternehmen spricht zwar  nur selten darüber, aber es verdient sein Geld schon länger auch mit der  Entwicklung von Simulationsprogrammen für militärische Zwecke.
Das  System von Intelligent Decisions soll transportabel sein und nach rund  vier Stunden Aufbauzeit so gut wie überall in der Welt funktionieren.  Laut dem Unternehmen gibt es grundsätzlich fünf Arten von Missionen, die  sich trainieren lassen. Neben klassischen Kampfeinsätzen sollen dazu  auch Friedensmissionen und begrenzte Interventionen gehören. Die  Soldaten sollen den Gebrauch ihrer Ausrüstung üben können, aber auch  koordiniertes Vorgehen und Kampftaktiken. Nach dem Training sollen sich  so gut wie alle Aspekte der virtuellen Kämpfe auswerten und analysieren  lassen. Bis Januar 2012 soll die US-Army rund 100 Systeme erhalten.
Video (kennt ihr bereits):
http://www.youtube.com/watch?v=qyTuoHFJE6c
Die Virtual-Reality-Ausrüstung der Soldaten:
http://www.abload.de/img/dismounted20soldier20-onne.jpg
Quelle: http://www.golem.de/1105/83817.html