also mein Q6600 läuft von Beginn an mit Standartkühler auf 3 Ghz, ohne Probleme
ich würde zu nem starken Core2Duo raten, die 4 Kerne werden in Crysis nicht genutzt, man hat quasi 2 Kerne umsonst
Druckbare Version
also mein Q6600 läuft von Beginn an mit Standartkühler auf 3 Ghz, ohne Probleme
ich würde zu nem starken Core2Duo raten, die 4 Kerne werden in Crysis nicht genutzt, man hat quasi 2 Kerne umsonst
Stimmt nicht :!:
Auch in CRYSIS werden 4 Kerne genutzt
Hab grad mal CRYSIS MP kurz gezockt :p (Yorkfield@3,6ghz)
http://www.abload.de/img/pso6yb.jpg
nicht schlecht! Kannst du dir erklären, wieso hier einige Leute das Gegenteil behaupten? Ich hab hier nen 2Core, mein QC kommt hoffentlich morgen.
Also erstmal Danke für die rege Beteiligung hier im Thread ;)!
Ich denke ich nehm dann wohl ne 260er weil ich mir ne 280er nicht leisten kann (sind doch 100 € Unterschied). Dazu bleibe ich bei meinem Q6600, 4gb ram und dem Asus P5Q Pro Board . Ist dieses Board zu einem evtl. späteren Übertakten geeignet oder gibts Alternativen?
Schau mich grad bei Alternate um und denke es wird diese werden:
http://www.alternate.de/html/product...TX260/275159/?
Achja, genügt ein 450Watt Netzteil noch? Denke wohl nicht oder..?
Ka vieleicht haben XP oder was weiß ich, aber selbst da sind 4Kerne in Betrieb.
VISTA geht etwas besser mit Multicore CPU's um ;)
CRYSIS2142 kann das sicher bestättigen ^^
Würde das P5Q Deluxe nehmen das hat eine 16 Phasige Spannungsversorgung ist besser bei Quad OC (das Pro hat nur 8 Phasen)
Ja welche Marke usw.? Welche Spannungswerte hat das NT auf der 12V ?
Hier ist ein gutes NT für deine Komponenten -> http://geizhals.at/deutschland/a312982.html