Diese Methode klappt aber nur bei alten Karten, da die Lötzinn Vorschrift da noch nicht galt. Neuere Lötzinne müssen mehr Silber enthalten, weil Blei verboten wurde, diese widerrum benötigen mehr Hitze und da kann dann schon die Grenze der Kunststoffe erreicht sein. Normalerweise kannst du bis ca. 145° "backen" ohne Gefahr, solltest die Karte aber bis zum ausgekühlten Zustand nicht anfassen, vor allem nicht Ofen öffnen und schauen was passiert, weil es dann zum Temperatur Sturz kommen kann. Das Verfahren wird auch in der Industrie angewendet, allerdings meist in Vakuumofen und das nennt man Tempern, weil sich dadurch Beispielsweise Kunststoffteile sozusagen nachniveaulieren oder Gedruckte Farben "einbrennen" . Gerade die G80 Bauteilen leiden ja oft unter der enormen Wärmeentwicklung beim spielen, besser du kaufst dir noch einen guten Kühler, vor allem für die Rams und setzt 2 120iger Propeller vor, natürlich Drehzahlgeregelt. Meine alte 8800GT hatte bei Crysis orginal 110° erreicht und war sau laut, danach aerocoll Rev 1 und 2x120iger pwr ca, 56°C bei stundenlangen Crysis zocken!





Zitieren
