Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: DDR4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard DDR4

    Erste Details für kommenden DDR4-Arbeitsspeicher




    Mitte 2007 wurde nach vier Jahren DDR2-Arbeitsspeicher im Einsatz der DDR3-Standard eingeführt. Die Durchsetzung brauchte jedoch bis zum Jahr 2009/2010, denn erst dann lagen die Preise auf etwa identischem Niveau. Nun gibt es erste publizierte Gedanken über den kommenden DDR4-Standard.
    Die Speicherhersteller haben sich im Rahmen der Messe „MemCon“ in Tokio erstmals zum Nachfolge-Standard genauer geäußert. Demnach soll der DDR4-Standard im kommenden Jahr in feste Spezifikationen gepackt werden, so dass er ab 2012 langsam in den Handel kommt. Mit einer Durchsetzung im Markt wird wie bei DDR3-SDRAM jedoch erst drei Jahre später, also im Jahr 2015, gerechnet.


    Im Großen und Ganzen wird DDR4-Speicher dort weitermachen, wo man mit DDR3 an die Grenzen kommt. Dies heißt in erster Linie höhere Taktraten und damit eine höhere Bandbreite, aber auch einen weiter gesenkten Energiebedarf. Von DDR3-Speicher erwartet man in Kürze, dass die JEDEC alle Module bis zu 2.133 MHz offiziell absegnet. Für DDR4 heißt das, dass man Taktraten im groben Rahmen von 2.133 bis hinauf zu 4.266 MHz bieten soll. Eine Übergangsphase wird jedoch sicherstellen, dass die Module auch mit 1.600 MHz in den Handel kommen. Die herkömmlichen Module sollen im Einsatz lediglich 1,2 Volt benötigen, Low-Voltage-Varianten werden mit 1,1 oder gar nur 1,05 Volt erwartet.
    Anscheinend gehen die Planungen für das Desktop-Segment aktuell dahin, dass dabei jedes DDR4-Modul separat den Speichercontroller im Prozessor ansprechen kann. Das traditionelle Dual-Channel-Interface oder seit den „Nehalem“-Prozessoren von Intel gar ein Triple-Channel-Interface bei Desktop-Prozessoren würde damit der Vergangenheit angehören. Für den Endkunden wäre diese Option in erste Linie kostengünstiger als bisher, könnte man mit einem einzigen Modul doch wieder sinnvoll aufrüsten und müsste nicht direkt immer größere und teurere 2-Modul- oder 3-Modul-Kits kaufen.

    Für Server würde man eine alternative Lösung finden, die deutlich mehr Bandbreite bietet. Dort würden vier Module jeweils einen Switch ansteuern, welche dann mit dem eigentlichen Speichercontroller in der CPU kommunizieren. Damit würde man die aktuelle Entwicklung fortsetzen, die bereits bei einem Quad-Channel-Interface angekommen ist.
    Da die Planungen aber noch in den Kinderschuhen stecken und erst im kommenden Jahr konkrete Züge annehmen sollen, können sich die ersten Anmerkungen und Gedanken der verschiedenen Hersteller zum neuen Standard mitunter noch markant ändern.


    http://www.computerbase.de/news/hard...beitsspeicher/
    mal sehen bis es soweit ist.

    UPDATE: 4.1.11
    Erster DDR4 Ram von Samsung gezeigt
    Die produktion
    geht 2012 los.
    Geändert von xeonsys (04.01.2011 um 16:29 Uhr)
    Summer 2010


  2. #2
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard



    Hynix zeigt DDR4-Speicher 2400Mhz

    Der Halbleiterhersteller Hynix hat damit begonnen die ersten DDR4-Speicherbausteinene zu entwickeln. Das Unternehmen fertigt aktuell die ersten Chips mit DDR4-Technik in der 30-Nanometer-Technologie. Die Größe der einzelnen Chips liegt aktuell bei 2,0 Gb und die Riegel erfüllen laut eigenen Angaben den JEDEC-Standard. Wie bei jedem Generationswechsel im Bereich der Arbeitsspeicher, versprechen die Hersteller höhere Taktraten bei weniger Energiebedarf. So wird dies wohl auch auf DDR4 zutreffen. Hynix gibt an, dass die ersten Module etwa 80 Prozent schneller arbeiten sollen als vergleichbarer DDR3-Speicher mit 1333 MHz. Der Takt bei den ersten DDR4-Chips liegt bei 2400 MHz. Auch die benötigte Betriebsspannung fällt gegenüber dem Vorgänger geringer aus. Der Hersteller beziffert die Spannung auf lediglich 1,2 Volt. “The DDR4 products fully support various demanding features including eco-friendly, energy efficient, high performance.” said Mr. Ji-Bum Kim, Chief Marketing Officer of Hynix. “With this product, Hynix will be able to provide premium solutions to our customers not only in the PC and server but also in the tablet market.”
    Die Planungen sehen vor, dass die Serienproduktion der DDR4-Speicher in der zweiten Hälfte 2012 beginnen soll.


    http://www.hardwareluxx.de/index.php...-speicher.html
    Summer 2010


  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    HeHe wie gut das emine DDR 3 von G.Skill ebenfalls grade auf 2400 MHZ laufen, ich denke das DDR4 kaum was bringen wird genauso wie DDR3 gegenüber DDR2 auch kaum vorteile bringt zumindest beim Gamen alles maketing


    Wir hatten das letzens mal bei Crysis 2 getestet

    System 1 Aktuelle hardware
    P55 Mobo
    I7 4.2GHZ
    8 GB DDR3 G.Skill 2400
    GTX 560
    Win7 X64

    System 2 Einige viele jahre alt zum größten teil
    Sockel 775 Mobo
    Q6600 2.4GHZ
    8 GB DDR2 G.Skill 800
    GTX 560
    Win 7X64

    Und hatten beide die gleichen FPS bei Crysis 2 ein unterschied zwischen maximal 3 - 5 FPS ja Gratulation ne 400€ kiste gegen ne 1500€ kiste
    PS: natürlich beide gleichen Treiber, und die gleichen Einstellungen, Auflösung usw



    MFG
    Ovo
    Geändert von Ovomaltine (05.04.2011 um 15:38 Uhr)

  4. #4
    Semi Pro Avatar von HarryRulez
    Registriert seit
    20.11.2006
    Beiträge
    1.350

    Standard

    Und genau deswegen, bleibt mein system noch lange so bestehen
    Asus Rampage V Extrem / i7-5930K @ 4,5Ghz / Crosair Hydro H110i GT / Lian Li Pc V2120X / 16Gb Kingston DDR4 PC3000 / NT: 1300W Evga / SSD 850 Pro 256GB SSD 840 EVO: 1TB / SLI EVGA Titan X SC / Creative ZxR / MMX 300 / G19 Logitech / 27" Asus Rog Swift PG278Q / 40" Philips BDM4065UC

  5. #5
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Computex 2014: DDR4 von Adata, Corsair, Crucial, GEIL & Co. - erste Eckdaten

    Summer 2010


  6. #6
    Semi Pro
    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    1.221

    Standard

    20-30% teurer als DDR3-RAM, der in den letzten Jahren ebenso gute 30-40% teurer geworden ist? Das klingt ja nach einer rosigen Zukunft!

    Ich habe 2011 für 16GB (4x4GB) DDR3-1600 RAM 97€ bezahlt. Das waren "Corsair Vengeance DDR3 1600Mhz CL9", soweit ich weiß. Aktuell kostet der exakt gleiche Arbeitsspeicher im gleichen Kit dort nun 167€. 167 VERDAMMTE EURO! Der Preis liegt nun 72% über dem damaligen. 72%!!!!

    Kann sich noch jemand erinnern, wie wir hier DDR3 entgegengefiebert haben und das Argument immer war, dass Arbeitsspeicher damit endlich günstiger wird? So war es am Ende auch und jeder konnte sich mit minimalem Budget 16GB+ verbauen. Ich fühle mich von der Industrie sowas von verarscht. Der "Hardware-Markt" - gerade auch bei den Dingen, die sich in Besonderem Maße an "Gamer" richten - ist soetwas von schlimm geworden. Ich komme mir mittlerweile vor wie in der Branche für Nahrungsergänzungen: Hier ein "Booster", da ein "Booster" und morgen sehen wir alle aus wie Arnold.

    Für mich hört sich das Ganze an, als wäre es bis auf kommende Jahre erst einmal scheissegal und wieder nur etwas für diejenigen, die ohnehin Langeweile haben, wenn sich ihr Geld nicht für so einen Müll zum Fenster rauswerfen können.

    Ich habe das Gefühl, dass ich hier etwas vom Thema abgewichen und allgemein zum Thema "Hardware" übergangen bin. Aber wenn ich das so lese, gehört DDR4 vorerst doch auf meine "Liste".

    Geändert von Saltwater (03.06.2014 um 19:39 Uhr)
    Signatur zu gross - bitte Forumregeln beachten

  7. #7
    Erfahrener User Avatar von Dkn_neo
    Registriert seit
    15.02.2007
    Beiträge
    370

    Standard

    @ Ovomaltine: Wollte mal fragen wieviel FPS Crysis 2 mit dem 2 system hatte weil ich mir überlegen ob es was bringt in mein 3 jahre altes system einfach ne neue graka zu stecken.
    Intel Core 2 Duo e 6850, Gefoce 8800 gtx, Asus P5N-E SLI, 6 GB Arbeitsspeicher, Windows 7 home Premium 64 bit, gehäuse Thermaltake Armor Lcs VE2000BWS

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Zitat Zitat von Dkn_neo Beitrag anzeigen
    @ Ovomaltine: Wollte mal fragen wieviel FPS Crysis 2 mit dem 2 system hatte weil ich mir überlegen ob es was bringt in mein 3 jahre altes system einfach ne neue graka zu stecken.

    Im MP 1920x1080 was wir getestet hatten zwischen 40 und 80 FPS unter Sehr Hoch, bei extrem zwischen 30 und 60 ca



    MFG
    Ovo

  9. #9
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Naja man mus bedenken, dass besserer RAM die Ladezeiten auch verkürtzt und auch in hektischen Situationen beim Zocken nicht Nachladeruckler hat! Das ist ziemlich wichtig und spiegelt sich nicht so sehr an den FPS wieder.

  10. #10
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Ovomaltine Beitrag anzeigen
    Und hatten beide die gleichen FPS bei Crysis 2 ein unterschied zwischen maximal 3 - 5 FPS ja Gratulation ne 400€ kiste gegen ne 1500€ kiste
    Gleichzeitig über sowas lachen aber dann selbst so ne Kiste besitzen
    Das widerspricht sich irgendwie...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •