Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: M-Disc

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von siLenz
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    1.796

    Standard M-Disc

    Ist bereits seit Wochen bekannt, dennoch hier eine nette Zusammenfassung zum langlebigem Datentraeger seitens PCGH.

    Wer seine Daten für die Ewigkeit abspeichern möchte, der soll auf die M-Disc setzen, wenn es nach dem Startup Millenniata geht. Die Entwickler aus Utah haben zusammen mit Hitachi und LG ein Verfahren entwickelt und, wie es aussieht, auch ausgereift, mit dem sich DVD-kompatible Datenträger brennen lassen, die kochendem Wasser wie flüssigem Stickstoff trotzen werden. (Zur Erinnerung: Utah ist der "Staat der Mormonen". Sie betreiben intensiv Ahnenforschung und besitzen das größte Computerarchiv von Stammbäumen weltweit. Diese über Jahrzehnte zusammengetragenen Daten sähen sie sicherlich gerne geschützt und waren damit vermutlich Anlass zu diesem Startup.)

    Technologisch ist die M-Disc sehr an der DVD angelehnt, arbeitet sie doch mit ser gleichen Kapazität und bietet sie den gewohnten Sicht-Aufbau. Zwischen einer Schutzfolie am Boden und einem Polycarbonat-Deckel befindet sich eine veränderliche Schicht, die beim Brennvorgang mit Pits und Lands graviert wird, die vom Lesegerät zu Einsen und Nullen übersetzt werden. Eine M-Disc - darauf haben die Macher geachtet - lässt sich in jedem Handelsüblichen DVD-Laufwerk oder -Player auslesen. Nur für den Schreibvorgang sind neue Kaliber nötig.

    Der Knackpunkt, warum eine M-Disc 1.000 Jahre Wind und Wetter aushalten soll, während eine DVD schon nach wenigen Jahren auf der Fensterbank Sondermüll ist, liegt in der Schreibschicht. Hier setzt Millenniata auf eine "felsenartige Schicht", bei der es sich wahrscheinlich um ein Metalloxid handelt, dass chemisch erheblich stabiler ist als elementare Aluminium, wie bei DVDs verwendet. Genau hier liegt auch der Grund für die Notwendigkeit neuer Schreibgeräte: Während eine hauchdünne Alufolie sich mit wenig Energieaufwand in ein Leseraster verwandeln lässt, braucht man für eine mineralische Oberfläche schon eine andere Laser-Klasse.

    Auch das US-verteidigungsministerium hat sich die Datenträger bereits angeschaut und kam zu dem Gutachten, dass die M-Disc erheblich widerstandsfähiger als die Konkurrenz ist. Man gab dazu einen Test in Auftrag, bei dem Datenträger von sechs Herstellern verglichen wurden und 85 Grad Celsius bei 85 Prozent Luftfeuchtigkeit aushalten mussten, während sie dem vollen Lichtspektrum ausgesetzt waren. Nur die Scheiben aus Utah zeigten sich auch nach drei Durchführungen des Tests unbeeindruckt.

    Laut ZD-Net sei die Schreibgeschwindigkeit derzeit auf 4x beschränkt, was ungefähr der Hälfte des Üblichen entspricht, doch arbeite LG bereits an schnelleren Lösungen. Wann konkret ein LG-Brenner mit dem Prädikat "M-Ready" auf dem Markt erscheinen wird, gibt der Hersteller nicht bekannt. Jedoch sind via E-Mail-Liste bereits Vorbestellungen möglich.

    Quelle:


    http://www.youtube.com/watch?v=A7vsD...layer_embedded
    http://www.pcgameshardware.de/aid,84...Laufwerk/News/


  2. #2
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    [...] mit dem sich DVD-kompatible Datenträger brennen lassen, die kochendem Wasser wie flüssigem Stickstoff trotzen werden.
    Schublade geht auf... Ding !
    "Brennvorgang mit 4x Schreibgeschwindigkeit erfolgreich"
    ...doch beim Entnehmen entgleitet mir plötzlich die sündhaft teure M-Disc -> fällt zu Boden -> Kratzer -> Schade !

    Dann hab ich zwar noch alle meine Daten auf der Disc doch mein DVD-Laufwerk kann sie nicht lesen. ^^

  3. #3
    Professional Avatar von siLenz
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    1.796

    Standard

    Millenniata M-Disc: Brenner und Rohlinge vorbestellbar


    http://www.pcgameshardware.de/aid,84...Laufwerk/News/


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •