Für einen von Nvidia vorgesehenen Verkaufspreis von 239 Euro macht die Geforce GTX 560 Ti nichts wirklich falsch, aber dafür viel richtig: Die Leistungsaufnahme bewegt sich im Leerlauf auf einem sehr geringem Niveau, das Übertaktungspotenzial ist hoch und die Lautheit unter Last ist mit nur 1,1 Sone aus 50 Zentimetern exzellent für eine derart flotte Karte - kein anderer Pixelbeschleuniger dieser Klasse erreicht im Referenzdesign eine solche Laufruhe. In unseren Benchmarks sortiert sich die Geforce GTX 560 Ti im Mittel zwischen der Radeon HD 6870 und der Radeon HD 6950 mit 2 GiByte ein (selbst wenn Tessellation im Spiel ist und auch mit
Q-Filterung seit dem Catalyst 11.1a). Erst GTX-560-OC-Versionen der Nvidia-Partner werden zur HD 6950 aufschließen können - die ersten 900-MHz-Karten von Palit und Gainward sind bereits im PCGH-Testlabor eingetroffen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,80.../Test/?page=13