8800 GT mit 256 MByte - nur ein cleverer Schachzug?
Nach dem heutigen Tag dürfte NVIDIAs kürzliche
Ankündigung der 8800 GT mit 256 MByte Hauptspeicher doch in deutlicheres Licht rücken. Heute präsentierte AMD seine
HD 3800-Familie und insbesondere die Radeon HD 3850 deklassiert in einem Preissegment von erwarteten 179 US-Dollar - derzeit
ca. 160 Euro jede GeForce 8600 GTS, welche im etwa gleichen Preissegment wildert.
Von Preisen deutlich
unter 200 Euro ist bei der GeForce 8800 GT 256 MByte die Rede. Die Frage des warum und der Absicht klärt sich nun offenbar von alleine. Und im November sollen die Karten bereits lieferbar sein. Nach heutigen Gesprächen mit Grafikkarten-Herstellern und Händlern zeigt sich allerdings das Bild, dass die GeForce 8800 GT einfach komplett überbucht ist und NVDIA nicht in der Lage ist, die benötigten Mengen zu liefern. Und das liegt nicht am Speicher, sondern eben an den Chips. Und eine GeForce 8800 GTS mit 256 MByte Speicher kann demzufolge ebenfalls nicht besser verfügbar sein. Man darf vielmehr erwarten, dass der Hersteller nun, um seine Lieferversprechen zu halten, die möglichen 8800 GT-Chips für 512 MByte Speichervarianten zugunsten der 256 MByte Speichervarianten reduzieren wird.
Und wenn sich im Ergebnis dann Modelle im Markt einfinden werden, so wird dies abermals Auswirkungen auf das Geschäft der Grafikkartenhersteller haben. Zum einen, weil die gehobene Nachfrage da ist, welche nicht befriedigt werden kann, zum anderen, weil GeForce 8600 GTS Modelle an Lager liegen, welche man zu den angestrebten Preisen nicht mehr abverkaufen kann. So bleiben die Lager voll mit ungefragten Produkten und die Auftragszettel füllen sich ebenfalls - mit nicht lieferbaren Produkten.
Ab wann es hier Abhilfe geben wird ist unklar, klar scheint jedoch zu sein, dass zur Zeit nichts bewegter ist, als der Grafikkartensektor. Zumindest im gehobenen Mainstreambereich.
Quelle: http://www.hardtecs4u.com/news/820