Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 55

Thema: GTX280 oder Radeon HD 4870x2

  1. #11
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    Zitat Zitat von RyuuShin Beitrag anzeigen
    Also dann werd ich wohl zur 4870x2 greifen.
    Ich denke meine Wakü löst das Lärmproblem.

    kannst ja auch die 4870x2 etwas OC'n. da geht auch was!
    die is ja noch mit 750/900 glaub ich...
    die normalen 4870er kannst locker auf 800/1100 treiben... meine geht sogar auf 820/1150...

    ein freund von mir hat seine 4870 umgelötet.. (voltmod)...
    nun geht sie auf 930/1180 (ja richtig, 930mhz core)!
    Das ding rockt ganz gewaltig!!

    ich wüsste also nicht warum man die 4870x2 nicht takten können sollte...

    Wakü is praktisch
    hab ich auch.. wart nur grad auf kohle.. dann wird entschieden ob ich mir gleich den waküaufsatz für die 4870er kaufe oder doch lieber ne 4870x2 + waküdings nehme..

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

  2. #12
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.286

    Pfeil

    @RyuuShin
    Schau dir auch mal diesen Thread an... da steht auch noch einiges an Infos drin.

    GeForce 8800 Ultra SLI oder ATI 4870X2?
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  3. #13
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Ich kann dir für Crysis eher eine GTX 280 empfehlen. Habe seit kurzem auch eine und das Spiel läuft sehr geschmeidig! Außerdem hat die GTX 280 genug Power für die Zukunft, weshalb ich eine HD4870X2 als überflüssig betrachte. Eine Karte, die abhängig ist von aktuellen Treibern, CF Profilen und und und...wenn du dir sowas antun willst, bitte sehr. Aber mit einer GTX 280 wirste weniger Probleme haben.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  4. #14
    User Avatar von RyuuShin
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    15

    Standard

    Hat jemand voneuch schon erfahrungen mit CrossFireX - Tripple Crossfire gemacht?.
    Ich hätte ja dann eine 4870x2 und eine 4870.
    Selber GPU-Chip muss ja CF gehen.
    Ich habe gelesen das die Skalierungsprobleme da massiv zunehmen.
    Könnt ihr das bestätigen ?

    Bzw. wär auch intressant wie es mit CrossFireX 2x4870x2 aussieht.

  5. #15
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    Zitat Zitat von RyuuShin Beitrag anzeigen
    Hat jemand voneuch schon erfahrungen mit CrossFireX - Tripple Crossfire gemacht?.
    Ich hätte ja dann eine 4870x2 und eine 4870.
    Selber GPU-Chip muss ja CF gehen.
    Ich habe gelesen das die Skalierungsprobleme da massiv zunehmen.
    Könnt ihr das bestätigen ?

    Bzw. wär auch intressant wie es mit CrossFireX 2x4870x2 aussieht.

    wie es bei 2x 4870x2 aussieht weiss ich nicht.
    Ein freund von mir hatte mal 2x HD3870x2... da ging die post schon ziemlich ab!

    Ich vermute mal das 2x4870x2 kein problem sein sollte

    edit:
    hab auf die schnelle mal nen benchmark gefunden..
    http://www.tweaktown.com/reviews/154...rex/index.html

    sieht aber schlecht aus, damals warn auch nur die alten 8.7er treiber da glaub ich...
    Also der preisaufwand bringts anscheinend nicht wirklich
    Geändert von cry4me (08.10.2008 um 09:48 Uhr)

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

  6. #16
    User Avatar von RyuuShin
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    15

    Standard

    Also das sieht ja mal ernüchtnernd aus.
    Der Performance zuwachs ist ja im Endefekt gleich 0.

  7. #17
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    Zitat Zitat von RyuuShin Beitrag anzeigen
    Also das sieht ja mal ernüchtnernd aus.
    Der Performance zuwachs ist ja im Endefekt gleich 0.

    wie gesagt...
    ewig alte treiber.. vergiss solche benchmarks..
    hab grad noch etwas weiter geschaut..
    bei manchenl euten rockt so ein 4870x2 cf schon ziemlich ab.

    edit:
    http://www.guru3d.com/article/radeon...ew-crossfire/1

    trotzdem. ich würd kein 4870x2 cf machen...

    1x 4870x2 frisst ~250 WATT!!!! (nur die graka alleine...)
    wenn du jetzt 2x von denen drinnen hast kannst du dir ja vorstellen das dein PC insgesammt schon auf ~850watt oder mehr kommt...
    das is einfach zu viel..
    da musst du schon mit einem 1000 watt netzteil antanzen um alles richtig zum laufen zu bringen.. und was ein vernünftiges 1kwatt netzteil kostet kannst du dir ja auch vorstellen

    Macht meiner meinung nach keinen sinn...
    Geändert von cry4me (08.10.2008 um 09:57 Uhr)

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

  8. #18
    User Avatar von RyuuShin
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    15

    Standard

    Also 750W ist drin.
    Ich hatte mal das Glück ein Bequiet Dark Power Pro 750
    geschenkt zu bekommen.
    Die Wattangeben beziehen sich aber meistens nciht nur auf die Karte sondern aufs ganze System.

    Aber ich wollte sowieso nur mal Hypothetisch wissen was es bringenwürde.

  9. #19
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    Zitat Zitat von RyuuShin Beitrag anzeigen
    Also 750W ist drin.
    Ich hatte mal das Glück ein Bequiet Dark Power Pro 750
    geschenkt zu bekommen.
    Die Wattangeben beziehen sich aber meistens nciht nur auf die Karte sondern aufs ganze System.

    Aber ich wollte sowieso nur mal Hypothetisch wissen was es bringenwürde.
    junge
    wenn ich dir sage das eine hd4870x2 ~250Watt frisst dann frisst das die karte ALLEINE!

    Ich hab einen Q6600@3,8ghz und eine normale hd4870..
    wenn meiner auf volllast läuft zeigt mit das wattmeter ~505watt an.
    die 4870 hat eine maximale leistungsaufnahme von ~150watt.. daher frisst mein system 350watt..
    wenn du jetzt 2x hd4870x2 drinnen hast (=500 watt bei volllast) brauchst du also schoN MINDESTENS ein 850er netzteil!

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

  10. #20
    User Avatar von RyuuShin
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    15

    Standard

    Naja gibt es noch andere Nachteile außerdem dem exorbitantem Stromverbrauch. ?

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •