-
Wehende Flagge?
Hi,
ich möchte für meinen Mod Objekte aus Stoff, z.B. ein Fahne animieren, allerdings klappt das nicht so ganz wie es soll, ich habe bisher zwei Ansätze:
1. Ich habe das ganze in 3dsMax mit dem cloth modifier simuliert und dann das ganze in ein mesh konvertiert und versucht als .cga in Crysis zu bekommen.
In 3dsMax sah die Animation auch als Mesh so aus wie sie sollte, ich habe auch tcb controller verwendet, in der Sandbox klappt es dann allerdings nicht mehr.
Ich vermute, das liegt daran, dass das Objekt an sich bei der Animation nicht verschoben, gedreht oder skaliert wird, sondern quasi nur die Positionen der einzelnen Vertices verändert werden, ich habe das gleiche Problem auch bei anderen Animationen, wo ich nur einzelne Teile eines Objektes verändere...
Vielleicht weiß ja einer, ob meine Vermutung stimmt und wenn ja wie ich das Problem umgehe :???:
2. Ich habe in der Sandbox ein Cloth entity gefunden,
allerdings weiß ich nicht wie man das benutzt, ich sehe immer diesen Duschvorhang, der funktioniert auch, aber wenn ich das modell ändere klappt es nicht... Vielleicht kann mir ja einer helfen...
Vielen Dank im voraus...
-
ich glaube das animieren der fahne ist eine mtl einstellung im material editor.
sicher bin ich mir grade aber noch nicht,
muss gleich mal schnauen bei den original bunker fahnen von crytek.
EDIT:
so habe mal nachgeschaut und wie ich schon dachte,
ist das wehen der flage per mtl gelöst.
heist man weist einfach dem gewünchten objekt die wehende texture zu fertig.
wind stärge und geschwindigkeit läst sich natürlich auch einstellen.
http://s1.directupload.net/images/100528/bazof55p.gif
und hier habe ich mal die flagen mtl mit 3 beispiel einstellungen zum download
-
Also es gibt 2 unteschiedliche Stofftypen.
- Gefakter Stoff so wie die Fahnen in Crysis oder das von mir erstellte Zelt in Rainy Days.
Dieser Effekt wird über den typ "cloth" im Materialeditor erzeugt, in den Shadereinstellungen muss dann Wind aktiviert und ein amount eingestellt werden.
Hierzu bedarf es keiner besonderen Vorgehensweise beim Erstellen des Objekts.
Ein großer Nachteil ist allerdings, dass es keinen Übergang zwischen "festen" und "beweglichen" Teilen des Objektes gibt. - Physikalisch korekt simulierter Stoff wie der Duschvorhang.
Hierzu muss das Objekt auf folgende Weise erstellt werden: Folgende Weise ;)
Dann musst du den Duschvorhang durch das erstellte Objekt ersetzten (, wird da aber ja alles beschrieben).
MfG,
Jaco
-
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, das mit dem Material klappt so weit ganz gut, das andere muss ich noch ausprobieren...