und was ist wenn man die G92er übertaktet??? dann auch noch?
und was ist wenn man die G92er übertaktet??? dann auch noch?
Naja sicher werden die schneller, doch gerade bei Very High und/oder AA limitiert die Speicherbandbreite und vor allem der vorhandene RAM, das kann man nicht so leicht ausmerzen. Ne 9800 GTX mit 1 GB RAM und vllt nem Ramtakt von 1300 Mhz wäre schon mal besser, da die Bandbreite dann wieder halbwegs brauchbar wäre und der RAM ausreichen würde!
Also hier noch Benches für die 1280x1024er Auflösung
Wieder der interne Testrun der Villagemap. Diesmal
allerdings "nur" in high da das ParallaxOcclusionMapping
das Anisotrope Filtern ausschließt. Dieses ist jetzt auf 8 gestellt.
Taktraten der Grafikkarte sind wieder
GPU/SHADER/RAM = 750/1875/1081
1280x1024 NoAA, Quality: High,AF=8x --- FPS: 41.04
1280x1024 AA=2x,Quality: High,AF=8x --- FPS: 35.84
1280x1024 AA=4x,Quality: High,AF=8x --- FPS: 30.63
Wie gesagt, will man mehr als diese Auflösung mit AA dann kommt
man um eine bessere Speicheranbindung+mehr Speicher nicht herum.
Die Karte hat mit diesen Taktraten eine Bandbreite von 69.2GB/s.
Die 8800GTX hat von Haus aus schon 86.4 GB/s.
Also bei 50-60fps avg. in 1024x768 0xAA hol' ich mir die GTX. Später bringt mir diese Karte auch mehr in 1920x1200 bei vielen anderen Spielen (mit AA!)
Bei der GTX werde ich dann noch den Shadertakt auf etwas über 1512Mhz bringen. Mit etwas Glück macht der Speicher bis 1080Mhz mit. Dann hätte ich schon ne (fast) vollwertige Ultra.
Als Kühler könnte ich den Accellero Extreme (oder wie der heißt) anmontieren. Dann sollten Temperaturen bei etwaigen Übertaktungsversuchen keine größeren Hindernisse darstellen. Mein Gehäuse ist auch gut durchlüftet.
Danke @ all!
Wenn ich die Karte habe, mach ich auch mal ein paar benches
MfG
Als Kühler würde ich den Zalman ZM-RHS88 VGA Kühler in Verbindung mit dem VF 1000 LED nehmen, auf den man einen 120er Lüfter montieren kann. Den kannst du dann an den 4-poligen Stromanschlüssen vom Netzteil wahlweise mit 5, 7 oder 12 Volt betreiben. Verwende am besten nicht die mitgelieferte Leitpaste, sondern Arctic Silver 5. Dann geht mit der Karte sicher noch einiges.
Besonders die Rambausteine werden mit dem Ding sehr gut gekühlt (Lüfter vorausgesetzt. Den habe ich auch auf meiner drauf, allerdings in Kombination mit einem CPU-Wasserkühler.
Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")
Dann komm ich alleine für die Kühllösung auf satte 50€ exkl. Versand.
Der Accelero kostet mich da weniger. Aber mal gucken. Ich werd erst mal die GTX holen.
Geändert von f1nal (03.04.2008 um 14:50 Uhr)
Diversen Reviews zufolge nehmen sich die beiden- Zalman + RAM-Kühler-Kombi und der Accellero - nicht viel.
Der AC Accelero ist halt deutlich günstiger.
ja, stimmt. Der Zalman ist zweiteilig; ich hab nur das Teil für die Ram`s, Spawa´s etc. Und der alleine ist schon recht happig. Aber das mit dem 120er Lüfter kannst du glaub ich auch mit dem Accelero machen.
edit: ach je, der hat ja direkt 3 Lüfter. Da brauchste keinen 120er mehr..
Geändert von pilzbefall (03.04.2008 um 17:22 Uhr)
Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")