im moment muss beim SLI Betrieb ein und das selbe Model als 2. Karte benutzt werden, bei SLI 2.0 soll sich das ja ändern...
Druckbare Version
im moment muss beim SLI Betrieb ein und das selbe Model als 2. Karte benutzt werden, bei SLI 2.0 soll sich das ja ändern...
hmm ich würde dir ehr empfehlen dir nen guten Prozessor und noch nen Gig Ram in den PC zu hauen denn SLI bringt nich viel ;)
oder n besseres netzteil etc .. =)
@ Foofie find ich gut das du jetz härter gegen OFF Topic durchgreifst :-D
Hier noch ein paar Infos... falls doch schon gepostet, einfach löschen :).
Zitat:
Zitat von Heise.de
Neue GeForce 8800 GTS "G92" gesichtet Zu Beginn der neuen und dank des Feiertages verkürzten Woche hat nVidia die » GeForce 8800 GT auf Basis des G92-Chips vorgestellt. Dessen größte Neuerung ist die Herstellung im modernen 65nm Verfahren; alle anderen am Markt erhältlichen nVidia-Chips werden noch in 80- oder gar 90nm produziert. Damit hat der G92 einen entscheidenden Vorteil, den sich nVidia künftig sicherlich zu Nutze machen wird, die "alten" Produkte durch den G92 neu aufzulegen.
Vermutet wurde in der Vergangenheit bereits eine Neuauflage der 8800 GTS 640, welche durch die Vorstellung der 8800 GT quasi zum fünften Rad am Wagen mutiert ist. Höherer Stromverbrauch, höherer Preis und zu allem Überfluss eine geringere Performance haben die Karte für den Käufer schlagartig uninteressant gemacht. Um jedoch den Namen "8800 GTS" nicht sang- und klanglos fallen zu lassen, scheint es den Herstellern freigestellt, eine Neuauflage der 8800 GTS 640 unter der Bezeichnung "EE OC" vorzustellen. Dieser Option folgte als erster nVidia-Partner BFG, die eine so genannte "BFG NVIDIA GeForce 8800 GTS EE OC 640MB PCIe" auf ihrer Produktseite anbieten.
Die neue 8800 GTS basiert auf dem in 65nm gefertigten G92 und verfügt damit über 112- statt 96 Shadereinheiten. Der Chiptakt liegt bei 565- statt 500 MHz; der Speichertakt bei 850- statt 800 MHz und der Shadertakt bei 1300- statt 1200 MHz. Ansonsten verfügt die Karte über das übliche 320-Bit Speicherinterface und die gewohnten 640 MiB Texturspeicher, die letztendlich auch den Unterschied zur 8800 GT ausmachen, welche ihrerseits mit 512 MiB Texturspeicher, basierend auf einem 256-Bit Speicherinterface, Vorlieb nehmen muss.
Da die Taktraten der 8800 GT aber allgemein höher sind als die der neuen 8800 GTS, ist davon auszugehen, dass die Karte nicht immer hinter der neuen 8800 GTS rangiert, sondern auch ein fürs andere Mal davor. Insofern ist die Daseinsberechtigung der Karte höchst umstritten; BFG führt die Karte bislang als einziger Hersteller. Es bleibt abzuwarten, ob auch andere Hersteller nachziehen und die 8800 GTS neu auflegen. Mit einem anvisierten Verkaufspreis von rund 250 Euro wäre aber auch diese Karte eine gute Wahl für Spieler.
• Quelle: bfgtech.com
cool, die soll endlich rauskommen damit die presie für die alte version fallen :-D
Sprich für 75-100€ mehr bekommt man minimal mehr Leistung gegenüber der GT.
Werd nu mit meiner GTS-640-OC-oldie warten bis Anfang 08 die DX10.1 Karten raus kommen und mir dann wohl ne 8800GT (mit 10.1) holen.
ich hätte da mal ne interessante frage an die hardwareprofis und overclocker......
ist es nicht machbar, das bios der "neuen" gts 640 EE auf das einer "alten" gts 640 zu spielen?
somit hätte man ja 16 weitere stream-prozis freigeschaltet und ich wäre verdammt glücklich über den leistungszuwachs :-D:-D:-D