doch, habe einen eax 3870 von asus und spiel auf höchsten details mit 6x aa mit 20 fps
Druckbare Version
Die 48xxer haben doch nur eine 256Bit Speicheranbindung. Wie sollen die dann auch nur annähernd an die Karte von Nividia mit 512Bit rankommen? Nur wenn GDDR5 verbaut wird, hätten sie vielleicht eine Chance. 25% schneller als eine 9800GTX... falls es stimmen sollte, dass die neue von Nvidia so gut ist wie 3 88er GTXen, dann wird AMD/ATI auch in diesem Jahr wieder mal zu den Verlierern zählen:( Nur wenn die Karte extrem billig wird, kann sie sich vielleicht behaupten. Momentan kostet die 9800GTX ca. 225€ + die 25% = 280€. Da aber durch die neuen Karten die Preise fallen werden, kann man eine 9800GTX wahrscheinlich schon für 150€ bekommen = 190€ für eine 48xxer, NIEMALS! Ich würd sie ja gern unterstützen, aber bei einer solch schwachen Leistung, nach dieser langen Entwicklungszeit, hätte ich mehr erwartet:(
Stimmt, es ist ja auch vollkommen unsinnig, eine Grafikkarte zu produzieren, die bei Crysis nur 50 fps schafft, und keine 200watt frisst..
Ich meine wenn die bei Cod4 nicht einmal 200fps schafft, wer kauft das teil dann noch? 90% der Spieler kaufen sich ja sowieso immer nur das Topmodell.
*ironie off*
Ach komm, von der Leistung wissen wir noch nichts fixes, und die Karten werden sicher preislich an die Konkurrenz angepasst.
Auch werden sie vieleicht interessant werden, falls nvidia technisch wieder nicht viel ändert und Stromfresser verkäuft..
http://www.computerbase.de/news/hard...4890_237_euro/
Die 4890 ist unterwegs bzw verfügbar.
Edit: Woa hier ist ja garnichts los xD
Ich grab den Thread mal wieder aus :grin:
ATi Partner planen HD 4890 X2:
Quelle: ComputerbaseZitat:
Ende März, kurz vor der offiziellen Vorstellung der ATi Radeon HD 4890, hieß es, eine Dual-GPU-Grafikkarte basierend auf den Spezifikationen zweier Radeon HD 4890 werde es aufgrund des hohen Leistungsbedarfs nicht geben. Inzwischen wurde bekannt, dass ATi seinen Partnern grünes Licht für eine Radeon HD 4890 X2 gegeben haben soll.
Eine Radeon HD 4890 verfügt zur zusätzlichen Stromversorgung über zwei 6-Pin-Anschlüsse und kann somit theoretisch bis zu 225 Watt aufnehmen (75 Watt über PCIe-Steckplatz, 150 Watt über 2x 6-Pin). Laut ATi liegt die so genannte Total Board Power der HD 4890 bei 190 Watt. Bereits angekündigte übertaktete Varianten der Radeon HD 4890 werden indes nicht mehr mit 225 Watt auskommen sondern sogar mit einem 6-Pin-Anschluss und einem 8-Pin-Anschluss ausgestattet sein. Maximal 300 Watt stünden einer solchen Radeon HD 4890 OC zur Verfügung (75 Watt über PCIe-Steckplatz, 75 Watt über 1x 6-Pin und 150 Watt über 1x 8-Pin).
Trotz dieser rekordverdächtigen Leistungsaufnahmen sehen ATis Partner Sinn und Bedarf in einer Dual-GPU Radeon HD 4890 X2, um dem aktuellen Platzhirsch, der Dual-Grafikkarte GeForce GTX 295 vom Konkurrenten Nvidia, das Leben schwer zu machen. Dem Wunsch der Partner soll ATi nun entsprochen haben, wonach es den Partnern freigestellt sei, Pendants zur HD 4870 X2 herzustellen, die auf den Spezifikationen der HD 4890 oder gar der HD 4890 OC beruhen.
Während eine Radeon HD 4870 X2 maximal 286 Watt aufnimmt und demnach noch mit einem 6-Pin- und einem 8-Pin-Anschluss auskommt, wird eine Radeon HD 4890 X2 zwei 8-Pin-Anschlüsse benötigen. Ein Partner von ATi will mit den so bereitgestellten 375 Watt zwei GPUs vom Typ RV790 sogar mit 1.000 MHz betreiben und die Karte mit bis zu 4.096 MByte GDDR5 ausstatten. Ob der von der HD 4870 X2 bekannte Referenzkühler noch der entsprechenden Abwärme gewachsen ist oder ob leistungsfähigere Konzepte zur Bewältigung der enormen Abwärme von Nöten sind, wird sich zeigen.
Abgesehen von Mikrorucklern, die unter ATis CrossFire stärker ins Gewicht fallen können als unter Nvidias SLI, müsste sich die GeForce GTX 295 wohl einer Radeon HD 4890 X2 geschlagen geben, sofern diese erwartungsgemäß eine vergleichbare Leistung wie zwei einzelne HD 4890 im CrossFire-Modus liefert. Nvidia könnte dann nur noch über eine geringere Leistungsaufnahme und einen geringeren Preis um Kunden werben. Der Preis beziehungsweise die Herstellkosten für eine GeForce GTX 295 sollen übrigens durch Nvidias Bestreben, aus der Dual-Grafikkarte GeForce GTX 295 mit ihren zwei Platinen eine Dual-GPU-Karte auf einer Platine zu machen, reduziert werden.
Was bleibt, ist die Frage nach dem passenden Netzteil. Soll eine einzelne Dual-GPU-Karte versorgt werden, so sollte man auch künftig zumindest mit einem halbwegs potenten Netzteil selbst eine Radeon X2 mit zwei 8-Pin-Anschlüssen befeuern können. Vier 8-Pin-Anschlüsse für ein CrossFire-System bestehend aus zwei Radeon HD 4890 X2 werden jedoch längst nicht mehr alle Netzteile bedienen können, da selbst High-End-Netzteile oft nur drei 6-Pin- sowie drei 8-Pin-Stecker für Nvidias 3-Way-SLI bieten. Moderne Fertigungsprozesse mit 40 nm feinen Strukturen stehen jedoch vor der Tür und lassen auf eine baldige Entspannung des Watt-Wahns bei beiden GPU-Entwicklern hoffen.
Bei der Karte geht es anscheinend allein darum wieder die Nummer 1 im Grafikkartenmarkt zu sein.
Ich denk mal die GTX295 wird ziemlich alt gegen das Monster aussehen, ich sag nur 1GHz GPU Takt und 4GB GDDR5 Speicher^^
lol 1ghz gpu takt und ganze 4gb Vram sind nicht gerade wenig :D
3 davon in crossfire :-o:-o
4 GB VRAM ? Für was denn das ? 32 x Antialiasing ?
Total unnütz wenn der dann noch lahmar$chig getaktet is...
ja die hd4890 x2 wird echt ein monster...von der leistung,verbrauch und wärme ^^
und zu den 4gb...nötig sind die echt nicht...genau wie ne hd4870 mit 2gb bringt auch fast nix.. 1,2 fps mehr vllt. Aber trotzdem... die karte wird für leute die jeden fps mehr haben wollen..egal wie viel es kostet!