Gibt es irgendwo Angaben zu dem Preis der Boards?
Druckbare Version
Gibt es irgendwo Angaben zu dem Preis der Boards?
Was ich auch ziemlich geil an diesen Boards finde, dass der 24pin Anschluss gewinkelt ist :razz:
Macht nämlich viel mehr Sinn für´s Kabelmanagement.
Wenn ich das im EVGA Forum richtig gelesen, verstanden habe, unterstützen die Z68 Boards Virtu (die integrierte Grafik der CPU) nicht, die von Asus und Gigabyte aber schon?
Laut einigen User aus PCGH- und Hardwareluxx-Forum sollen die Z68-Boards von EVGA wirklich nicht Virtu unterstuzen. Naja, mir ist es nun egal. Zwar sehen die Boards von den Farben und Austattung gut aus, aber es ist auch leider teuer. Lieber greife ich zu einem ASUS Z68 Board und werde einfach nur damit glücklick.
Naja, der Preis ist mir eigentlich egal, war sogar schon am überlegen mir das EVGA Z68 FTW w/ EVGauge and ECP V4 zu holen, aber da Virtu nicht unterstützt wird und man es mit 'nem BIOS Update bestimmt nicht so einfach aktivieren kann, kaufe ich mir jetzt wohl auch ein Asusboard. Vielleicht wird es das hier.
EVGA bringt SR3 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E
Zitat:
EVGA erscheint zwischen den Marktführern Gigabyte, MSI und Asus wie ein kleines Lichtlein auf dem Platinensektor. Nichtsdestotrotz können sich die Mainboards des Herstellers sehen lassen. Mit dem Super Record 2, kurz SR2, hat der Hersteller ein Motherboard im Angebot, das sich mit zwei Sockel-1366-CPUs bestücken lässt. Der nun via Foto angekündigte Nachfolger SR3 schlägt in die gleiche Kerbe. Enthusiasten können mit dem Board gleich zwei Sandy-Bridge-E-Prozessoren verbauen.
Das hat allerdings auch seinen Preis: In einem normalen ATX-Gehäuse dürfte das Brett keinen Platz finden. Stattdessen wird ein HPTX-Formfaktor vorausgesetzt. Auch das Netzteil hat viel zu schultern. Neben dem üblichen Mainboard-Kabel müssen je zwei zusätzliche 6- und 8-Pin Stecker den digitalen Spannungswandlern zugeführt werden. Die sieben PCIe-x16-Slots verlangen einen weiteren 6-Pin-Anschluss.
Beiden Sockeln steht ein Quadchannel-Speicherinterface zur Seite. Während eine CPU nur Bänke für einen kompletten Satz Speicher hat, liegen neben der zweiten acht Bänke bereit. Insgesamt finden sich 14 SATA-Ports auf der Platinen, von denen mindestens zwei den aktuellen 6.0-Gb/s-Standard unterstützen. Hinzu kommen sogenannte SAS-Anschlüsse, die vor allem im Serverbreich zu finden sind.
Bis jetzt ist unklar, ob EVGA das Super Record 3 pünklich zum Start der Sockel-2011-Prozessoren auf den Markt bringt. Ebenfalls unklar ist, ob das SR3 auch Dektop-CPUs aufnehmen wird oder wie sein Vorgänger nur mit Server-Prozessoren läuft.
http://www.pcgameshardware.de/aid,85...ainboard/News/
Siebenfach SLI /Crossfire omfg.
LKrieger ich weiss es juckt dir in den Fingern :wink::lol:
So da ist es nun endlich! Hoffe es kommen bald Multi-free Xeons.
http://www.evga.com/articles/00668/i...ader_Mark4.jpg
http://www.evga.com/articles/00668/#FrontPage