Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ein paar Fragen...

  1. #1
    Professional Avatar von Path0g3n
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    1.515

    Standard Ein paar Fragen...

    Hallo,
    in Rahmen eines Vortrags habe ich noch ein paar Fragen:

    1: Hitzeenstehung in einem Prozesor bzw in einem Chip.
    Wie wir ja alle wissen werden heutige Prozessoren desto schneller und moderner sie werden immer kleiner, aber auch heißer.
    Wieso ist das so?
    Wie ensteht die Wärme in einem Prozessor?
    Wie kann man das ganze am besten Bildlich darstellen?

    2:
    Bei der sind jetzt die Leute gefragt die eine WaKü haben.
    Kann mir jemand von seinem PC detaillierte Bilder von seinem WaKü System zukommen lassen?
    Also am besten eine Großaufnahme wo so ziemlich alles drauf ist und dann noch detailbilder von den Einzelnen Kompomenten.
    CPU-Kühler, GPU-Kühler (Chipsatz-Kühler(?!) Ausgleichsbecken, und und und.
    (Nach LKriger schiel )
    Ihr habt doch bestimmt so Bilder parat

    Vielen Dank!

  2. #2
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Zitat Zitat von J4oOhnCooper Beitrag anzeigen
    1: Hitzeenstehung in einem Prozesor bzw in einem Chip.
    Wie wir ja alle wissen werden heutige Prozessoren desto schneller und moderner sie werden immer kleiner, aber auch heißer.
    Wieso ist das so?
    Wie ensteht die Wärme in einem Prozessor?
    Wie kann man das ganze am besten Bildlich darstellen?
    Also Prozessoren werden Warm/Heiß da Prozessoren hauptsächlich aus Transistoren bestehen die beim Schalten immer eine gewissen Verlustleistung/Abwärme erzeugen, außerdem entsteht weitere Verlustleistung durch den Transport der Elektrischen Energie von Punkt A zu Punkt B innerhalb des Prozessors
    (das gleiche wie bei Kupferkabeln am Ende kommt nie soviel Energie raus wie du am Anfang rein gesteckt hast "Leitungswiderstand")

    Die Prozessoren wurden früher mit der Zeit immer heißer da sie immer komplexer wurden (mehr Transitoren), in der heutigen Zeit ist aber so eine Art Max. Level erreicht (ca. 125-140W) da die Shrinks (Verkleinerung der Bauteile innerhalb der CPU) so schnell entwickelt und auf die Prozessoren angewandt werden das die mehr Verlustleitung durch die höhere Komplexität fast ausgemerzt wird
    Geändert von Fusion145 (10.07.2011 um 13:57 Uhr)
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  3. #3
    Professional Avatar von Path0g3n
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    1.515

    Standard

    Sorry, den letzten Satz verstehe ich nicht ganz, meinst du das Prozessoren nicht mehr in der Zukunft heißer werden können als sie heute heiß sind?
    Bitte erläutern!
    Danke.

  4. #4
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Naja, ich meine damit das im Moment neue Prozessorgeneration zwar immer mehr Leistung bringen aber dadurch nicht zwangsläufig mehr Energie benötigen...
    Was damit zu tun hat das die DIE-Shrinks relativ schnell entwickelt werden (und auch die "Schritte" größer sind als früher), was den erhöhten Energieverbrauch durch die immer mehr werdenden Transistoren ausgleicht
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •