Wenn es nach Philips geht, sollen Spiele nicht nur sicht- und hörbar, sondern zudem auch noch fühlbar sein. Ob das Ambx-System diesem Anspruch gerecht wird? Wir haben den Test gemacht.
Stellen Sie sich vor: Sie zocken gerade ein rasantes Rennspiel, dabei spüren Sie den Fahrtwind und fühlen die Vibrationen bei waghalsigen Manövern. Fahren Sie in einen Tunnel, ändern sich die Lichtverhältnisse nicht nur auf dem Bildschirm entsprechend, sondern auch um Sie herum. Klingt spannend, oder? Mit dem Ambx-System möchte Philips die Spielerfahrung um genau diese Details bereichern.
Die Grundlage hierfür bildet ein 2.1-System, das je nach Ausstattungsmodell aus bis zu sieben Komponenten besteht. Beim Starter-Set erhalten Käufer nur die Beleuchtungseffekte, die über die Satelliten und die Anschlussbox wiedergegeben werden. Wer sich für die volle Effektbedienung entschieden hat, greift zur Premium-Variante inklusive zweier Mini-Ventilatoren und Vibrationspad für die Handballen. Damit steigt dann auch der Verkabelungsaufwand: Insgesamt zwei Steckdosen belegt diese Ausführung, dank übersichtlich angeordneter und farbcodierte Buchsen sind die vielen Kabel aber schnell und problemlos an der Leucht-/Anschlussbox angebracht. Da das Ambx als externe Soundkarte fungiert, erfolgt die Verbindung zum PC über ein USB-Kabel.
Nur sehr wenige Spiele unterstützen derzeit alle Effekte
Damit Sie in den Genuss der vollen Effekt-Palette kommen, muss das Spiel Ambx unterstützen - und hier sieht‘s derzeit recht mager aus: Nur fünf Titel (u. A. Race Driver 3, EAs Railsimulator) bieten diese Feature, Weitere wie Clive Barker‘s Jericho sind in Planung. Die Lichteffekte funktionieren hingegen mit fast allen Titeln. Im Test überzeugten der mächtige Bass und die sauberen Höhen. Zwar passt sich das Licht dem der virtuellen Umgebung korrekt an, der Wechsel zwischen Intensität und Farbe verläuft hingegen sehr träge. Lüfter und Vibrations-Pad leisten bei den unterstützten Titeln gute Arbeit und machen Spaß.
Keine Frage: Das Ambx-System intensiviert die Spiele-Erfahrung und sorgt dafür, dass sich der Spieler noch ein Stückchen mehr in der virtuellen Welt verliert. Abgesehen vom stampfenden Bass, sind gerade die Licht-Effekte nicht besonders spektakulär ausgefallen. Wer zusätzlich Lüfter und Vibrationspad nutzen möchte, bekommt derzeit nur eine sehr kleine Auswahl an Spielen geboten. Dies soll sich laut Hersteller auf absehbare Zeit allerdings ändern. Interessierte sollten die Produkt-Webseite im Auge behalten, da hier eine ständig aktualisierte Liste über derzeit erhältliche und künftige Ambx-kompatible Titel informiert.
Pro & Contra:
+Mächtiger Bass, gutes Klangbild
+Licht-Effekte bei allen Spielen
+Hochwertiges Design
-Träger Lichtwechsel
-Wenige Spiele mit kompletter Effekt-Unterstützung.
Hört sich doch ganz brauch bar an oder? Perfekt für meinen PG Keller ^^ Bestimmt von Ambilight kopiert.