Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Phenom II X6 1100T Multiplikator

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User Avatar von Abrafaxe
    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    94

    Standard Phenom II X6 1100T Multiplikator

    Hallo,
    ich habe mir eben auf mein M3N HT Deluxe einen Phenom II X6 1100T eingebaut.
    Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen.
    Ich kann den Multiplikator im BIOS verstellen, jedoch ändert sich der Takt nicht.
    Multi 20 würde zb. 4000Mhz pro Kern ausmachen, aber er bleibt bei 3300Mhz.
    Das BIOS 3202 hab ich vor der Installation und sicherheitshalber danach auch noch einmal neu eingespielt, jedoch scheint das dem CPU oder dem Mainboard völlig wurscht zu sein.
    Es ist mir auch klar das der Sokel AM2+ etwas älter ist, aber der Multi sollte schon funktionieren wenn ASUS den CPU frei gibt. Andere Features müssen ja nicht unbedingt gehen.
    Da ich im WWW bereits gesucht habe, ohne rechten Erfolg, stelle ich hier mal die Frage ob jemandem von euch sowas auch aufgefallen ist.
    Sonst müsste ich mal ne Anfrage an ASUS stellen, falls es keine Erklärung gibt.
    Besten Dank

    Abrafaxe
    System: M3N HT Deluxe / Phenom II X6 1100T BE / 2x Gainward GTX 570 Golden Sample ( SLI ) / 4x 2048MB OCZ DDR2 1066 / Windows Vista Ultimate 64Bit / 2x160Gig WD SATA 2 HDD @ RAid 0 / LG TFT 24" @ 1920x1200

  2. #2
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Ich würde es mal mit einem BIOS Flash versuchen, kann helfen
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  3. #3
    Professional Avatar von chicken
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    4.728
    Intel Core i5-2500K
    ASRock P67 Pro3
    8 GB DDR3-1333
    GTX560 2GB
    Win7 x64

  4. #4
    User Avatar von Abrafaxe
    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    94

    Standard

    @ Chenjung

    Bios Hab ich schon geflasht. und das 3202 ist das neuste und das welches den 1100T kennt.

    @ chicken

    die seite hab ich auch schon überflogen, hilft jedoch nichts.
    scheint wirklich ein neues bios von asus zu fehlen.

    PS: hab schon an asus geschrieben, mal sehen ob die was schreiben.

    Abrafaxe
    System: M3N HT Deluxe / Phenom II X6 1100T BE / 2x Gainward GTX 570 Golden Sample ( SLI ) / 4x 2048MB OCZ DDR2 1066 / Windows Vista Ultimate 64Bit / 2x160Gig WD SATA 2 HDD @ RAid 0 / LG TFT 24" @ 1920x1200

  5. #5
    Professional Avatar von chicken
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    4.728

    Standard

    hast das Tool "K10STAT" schon ausprobiert da kann man auch den Multi einstellen irgendwie

    http://www.winboard.org/forum/prozes...t-k10stat.html

    und checke mal alle Multis, nich jeder soll funzen bei den Board .
    Intel Core i5-2500K
    ASRock P67 Pro3
    8 GB DDR3-1333
    GTX560 2GB
    Win7 x64

  6. #6
    User Avatar von Abrafaxe
    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    94

    Standard

    @ chicken

    Mit dem BIOS 3106 (zurück geflasht) konnte ich den Multiplikator in alle Werte ändern.
    Leider ist aber auch da der Turbo Core nicht zu deaktivieren.

    Ich habe nun mal das offizielle Kontaktformular an ASUS weitergeleitet.
    Hoffentlich machen die bald nen gescheites BIOS.
    (denn durch den turbocore werden nicht alle kerne genutzt beim crysis, was dazu führt das die beiden gtx 570 sie etwas langweilen.)

    Abrafaxe
    System: M3N HT Deluxe / Phenom II X6 1100T BE / 2x Gainward GTX 570 Golden Sample ( SLI ) / 4x 2048MB OCZ DDR2 1066 / Windows Vista Ultimate 64Bit / 2x160Gig WD SATA 2 HDD @ RAid 0 / LG TFT 24" @ 1920x1200

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •