So beeindruckend ist das nicht.
Zum darstellen einses Videos werden andere Teile der GPU benutzt als zum zocken.
Oder aber die CPU übernimmt nen guten Teil der Video Dekodierung.
Aber ne coole Sache isses allemal ;)
Druckbare Version
So beeindruckend ist das nicht.
Zum darstellen einses Videos werden andere Teile der GPU benutzt als zum zocken.
Oder aber die CPU übernimmt nen guten Teil der Video Dekodierung.
Aber ne coole Sache isses allemal ;)
Aso nuja aber ist wirklich Lustig. Wie ist es eigendlich möglich jetzt Games im ganz breitem Format zu spielen.
Also Praktisch 1920x1080 + 1680x1050 = 3600x1050? ODer geht das nicht wegen den Verschieden Auflösungen und Seitenverhältnissen.
Ich versteh die Frage jetz nich ganz?
Das geht doch schon länger,also spätestens seit DX9 geht das.
Die Firma Matrox beherrscht diese Auflösung verteilt auf 3 Bildschirme schon lange,nur war deren eigene Graka einfach viel zu langsam,deshalb haben die ja auch dieses Triplehaed2go rausgebracht,da isses ja egal welche Graka man benutzt.
Ich nehme mal an Matrox hatte wohl da einige Patente die andere Firmen daran gehindert haben was derartiges auf den Markt zu bringen.
Oder wars was anderes was du wissen wolltest?
hehe danke trotzdem, wollte wissen, wie ich SPiele so spielen kann, das Beide Monitor das Bild des SPiels wieder geben also nicht wie jetzt ein monitor macht das Spiel anderer Desktop.
Das musst du über den Treiber einstellen.
Wie das bei NVidia geht keine ahnung,auch hab ich selber nur einen Moni,konnte es von daher selber noch nie probieren.
Du musst glauber ich das so Einstellen das der Desktop über beide Monitore gestreckt wird.
Aber wirklich sicher bin ich nich^^
@Black - nene das geht schon über Matrox! In deinem Fall benötigst du Matrox dual Head to go. Dem Kästchen kannst du eine Auflösung von beiden Monitoren zusammen zuweisen und dieses verteilt es an die Monitore. Dann hast du quasi einen großen breiten Moni - anstatt 2. Egos sind da halt weng blöd, weil du das Fadenkreuz dann zerteilt hast... xd
In der NV-Systemsteuerung kannst du nur lediglich einen Monitor spiegeln ohne Matrox. Dann haste das selbe Bild auf beiden Monis.
MFG LK
Also mein aktuelles System besteht aus:
Asus P5Q-Deluxe
Q6600 -> Kann mit Luft bei bis zu 3,8Ghz laufen (Heatspreader plan^^)
4x1GB Mushkin XP2-6400 800er -> Geht bei unveränderter Spannung auf bis zu 1200MHz - Timings natürlich angepasst auf 5-5-5-15 ( D9GMH sei dank ;-) )
MSI 8800GT T2D5E-Zilent mit Zalman Kühler -> Voltmodded - Geht auf bis zu 800MHz GPU und 2000GHz Shader.
Ich warte noch bis die 32nm Quads kommen und etwas billiger werden und dann schlage ich zu und hole mir dazu ne HD5870 oder Fermi solange reicht das System noch für alles.
das mache ich ebenso. Die 45nm CPUs gehen alle ziemlich gut auf 4GHz+, wenn die 32nm Quads sich dann ähnlich den soeben auf den Markt geworfenen Dual-Cores verhalten wird es nochmal ein Stückchen weiter gehen, bei weniger Power, sehr schön. War bei der Dualcore-Serie von 65nm auf 45nm ebenfalls ein gewaltiger Sprung.
Bei den Grafikkarten muss Konkurrenz und Verfügbarkeit her, egal wie teuer und/oder gut/schlecht performant, hauptsache ATI verkauft mal wieder zu deren eigentlich geplanten Preisen und nicht für 100€ mehr.
Will jetzt mal net groß OT gehen, aber Shooter sind generell sogar blöd auf 3 Monitoren. ;) Viele Freunde mit dem Eyefinity etc. habens auch schon länger wieder aufgegeben da es irgendwie nichts bringt laut dennen... Klar gibts auch Typen die mit sowass besser umgehen können als mit einem Monitor in Shootern... Aber soviel ich mitbekomme gibts davon net alzuviele. ^^
Naja, BTT :)
MfG
Marc0