Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Umstieg auf WaKü!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener User Avatar von Choli
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    453

    Standard Umstieg auf WaKü!

    Hallo,
    ich wollte mir gerne Wasserkühlung kaufen!
    Also für meinen Prozessor!
    So nun zu meinen Fragen, weil ich habe davon gar kein Plan!
    1. Auf was muss ich insbesondere alles achten?
    2. Was würdet Ihr mir empfehlen für eine WakÜ, weil die gibts ja von 100 bis 250 Euro!?
    3. Gibts das auch für ne Grafikkarte?
    4. Hört man Wasserkühlung? Also die Pumpen und so?
    Also wenn jemand damit schon Erfahrung hat dann soll er mir mal schreiben und seine Erfahrung mitteilen!

    MfG

    Choli

    P.S. Wenn jemand schon eine gute WaKü mir empfehlen kann dann immer ran damit!....=).....hab n AMD X2 6000+
    Bild zu groß -> Forenregeln beachten!!!

  2. #2
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard

    Du solltest unbedingt darauf achten, dass die Kühlung leise ist. Viele Wasserkühlungen haben einen Lüfter + Pumpe, die lauter sind, als wenn du den normalen CPU-Lüfter drin lässt. Ich habe mir vor einiger Zeit auch mal überlegt, eine Wakü zu kaufen. Aber ich finde, dass die Kühlleistung eines guten Luftkühles absolut ausreicht. Zumal die teilweise sogar leiser sind. Das blöde an einer Wasserkühlung ist, dass die maximalen Temperaturen erst nach langem Betrieb erreicht werden. Anfangs ist man überrascht, dass alles kalt bleibt, aber wenn sich das Wasser einmal aufgewärmt hat, sind die Temperaturen wesentlich höher.
    Weil es unkomplizierter ist, empfehle ich solche Komplettsets wie das hier: klick
    Aber damit erreichst du natürlich nicht die Kühlleistung und die Lautstärke einer guten Wasserkühlung.

    Das gute an der Wasserkühlung ist natürlich auch, dass du mit ein paar Stücken Schlauch und einem passenden Kühlblock ganz einfach auch noch die Graka oder sogar die Northbridge kühlen kannst.
    Geändert von Heinz_Baer (31.01.2008 um 12:15 Uhr)

  3. #3
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Also, wie man in meiner Sig erkennen kann, gebe ich meiner jetzigen Wasserkühlung von Zalman, die jedoch 350€ kostete, meine persönliche Bezeichnung -> Maximum Cooling. Die Pumpe ist überhaupt nicht hörbar, der 140mm Lüfter ebenfalls und die Kühlleistung enorm. CPU im Idle 32°C und bei Last max. 48°C, Grafikkarte (dafür kann man extra Kühlblocks kaufen) im Idle 39°C und bei Last max. 47°C. Das Kühlwasser ist selbst nach einem 24h Betrieb angenehm kühl bei etwa 25°C. Desweiteren kann man hier einen automatischen oder manuellen Durchfluss einstellen.

    Hatte vorher das Thermaltake Synphony, aber die Pumpe wurde nach einiger Zeit einfach laut und die fünf Lüfter waren dann wohl auch zuviel.

    Du musst zudem noch wissen, ob du für eine Wakü dein Gehäuse "zersägen" möchtest oder doch lieber, wie ich, auf eine externe Wakü zurückgreifst. Da ich eh nie auf Lans gehe, bin ich mit der externen besser bedient.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  4. #4
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Choli guck mal
    Infos
    und
    Beispiele
    Da hab ich mich auch darüber informiert. Guck dann noch en bissel darum. Und du kannst dir dewine eigene zusammenstellen
    Irony is for losers.


  5. #5
    Erfahrener User Avatar von Choli
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    453

    Standard

    danke euch!!!!!!!!!!
    Bild zu groß -> Forenregeln beachten!!!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •