-
Cool wo hast du die denn her? weil ich will mir auch einen quadcore kaufen, hab bis jetzt dsa zusammen:
Q6600
Asus Striker nforce 680i Sli (da bin ich mir nicht sicher, ob ich mir was anderes holen soll)
8800 ultra 768mb
Kühler scythe mugen
und ne 500gb festplatte
NT gehäuse und ABspeicehr hab ich alles
hab mir hier etliches durchgelesen und daraus dann alles zusammen gewurschtelt. ist das gut so oder gibt es da iwelceh verbesserungsvorschläge?
MfG ScoR
-
Tag liebes Forum,
wollte auch mal fragen, da ich mich nicht genau auskenne, was von meinem baldigen System zu halten ist? Denk mal das wird ziemlich nice werden, würdet ihr etwas ändern?
Intel Core 2 Quad Q6600 2,4Ghz (vorerst nicht übertakten)
Asus Blitz Formula P35 Special Edition
Gainward GF 8800 GTX 768MB
4x1024 Corsair DIMM CL4
2x250 WD Caviar SATA auf RAID0
NZXT LeXa Midi-Tower - Greenline Edition
Bei der Kühlung wollt ich mir eigentlich ne WaKü zulegen. Nur mein großes Problem ist, ich weiß nicht welche?
greetsic
-
Ja klingt gut, so lange du keine Asus Striker Extrem mit 4*1Gb Riegel bestücken willst :D (Davon würde ich abraten)
Also informiere dich vorher gut ob sie mit dem board auch arbeiten, schau in foren, weil die kompatibilitätslisten lügen :D vll kanste ja 2*2gb riegel verwenden..dann geht es auf jedenfall
-
Wow
Wie ich sehe seit ihr ja schon bestens gerüstet, wa? Mein System ist 1A wäre da nicht noch die GeForce 7800 GTX! :-(
-
-
Hehe Danke, Freak, das wollte ich mir zuerst auch holen. Nur hab mich dann für das LeXa GLE umentschieden, da es grün leuchtet (ich liebe grün :D). Dazu kommen dann grüne Kaltlichtkathoden und ne grüne WaKü ;)
-
ich hab mir auch so meine gedanken gemacht mal wieder aufzurüsten. derzeit bin ich noch mit meinem amd 4000+ unterwegs und naja solangsam kommt er auch an seine grenzen zusammen mit der 7800gt
also folgendes hab ich mir ausgesucht
Gigabyte GA-P35-DS3P
Intel Core2Duo E6750
2x1024 MB-Ram DDR800 welche weiß ich noch net kommt auf dem preis an
Asus 8800GTX
und dazu eventuell auch noch ein neues netzteil sofern mein 450 Watt nicht ausreicht
ach ja bitte jetzt nicht gleich schreiben nehm lieber ein quad core damit warte ich noch bis nächstes jahr wenn die neuen 45nm rauskommen
"Zu den weiteren Vierkern-Prozessoren gehören die Modelle Q9550 (2,83 GHz, 530 Dollar), Q9450 (2,66 GHz, 316 Dollar) und Q9300 (2,5 GHz, 6 MB Cache, 266 Dollar) mit einer Leistungsaufnahme von jeweils 95 Watt."
-
die jetzigen sind auch schon 45nm ^^ würd mir aber nen 620w teil kaufn
-
ich rate dir kauf dir kein gigabyte board! ok ich hab ein anderes, aber ich musste es schon 2 mal zurück schickenin nem zeitraum von 4 monaten, und jetzt spackt das wieder rum...:(
und das model was du dir kaufen willst, buggt auch nur rum, zumindestens beim kollegen von mir
naja aber das bleibt dir überlassen
-
ok das die jetzigen quads auch auf 45nm gebaut sind wusste ich auch nur das dann halt neue modelle diesbezüglich erscheinen werden warte ich deshalb noch mit dem quadcore ;) lohnt sich ja im moment auch noch nicht so wirklich auch wenn crysis dieses unterstützt bzw. sollte komm ich mit dem e6750 auch noch gut weg denk ich mal. wollte auch net mehr als ca. 800 euros ausgeben für die teile zusammen.
naja das board hab ich mir gleich gedacht das es eventeull nix ist bzw. das es zu probs kommen wird wenn ich es poste aber naja eigentlich hatte ich bis jetzt nur boards von asus gehabt und hab gedacht auch mal ne andere firma ne chance zugeben aber wenns so aussieht such ich mir doch lieber ein p35 board von asus aus. vielleicht hat hier ja einer ne empfehlung welches man von asus (p35) kaufen könnte dürfte aber auch net so teuer sein max. 130-140€.