Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Intel Core E6600 & Extreme X6800!!!

  1. #11
    Erfahrener User Avatar von DN@
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    687

    Standard

    Weiss net deswegen frag ich ja ob da was geplant ist?^^

  2. #12
    Erfahrener User Avatar von Nightspider
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    285

    Standard

    2007 sollen 2 neue Intel-Sockel kommen, einer für Desktop und einer für Workstation, wie Opterons, mit über 1000 Pins.

    Im 2. Halbjar 2007 kommen 2 neue CPU Kerne bei Intel. Wolfdale 2-Kerne und Yorkfield 4-Kerne.

    Mit anderen Worten, die nächsten Sockel und Kerne liegen noch weit in der Zukunft also mach dir darüber keine Gedanken.

    http://www.computerbase.de/news/hard...l_roadmap_2007

  3. #13
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von BoOgIeMaN
    Mit einem e6600 kommst ohne schwierigkeiten auf 3 GHz
    Das ist aber nicht immer so. Wenn man 3 GHz schaft, dann ist das schon ein gutes Exemplar.

    Man muss auch drauf achten, dass er auch stabil läuft. Bloß weil er noch startet heißt das nicht, dass er auch korrekt funktioniert.

    Ein mehrstündiger Prime95-Durchlauf gepaart mit ein paar anderen Belastungsprogrammen, die parallel laufen, sollte schon fehlerfrei durchlaufen.

    Manchmal treten Fehler erst nach einigen Stunden auf und dann muss man halt mit der Taktfrequenz wieder runtergehen. Da können schon mal 100-200 Mhz bei drauf gehen um den Prozessor absolut stabil zum Laufen zu bekommen.

  4. #14
    Erfahrener User Avatar von BoOgIeMaN
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Offenbach
    Beiträge
    421

    Standard

    Naja,ich würde/werde mir auch niemals nen Boxed Conroe kaufen
    www.3dchip.de

    Gaming is not a Crime!

  5. #15
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zumindest würde ich nicht den Standardkühler nehmen, aber manchmal sind die Boxed CPUs in den gleichen Shops sogar billiger als die Trays.

    Dann kauf ich mir auch die Boxed-Version.

  6. #16
    Erfahrener User Avatar von PIMP50
    Registriert seit
    04.07.2006
    Beiträge
    652

    Standard

    der x6800 hat ne offene multiplikator und ist dehsalb so teuer! er is eigentlich nur was für extrem overclocker mit der kiste sind 4ghz möglich und mehr!

    und 3ghz mit nen c2d sind eigentlich 0 probs.. ich schaff mit meinen e6300 3ghz locker bei standart vcore!naja hab nen anderen lüfter aba müsste kein prob sein(wenn man keien oc krücker erwischt hat^^)

  7. #17
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Also ich muss für 3GHz schon 0,13 Volt rauf. Mit nem Standard vCore erreiche ich gerade mal 2700 MHz.

  8. #18
    Erfahrener User Avatar von DN@
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    687

    Standard

    Was ist ein multiplikator??

  9. #19
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von DNA
    Was ist ein multiplikator??
    Ein Rechner taktet seine Komponenten immer anhand eines Referenztaktes.

    Bei Intel ist es der Takt des FSB (Frontside Bus) und AMD nennt den Referenztakt ganz einfach Referenztakt (tref).

    Von diesem Takt leitet sich alles über Mulitplikatoren ab.

    Der Referenztakt bei Athlon64 Prozessoren beträgt zum Beispiel standardmäßig immer 200 MHz.

    Wenn AMD nun einen 3200+ herstellt, der mit 2 GHz getaktet werden soll, dann stellt AMD in dem Prozessor einen Multiplikator von 10 fest ein. 200 MHz * 10 = 2000 MHz.

    Der Benutzer kann den Multi nicht mehr ändern und somit normalerweise auch nicht übertakten indem man zum Beispiel 11 als Multi wählt und somit auf 2200 MHz kommen würde.

    Stattdessen muss man dann an dem Referenztakt rumschrauben. Wenn man den jetzt von 200 auf 220 erhöht und das mit 10 multipliziert kommt man so von den standardmäßigen 2000 MHz auf 2200 MHz.

    Nun kommt aber noch der Speicher-Teiler hinzu. Der Speichertakt leitet sich bei AMD vom CPU Takt ab, also indirekt auch vom Referenztakt.

    Über einen Teiler von 10 würde der 2000 MHz Prozessor also mit 200 MHz getaktet sein, was genau DDR400 entspricht. Diese Teiler sind meistens einstellbar.

    Beim Athlon läuft es also wie folgt:

    Referenztakt * CPU-Multi = CPU-Takt
    Speichertakt = CPU-Takt / Speicherteiler

    //EDIT: Den Hypertransport-Multi darf man beim Athlon64 nicht vergessen. Der verträgt praktisch gar keine Übertaktungen und kann ruhig etwas untertaktet werden. Das hat keine spürbaren Performancenachteile.


    Bei Intel ist es etwas anders. Da hängt auch der Speichertakt direkt vom FSB ab.

    FSB * CPU-Multi = CPU-Takt
    FSB * Speichermulti = Speichertakt


    Auch bei Intel ist der CPU-Multi meistens fest eingestellt und man kann nur den FSB verändern. Den kann man aber auch nicht unendlich hoch takten. Jedes Mainbaord hat da andere Grenzen die es noch vertägt.

    Da auch der PCI Bus, die PCIeVerbindungen, der Chipsatz oder bei AMD auch der Hypertransport alle abhängig vom Referenztakt sind kann es da schon zu Problemen kommen, wenn man den zu stark erhöht.

    Von daher ist es für's extrem-OC immer besser, wenn man eine CPU hat, bei der man den Multiplikator ändern kann, sodass der Referenztakt nicht verändert werden muss.

    Wenn man also eine freigeschaltete CPU haben will, dann muss man entweder zum X6800 greifen oder bei AMD halt zu den FX Prozessoren. Die X2 von AMD haben soweit ich weiß keinen freien Multi.


    Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich. Es sieht auf den ersten Blick vielleicht etwas komplex aus, ist es aber absolut nicht. Wichtig sind eigentlich nur diese beiden Gleichungen, die ich da aufgeschrieben habe.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •