-
FSB-Problem
richter thread?? -> hoffentlich^^
mal ne frage zum frontsidebus:
wenn mein mainboard n FSB von 800/1066 verkraftet, mein RAM n 800er FSB hat mein prozesser aber n FSB von 1333 hat, dann passt sich ja die ganze "leistung" dem langsamsten modul an, in dem fall dem ram....
oder???
heißt das, dass wenn mein prozi zu schnell is, dass nich nur seine "geschwindigkeit" abnimmt, sondern auch die leistung, also im falle eines E6550 also statt der 2x2,3 GhZ, dass dann nur noch 2x2,0 GhZ zur verfügung stehen??
oder bleibt die leistung dennoch gleich, obwohl er sich an das ram anpasst???
komm hier ehrlich grad nemme so weiter^^
hoffe ihr könnt mir helfen....
THX
-
hast du 800er RAM? Weil der RAM hat keinen hängt vom realen FSB Takt ab (der FSB ist Quadpumped, also durch 4 teilen), dann hat man den realen FSB. Das sind also bei den neuen CPUs 333 MHz. 800er RAM macht mindestens nen 400er FSB mit, also ist das nicht das Problem. Auch das Mainboard sollte nicht das Prob darstellen, denn der Großteil der Boards macht locker nen FSB Takt von 333 MHz mit. Das System läuft also daher völlig normal und ohne Leistungseinbußen
-
wenn mann ein 1066 Board hat und einen 1333 Prozessor drosselt der Prozessor seine Leistung dann nicht auf 1066 ab ??? also den FSB?
-
Der FSB Wert richtet sich auf den CPU und nicht auf den Speicher.
Wenn du den FSB Wert höher stellst, wird deine CPU übertaktet und nicht der Speicher.
Beim Speicher ist es ein bissel anders.
Da passt sich dir schnellste Speicher den langsamsten an, so das beide mit der gleichem Mhz betrieben werden.
Beispiel:
Wenn du also einen 333 Mhz und einen 400 Mhz Riegel verbaut hast, wird der 400 Mhz Riegel auch nur mit 333 betrieben.
Nur wenn beide die gleiche Mhz haben, ändert sich nix.
Das gleiche ist bei Festplatten und Laufwerken ( DVD/ Brenner usw.)
Wenn du eine Festplatte und ein Laufwerk am selben IDE Kabel betreibst, laüft die Festplatte auch nur mit 33 Mhz.
Grund:
Eine Festplatte wird mit 100/133 Mhz (IDE) betrieben und ein Laufwerk nur mit 33 Mhz (IDE).
Deshalb soll man ja auch nicht beide Geräte am selben Kabel betreiben.
Es läuft zwar, aber langsamer.;)
Verstanden?
-
Natürlich hängt der Speichertakt vom FSB ab! Bei den Intels ist es so, dass der Speichertakt = FSB-Takt ist, vorrausgesetzt natürlich, dass er RAM Multi 1:1 ist. Diesen Multi kann man natürlich ändern und von ihm hängt es dann auch ab, wie gravierend sich eine Anhebung/Absenkung des FSB auf den RAM Takt auswirkt.
Es gibt aber auch Chipsätze, die RAM und FSB Takt unterschiedlich laufen lassen können, afaik kann das zB der XPress 3200 von Ati für AMD CPUs.
-
OK sorry für meine falschaussage beim FSB Wert.
Wußte nicht, das es da 2 Varianten gibt und es Unterschiede diesbezüglich gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus
-
@ Threadstarter: Wie heißt denn das MoBo? Weil die meisten älteren Boards unterstützen mit einem BIOS-Flash auch offiziell die neuen CPUs.
-
erstmal danke...
@ kitkat: ich habe es noch nich..( isses überhaupt gut??^^)
es ist von MSI: MSI P965 Neo2-FI
http://www.arlt.com/index.php?sid=af...1000719&pgNr=1
also nomall THX
-
Mit der BIOS Version 3.5 unterstützt es auf jeden Fall die FSB 1333 CPUs
http://global.msi.com.tw/index.php?f...1&prod_no=1163
Willst du OCen? Dafür kann man das Board wohl trotz P965 vergessen:
http://www.forumdeluxx.de/forum/show...t=p965+Neo2-FI
MfG
KKC
-
ne, es zu übertakten habe ich eigentlich nich vor....