-
^^ ich habe mich für die Samsung auch wegen der Testberichte entschieden, ist ziemlich leise und das besondere ist dass die eine schnellere Zugriffszeit hat, als meine alte von Maxtor. Eine von Hitachi mit grossem Speicher leistet bei mir im Wohnzimmer auch schnelle und leise Dienste.
Sind beide mit 7.200 Umdrehungen, mehr brauche ich nicht.
-
Allgemein sind schnelldrehende Server-Festplatten für eine höhere MTTF als typische Desktop-Festplatten ausgelegt, sodass sie theoretisch eine höhere Lebensdauer erwarten lassen. Dauerbetrieb und häufige Zugriffe können jedoch dazu führen, dass sich dies relativiert und die Festplatten nach wenigen Jahren ausgetauscht werden müssen.
Also eigentlich halten die nicht länger!
Quelle: Wikipedia
-
Also entweder betreibt man sie im Dauerbetrieb oder nicht.
Wenn man beide Plattentypen gleich auslastet halten Serverplatten immer länger.
Die MTBF gilt übrigens immer für die im Datenblatt spezifizierten Daten.
Desktopplattten haben also eine MTBF von 600.000 bei 8 Stunden Betrieb im Low Duty Cycle, während Serverplatten mindestens 1.200.000 Stunden bei 24 Stunden Betieb im Heavy Duty Cycle erreichen.
Es ist nicht so, dass man die MTBF durch zwei teilen muss,wenn man die Platte doppelt so lange laufen lässt.
Im Dauerbetrieb mit hoher Belastung (viele kleine Zugriffe, wie sie bei ständigen Downloads auftreten) gehen die normale Desktopplatten mit ziemlicher Sicherheit nach spätestens 6 Monaten kaputt. Das macht keine Desktopplatte lange mit. Ich spreche mit mindestens 10 defekten Platten aus Erfahrung.
Natürlich hab ich auch jede Platte einzeln gekühlt. Nur um das schon einmal zu beantworten.
Im normalen Desktopeinsatz sieht es für Desktop-Platten aber nicht so schlecht aus. Da können sie schon einmal ein paar Jährchen halten, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass man dort ein fehlerhaftes Modell erwischt immer noch höher ist,als bei Server-Platten, die viel strengeren Qualitätsnormen unterliegen und auch viel bessere Bauteile verbaut haben.
Bei www.storagereview.com gibt es auch eine schöne und aussagekräftige Umfrage zur Zuverlässigkeit der Festplatten. Die MTBF ist ja eine rein statistische Berechnung die absolut nichts mit der Realität zu tun haben muss. Bei sotragereview werden daher hunderte von Benutzerbewertungen verrechnet und die Platten der Zuverlässigkeit nach sortiert.
Dabei ist die Raptor zu 94% zuverlässiger als alle anderen Platten die an der Umfrage teilgenommen haben.
Die Samsung Spinpoint P120 Serie erreicht zum Beispiel nur einen Wert von 26%. Interessant ist, dass die P80 Serie 50% erreicht. Da sieht man wieder deutlich, dass große Platten mit hoher Datendichte immer häufiger dazu neigen kaputt zu gehen, was hauptsächlich daran liegt, dass de Abstand des Schreib/Lesekopfes zum Platter bei hohen Datendichten immer geringer werden muss, wodurch es auch immer häufiger zum Head-Crash kommt.
Die Cheetah 15K.3 mit 15000 Umdrehungen landet sogar auf 99%. Es gibt also nur eine oder vielleicht zwei Platten die noch zuverlässiger sind, als die.
Drehzahl hat also nichts mit Haltbarkeit zu tun.
-
Also ich will mir im mai oder juni so ein system zusammenstellen
GEHÄUSE:Thermaltake Armor Big-Tower schwarz
CPU: Core 2 Duo E6600
GPU: 8800 GTX oder R600 (x2800)
MAINBOARD: ASUS P5B DELUXE
NT: be quiet Straight Power 600W
RAM: Corsair 2048MB DDR2RAM Corsair TwinX 6400C4 Kit
HDD: Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (2x) = 500 gb
Laufwerk:Samsung SH-S183A bare schwarz
reichen da die Seagate oder währe es bei so einen system empfehlenswert ne raptor zu nehmen?
-
Falls es dein Geldbeutel erlaubt, dann nimm eine Seagate und eine Raptor, auf der Raptor würde ich da Betriebssystem und wichtige Programme laufen lassen und die Seagate (oder andere) als "Datenplatte" benutzen.
-
hoffe ich kann meinen Pc im juni dann gut verkaufen,
wenn ja dann sieht es nicht schlecht aus für eine raptor.
Meint ihr ich bekomm noch 650 - 700 € dafür?
war die letzte frage ;-)
danach back to topic
-
Holla, da habe ich aber eine Diskussion angefangen...
und wenn ich euch so zuhöre, merke ich immer mehr, wie wenig Ahnung ich eigentlich habe =).
@Chapter: Wieviel wird denn der PC kosten, den du dir zusammen bauen willst? Weil so ungefähr das gleiche hatte ich auch vor im Herbst zu kaufen.
EDIT: Ach ja willst du keine Teile aus deinem jetzigen Rechner benutzen?
Ich würde von meinem Alten (bei dem das Mainboard im Anus gelandet ist) noch 2 80 GB Festplatten und 1GB Ram Stick verwenden.
-
Ja also Soundkarte will ich auf jeden fall behalten das ist sicher und beim rest schaut es schlecht aus Mainboard passt nicht, ram sollte bei einen pc verkauf beinhalten sein, gehäuse passt nicht mit neuen mainboard, nt zu schwach, festplatten sollten auch beim verkauf dabei sein.
K also jetzt zu deiner frage Wenn ich ihn im juni bestellen würde
kostet der pc rund 1300 € (intels preissenkungen und die 8800 gtx wird ja schließlich auch billiger) wahrscheinlich nimm ich aber einen R 600 somit währe ich dann bei ca. 1400€
Pc bau ich selber zusammen
-
Argh, das sind für mich 300 Euro zu viel.... und da ich eh nicht so super im zammbaun bin, weiß ich nicht wie ich das machen soll... aber bis Herbst ist ja noch viel Zeit zum sparen&arbeiten, und vllt gibts ja nen Preissturz...
-
ich lasse mein Raptor als Systemplatte laufen und hab auch meine Games drauf..
Meine Samsung IDE Plate mit 120 GB nutze ich für Daten..
Bilder, Tools, Filme..
Die raptor is echt deulich schneller im täglichen betrieb rund ich wollt sie net missen..
Sind aber lauter, da musste ich mich auch erst dran gewöhnen.. ^^
Meine Samsung war fast unhörbar im Gehäuse..