klatsch klatsch,beifall, besser könnte ich das nicht formulieren;-)
ATI hat zurück geschlagen und das unerwartet,
wie ich sehe sind hier einige begeistert darüber und können ATI den erfolg.
Druckbare Version
Soweit ich weiß müssen Texturen aber immer noch doppelt gespeichert werden. Framebufferdaten und so können schon geshared werden, aber soweit ich weiß eben nicht die Texturen und die sind ja auch nicht gerade klein.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Wäre schön, wenn sie das tatsächlich auch noch in den Griff bekommen hätten. Ich habe ohnehin nie verstanden, warum die Texturen bei den X2 Karten nicht geschared werden können.
Ich bin mal auf die ersten Benchmarks gespannt. Ich denke, dass die locker mit der GTX 280 mithalten kann, aber was mich etwas stört ist, das ATi keine vernünftige Schnittstelle für GPGPU Berechnungen anbietet, wie nVidia das mit CUDA tut.Zitat:
Würde sagen diese Runde geht definitiv an ATI und das ist auch gut so.
Da hat nVidia meiner Meinung nach einen deutlichen Vorteil. Auch das die PhysX Engine jetzt schon mit nVidia Karten beschleunigt werden kann ist ein großer Plus-Punkt. Wer weiß, wann ATi soweit ist und hardwarebeschlunigte Physikberechnungen anbietet und wann dann tatsächlich die ersten Spiele erscheinen, die das dann auch nutzen.
Wenn dieses kleine Manko nicht wäre, würde ich auf jeden Fall zu einer ATi Karte tendieren, aber im Moment bin ich mir da noch etwas umklar drüber, welcher Karte ich den Vorzu geben soll.
Naja. Warten wir es mal ab. Vielleicht zieht ATi ja noch ein Ass aus dem Ärmel beim offiziellen Release der Karten.
mag ja sein, dass es wirklich 1gig sind, nur bleibt die Frage, ob die auch voll ausnutzbar sein werden
was nützt dir also shared memory, wenn ne HD4870X2 nur 256bit Speicherinterface hat?
das haut auch ne hohe Taktung nicht so leicht raus
kann auch sein, dass ich mich täusche, aber dann wüsst ich gern, wie die 1024MB voll ausgenutzt werden können?
ist es dann doch wieder Hälfte/Hälfte?
... die Sache mit dem kleinem speichinterface von 256 bit hat Jake_Dunn ein paar seiten voher schon geklärt. ich hatte nämlich in etwa die selbe frage. ich zitiere ihn mal (post 65):
"Die HD4870 bekommt GDDR5 Vram und hat ~123Gb/s, eine GTX280 kommt auch nur auf ~140Gb/s"
Ist mir eigl egal, ob sie schneller ist als die GTX 280;) Allein der Preis rechtfertigt den Kauf der ATI Karte weitaus mehr, als eine minimal bessere Leistung einer dafür umso teureren Nvidia Karte:D
Mfg
Falls noch nicht geschehen
http://www.gamestar.de/hardware/news...46482/ati.html
http://www.gamestar.de/hardware/news...46485/ati.html
Also ich bin auch sehr stark für ATI, alleine schon wegen der verwendeten Technologien, auch wenn diese nicht immer schneller sind als die von anderen Herstellern und des Treibersupports. ATI Karten sind einfach Potenzialkarten welche (iss bei meiner X700 so gewesen) mit der Zeit immer schneller werden.
Der Preis der 4870X2 steht ja noch gar nicht fest. Hab mal irgendwo was von 550 EUR gelesen. Die wird also auch nicht billiger sein als eine GTX 280.
Letztendlich werden beide Hersteller wohl ähnliche P/L - Verhältnisse liefern. Die Preise werden sich schon dem entsprechend anpassen.
Aber natürlich wird es weiterhin so bleiben, dass Karten im Low- und Mid-Range Bereich weitaus mehr Leistung für's Geld liefern, als die High-End Modelle.
Von daher halte ich ATis Strategie nicht für falsch ihren Chip für die Mittelklasse auszulegen und im High-End Sektor auf Multi-GPUs zu setzen, anstatt wie bei nVidia immer High-End Chips produzieren zu müssen, die dann für die Mittelklasse beschnitten werden müssen.
ich würd sagen die x2 kostet höchstens 450€...
die normale 4870er kostet ja 250 und zwei davon haben dann ja sogar mehr leistung als die x2 für 500€