Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kühlung optimieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard Kühlung optimieren

    Wie der Threadname schon sagt, möchte ich die Kühlung meines PCs optimieren. Meine Komponeten: K8N sli-f, 7900GT, AMD Athlon 2x4400, 2GB Ram von Corsair.
    Ziel ist zum einen, dass der PC leise wird, mein jetziger CPU-Kühler ist mir zu laut. Außerdem will ich das System stärker übertakten.

    Grafikkarte: Einen Lüfter für die Graka habe ich schon, es ist der Zalman FC-ZV9 Fatal1ty. Ich hab damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Das Übertakten ist sehr erfolgreich.

    CPU: Visuell sollte der Lüfter zum Grafikkartenlüfter passen und auch von Zalman sein. Deshalb kommen für mich bis jetzt nur 3 Modelle in Frage:

    1. Zalman CNPS 8700NT
    2. Zalman CNPS 9500 AM2
    3. Zalman CNPS9700 NT

    Modell 2 passt zwar auf meinen Sockel, wenn ich aber irgendwann einen neuen PC kaufen werde, kann ich ihn bei einem 775 Sockel nicht mehr verwenden. Modell 3 ist mir etwas zu klobig und zu schwer. Auch die Größe könnte ein Problem werden. Deshalb tendiere ich zum 8700er. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Im Internet habe ich noch keinen Test gefunden. Rät mir jemand von diesem Lüfter ab?

    Ram: Um alles gut zu kühlen, will ich mir auch Ramkühler kaufen, ich dachte an den Thermaltake Spirit RS. Kennt diesen Kühler jemand besser?

    Mainboard: Beim Kühlen des Mainboard bin ich mir sehr unschlüssig. Ich weiß nicht, inwiefern sich die Kühlung überhaupt positiv auswirkt. Auch weiß ich bei meinem Mainboard nicht, was Northbridge und Southbridge ist. Ich vermute, dass der kleine Lüfter auf der Northbridge sitzt, allerdings ist genau dort bei den meisten Mainboards die Southbridge. Die Bohrungen scheinen sehr weit auseinander zu liegen. Ich weiß nicht, ob dort ein Kühler wie der Zalman ZM-NB47J Chipsatzkühler überhaupt draufpasst und ob die passive Lösung nicht für höhere Temperaturen sorgt. Kann man bei meinem Mainboard auch noch andere Teile kühlen? Wo ist die Southbridge und gibt es dafür Kühler? Vorgebohrte freie Löcher hab ich nirgendwo am Board entdeckt.

    Könnt ihr mir vielleicht bei meinen Fragen weiterhelfen oder mir Ratschläge geben?
    Ich weiß übrigens, dass im Forum schon viele Threads über CPU-Kühler, etc. bestehen. Mir geht es hier aber vor allem um den CPU-Kühler im Bezug auf meine Überlegungen und das Mainboard (Northbridge, freie Bohrlöcher, passive Kühlung, Platzprobleme).

    Danke im Voraus
    Geändert von Heinz_Baer (29.12.2007 um 14:10 Uhr)

  2. #2
    R.I.P. Avatar von Black_Death
    Registriert seit
    01.02.2007
    Ort
    Schwarzbach (bei Fulda)
    Beiträge
    3.031

    Standard

    Der Zahlman CNPS 9700 Nt ist doch für Sockel 775 und AM2. Zumindest ist das der 9700Led.(der in Kupferfarbe.

    Svarte_Dauden ᛋᚡᚨᚱᛏᛖ_ᛞᚨᚢᛞᛖᚾ
    Last.fm

  3. #3
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Black_Death Beitrag anzeigen
    Der Zahlman CNPS 9700 Nt ist doch für Sockel 775 und AM2. Zumindest ist das der 9700Led.(der in Kupferfarbe.
    jo auch der NT der kupferfarbene hat mir ned gefallen hab den schwarzen

  4. #4
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    eindeutig der hier
    http://www.alternate.de/html/product...ticleId=169273
    hab ich selbst seit ner woche und ist spitze du musst allerdings den cpu lüfter manuell herunterregeln weil der hat ein bisschen zu viel power o__O
    ich hab nen quad core und lass den lüfter grad mal auf 60% prozent rennen oder auch 50
    hammer teil und so laut ist er dann auch nicht mehr auf 60 % und auf 100 % ist er ein monster

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von miRrOr
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    Nähe Chur (GR-CH)
    Beiträge
    459

    Standard

    Zitat Zitat von Heinz_Baer Beitrag anzeigen
    Grafikkarte: Einen Lüfter für die Graka habe ich schon, es ist der Zalman FC-ZV9 Fatal1ty. Ich hab damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Das Übertakten ist sehr erfolgreich.
    Mich würde mal interessieren, auf welche Werte du die 7900GT übertaktet hast (hab die auch - zwecks Crysis lohnt es sich vielleicht, mal n bisschen zu schrauben )!


    92% of teens have moved onto rap. If you are part of the 8% that still listen to real music, copy and paste this into your signature.

  6. #6
    Semi Pro Avatar von Sandbox_User
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    1.251

    Standard

    hi

    hat jetzt vielleicht nicht direkt mit deinem problem zu tun aber ich habe mir zb noch 6 weitere 80mm Lüfter in meienm Tower verbaut, 2 extra auf den standard kühler der 8800 GT und die anderen 4 vor die sieten tür damit ein ordnetlicher luft zyklus gewährt ist, seitdem läüft alles ohne probleme.

    MFG

  7. #7
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard

    Mein Gründe gegen den 9700 NT habe ich ja schon genannt. Ich finde ihn sehr groß und weiß nicht, ob er in mein Gehäuse passt. Außerdem ist er sehr schwer, ich hab schon von Leuten gelesen, die sich beim Transport des Rechners damit die CPU rausgerissen haben. Ein Grund für mich ist noch, dass der 8700 NT das Mainboard mit kühlt, beim 9700 NT geht der Luftstrom dran vorbei. Zu guter Letzt kostet das Ding auch ganz schön was. Wenn ihr andere Erfahrungen habt, bin ich dafür offen.

    Hat jemand Ahnung übeer die South- und Northbridge auf dem K8N sli-f?

    Noch ne dämliche Frage: Ich hab mal versucht meinen standart CPU-Lüfter (hier ein Bild) zu entfernen, aber das hat bis jetzt nicht geklappt. Egal in welche Richtung ich den Hebel oben drücke, er bewegt sich nicht. Muss ich erst Schrtauben lösen?

    EDIT: @Sandbox_User: Das ding muss ja lärmen wie eine Turbine. 80mm Lüpfter sind relativ laut. Aber die Kühlung ist bestimmt gut.

  8. #8
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard

    Mir ist da noch etwas Wichtiges aufgefallen: Der Zalman CNPS9700 NT hat einen vierpoligen Anschluss, mein Mainboard jedoch nur einen dreipoligen Anschluss. Das dürfte dann wohl nicht passen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •