Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: C64- und Amiga-Nachfolger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von HarryRulez
    Registriert seit
    20.11.2006
    Beiträge
    1.350

    Standard C64- und Amiga-Nachfolger

    Commodore-Rechner wie der C64 oder der Amiga haben Kultstatus und ein neues Produkt soll in diese sehr großen Fußstapfen treten.
    C64- und Amiga-Nachfolger Commodore USA bewirbt seinen neuen Tastatur-Rechner mit einem Bild des Commodore 64 und den Worten »Ihr habt uns damals geliebt… ihr werdet uns wieder lieben«. Das auf diese Weise beworbene neue Produkt ist ein Tastatur-PC, der aufgrund seiner Form tatsächlich an seine Vorgänger erinnert.

    Er baut auf einem Mainboard mit Intel G1-Express-Chipsatz auf, der auch die Grafik mit dem Intel Graphics Media Accelerator 3100 übernimmt. Dieser Grafikkern ist DirectX 9.0c-kompatibel und kann bis zu 289 MByte des Arbeitsspeichers verwenden. Dieser kann mit zwei SDRAM-Riegeln, wie sie auch in Laptops genutzt werden, auf bis zu 4 GByte ausgebaut werden.
    In den vorhandenen Sockel LGA775 passen Intel-Prozessoren ab dem Pentium/Celeron D bis hin zu Quadcore-CPUs aus der Core 2-Serie, sofern diese nicht mehr als 95 Watt Energie benötigen. Laufwerke wie der Slimline-DVD-Brenner oder eine 2,5-Zoll-Festplatte werden über SATA angeschlossen.
    5.1-Sound, Gigabit-LAN und USB-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden, aber auch inzwischen fast ausgestorbene Ports wie zwei serielle RS-232-Anschlüsse, ein Parallel-Port für Drucker und PS/2-Anschlüsse für Maus und Tastatur besitzt der neue Commodore-Rechner. Erweiterungen finden in einem Mini-PCI und einem Mini-PCIe-Slot Platz. Unterhalb der Tastatur befindet sich ein Touchpad.
    Wieviel der neue Rechner kosten soll, verrät die Webseite allerdings nicht. Der Online-Shop soll erst am 1. Juni 2010 seinen Betrieb aufnehmen.


    Vorne | Hinten | Rechts | Links | Innen
    Asus Rampage V Extrem / i7-5930K @ 4,5Ghz / Crosair Hydro H110i GT / Lian Li Pc V2120X / 16Gb Kingston DDR4 PC3000 / NT: 1300W Evga / SSD 850 Pro 256GB SSD 840 EVO: 1TB / SLI EVGA Titan X SC / Creative ZxR / MMX 300 / G19 Logitech / 27" Asus Rog Swift PG278Q / 40" Philips BDM4065UC

  2. #2
    Prophet Avatar von Link93
    Registriert seit
    20.11.2007
    Ort
    Hyrule
    Beiträge
    9.450

    Standard


    Damals schon sexy und heute immer noch.

    Hab nie wirklich viel mit einem Commodore zu tun gehabt aber ein bisschen kenne ich mich auch noch aus
    ¿tsnos saw ,rutangiS

  3. #3
    Semi Pro Avatar von FHG
    Registriert seit
    08.11.2007
    Ort
    Wedemark
    Beiträge
    1.182

    Standard

    Das Kind im Manne wird wach!
    --> C64, mein erster Computer.

    ... dann kommt der Amiga auch bald wieder (den habe ich noch und zwei weitere).

    ><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol

  4. #4
    Semi Pro Avatar von HarryRulez
    Registriert seit
    20.11.2006
    Beiträge
    1.350

    Standard

    Jepp kenne ich was von. Angefangen hat alles mit einen Atari ST (lol grüner Moni^^) Danach der C64 und dann der Amiga 500. Was waren das für Zeiten ^^

    Bin ich wirklich schon so alt? Und mich begeistern PCs nach wie vor. Und zoggen tuh ich auch noch, hmm ob da was schief läuft?
    Asus Rampage V Extrem / i7-5930K @ 4,5Ghz / Crosair Hydro H110i GT / Lian Li Pc V2120X / 16Gb Kingston DDR4 PC3000 / NT: 1300W Evga / SSD 850 Pro 256GB SSD 840 EVO: 1TB / SLI EVGA Titan X SC / Creative ZxR / MMX 300 / G19 Logitech / 27" Asus Rog Swift PG278Q / 40" Philips BDM4065UC

  5. #5
    Semi Pro
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    835

    Standard

    Zuerst war wohl der C64,danach dann relativ gleichzeitig Atari ST und Amiga
    Vor dem Atari ST gabs den Atari X800 oder 800XT oder so ähnlich hieß der .

    Ps. Meinen ersten Amiga hab ich leider nimmer (kaputt gagangen),aber den A500+ hab ich noch und solte auch noch funktionieren.
    CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
    MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •