Also ich schätze auch, dass ATi jetzt eine X2000'er Serie beginnt.
Zuerst wird es wieder die X2800 in allen möglichen Versionen sein.
Kurze Zeit danach wird es auch günstigere, abgespekte X2200'er - X2700'er Versionen geben.
Druckbare Version
Also ich schätze auch, dass ATi jetzt eine X2000'er Serie beginnt.
Zuerst wird es wieder die X2800 in allen möglichen Versionen sein.
Kurze Zeit danach wird es auch günstigere, abgespekte X2200'er - X2700'er Versionen geben.
Neues von ATi: Die R600 verbraucht bei Vollast ca. 180 Watt. Bei der dreifachen Crossfirelösung ist auch kein 1000 Watt Netzteil notwendig, da ein paar Kartenmodelle eine separate Stromlösung (externes Netzteil) haben werden.
Diese Gerüchte sind ja schon seit Ewigkeiten im Umlauf, aber Beweise gibt es dafür noch keine.
Di Stromaufnahme wird, ohne Zweifel, sehr hoch sein, aber ich weiß nicht, ob die wirklich so viel verbraten wird. Das ist ja kaum noch mit einer Luftkühlung zu kühlen.
Ich würde bei diesen Angaben recht vorsichtig sein. Es ist ja noch nciht einmal bekannt wie der chip aufgebaut sein wird und wie viele Transistoren er haben wird.
Naja. einfach mal abwarten. Ich erwarte zwar auch nichts Gutes, aber ich hoffe auf Besserung, wenn ATi auf 65 nm sechselt. Das kann allerdings noch ein Weilchen dauern bis solche großen Prozessoren wie GPUs in 65nm gefertigt werden können.
Eigentlich würde ich ja gerne bis dahin mit dem Kauf so einer Karte warten.
Es gibt mal wieder etwas Neues zum R600.
Wenn das stimmt, das wäre ja schon nicht schlecht. The Inquirer. Ich würde da zwar vorsichtig sein, was diese Gerüchte angeht, aber trotzdem darf man mal träumen.
Hier mal eine kleine Übersichtmüber die angeblichen Leistungsdaten:
1,1GHz GDDR4 @ 512Bit SI = 140GB/s (8800GTX: 86GB/s)
64 Shader 4-way SIMD = 256 Shader (8800GTX: 128 Shader)
16 ROPs @ 750MHz = 12bp (8800GTX: 13,8bp)
Man muss hier aber auch die Taktraten vergleichen. Zwar hat der R600 theoretisch doppelt so viele Shadereinheiten, aber wenn die nur halb so schnell getaktet sind wie die das G80, dessen Shader mit 1350 MHz getaktet sind, sind sie wieder gleich auf.
Des Weiteren hängen beim R600 an einem Shader ganze 4 Rops. Das kann Vor- aber auch Nachteile haben. Der R600 hätte somit die Möglichkeit einen kompletten Pixel, (r,g,b + Alpha) in einem Rutsch zu berechnen, während der G80 vier Durchläufe dafür bräuchte.
Wenn ein Spiel solche Operationen aber nicht erfordert, dann kann es sein, dass große Teile des R600 brach liegen. Das hängt dann vom Spiel ab, ob die Shadereinheiten effizient genutzt werden oder nicht.
Letztendlich lässt sich trotz der Daten nicht viel über die Leistung des Chips sagen. Trotzdem ist es schön mal wieder was vom R600 zu hören, damit man mal wieder was zu spekulieren hat. ;)
Klingt sehr vielversprechend... :).
Ich hole mir aber trotzdem die G80... Leider kann mein Händler sie noch nicht liefern... evtl. nächste Woche oder so :D.
sorry wegen offtopic aber @warpspeed welche Marke hast du dir bestellt?
Bestellt so dorekt keine... ich nehme die, die zuerst da ist. Und wie es aussieht ist das diese hier (ist wohl schon zu haben):
http://www.alternate.de/pix/prodpic/...0/j/jbxvg1.jpg
http://www.alternate.de/html/product...l?artno=JBXVG1
Wenn die die wirklich auf Lager haben, habe ich die am Samstag :D.
Hi warpspeed,
bevor du die 8800 GTX bei Alternate kaufst wollte ich dich auf das
Angebot aufmerksam machen: http://geizhals.at/deutschland/a225878.html
650 € sind einwenig viel, 510 € machens auch :wink:
Wir haben beide das Gleiche MoBo. Ich bin gespannt ob die 28 cm lange
Karte überhaupt passt.[/url]
Das MoBo sollte da keine grosse Schwierigkeiten machen, eher vieleicht das Gehäuse... sollte aber passen ;)Zitat:
Zitat von CrysisMaster
bei meinem thermal take soprano würde es knapp werden :?