die Anzahl deiner Riegel und die Speichergrösse wird auf jeden Fall von alleine erkannt.
Die Taktung musst du gegebenenfalls im Bios anpassen, aber normalerweise stimmt auch diese von Anfang an.
Druckbare Version
die Anzahl deiner Riegel und die Speichergrösse wird auf jeden Fall von alleine erkannt.
Die Taktung musst du gegebenenfalls im Bios anpassen, aber normalerweise stimmt auch diese von Anfang an.
Ich bedanke und verneige mich. :wink:
hab ich vergessen da die cd bei mir unter vista nich erkannt wurde und auch so alles lief.Zitat:
Zitat von Loco
THX fuer die korrektur.
Gern geschehen, wir helfen wo wir koennen ;)Zitat:
Zitat von Die_Chriele
Sasch3r
Wir haben ihm Vista als Betriebssytem ausgesucht. Was machen wir denn jetzt, wenn er die Treiber nicht erkennt, die für das MB vorgesehen sind?
die Vista Treiber auf der Seite des Mainboardherstellers suchen, runterladen und installieren ;)
Vielleicht haste aber auch das Glück wie Sasch3r und alles läuft auch ohne die Treiber
Habe mal kurz eine Frage. Wie lange muss Wärmeleitpaste auf der CPU sein, bevor ich den Kühlkörper draufmache?
Ich hab gleich den Kühlkörper drauf gemacht . Wenn net gug mal auf die pasten verpackung . Wenn da nix stehzt dann ka.
1. Wärmeleitpaste hauchdünn auftragenZitat:
Zitat von Die_Chriele
2. Kühlkörper gleich danach auf die CPU setzen...oder willst Du, dass die Paste hart wird und verdreckt? Ich glaube nicht, Tim! :wink: :D
Und nach dem Aufsetzen des Kühlkörpers auf die Passte wenn's geht den KK nicht mehr anheben. So können Lutblasen entstehen, die dann den Wärmefluss verhindern.
Und wie DocX schon sagte. Es ist wichtig, dass du sie nur ganz dünn aufträgst. Mach am Besten die WLP drauf. Verteile sie ein wenig und dann kretze sie mit einem Sauberen StückPlastik wieder ab. Zum Beispiel mit einer Kreditkarte oder so. Da sollte allerdings absolut kein Dreck dran sein.
Damit kratzt du die WLP so lange runter, bis du fast wieder durchsehen kannst. Es ist auch nicht schlimm, wenn du kleine freie Stellen hast. Die WLP dient nur dazu die Microrisse in den Kühlkörpern zu schließen und heutige Kühlkörper haben die praktisch gar nicht mehr. Es ist also nur ganz gnaz wenig WLP nötig.
Es gibt auch immer mehr Leute, die ihren Kühlkörper ganz ohne WLP aufbringen. Das würde ich aber nicht empfehlen. Ein ganz kleines Bisschen sollte schon drauf.
Natürlich solltest du die Oberflächen der CPU und des Kühlkörpers nicht berühren und auch nicht versuchen zu reinigen. Wenn du sie neu gekauft hast , dann sind die schon perfekt.