Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Intel mit AMD mischen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener User
    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    265

    Frage Intel mit AMD mischen?

    Hallo,

    ich habe das ASUS Maximus II Formula P45 mit Intel E6750.
    Im Augenblick steht da eine ASUS GTX280 drin,
    ich würde aber gerne eine ATI RADEON HD 5870 reinstellen.

    Was meint ihr kann ich sie Hardware mischen ? zickt da nichts ab ?
    ich denke normalerweise nicht aber vielleicht hat da einer mehr erfahrung.

    Danke.

  2. #2
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Das läuft ohne Probleme bzw. Leistungseinbußen. Mal abgesehen davon, solltest du über eine neue CPU nachdenken. Dein E6750 wird die 5870 natürlich schon ausbremsen. Nicht weil er von Intel ist, sondern wegen der geringen Leistung.
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  3. #3
    Erfahrener User
    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    265

    Standard

    Zitat Zitat von CRYSISTENSE Beitrag anzeigen
    Dein E6750 wird die 5870 natürlich schon ausbremsen. Nicht weil er von Intel ist, sondern wegen der geringen Leistung.
    hmm das habe ich mir auch gedacht,
    Danke

  4. #4
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Warum sollte das auch Probleme verusachen?...
    Auf Intel Chipsätzen findet man häufig Crossfire, welches nur von AMD genutzt wird! Die sehen schon zu das alles kompatibel ist!
    Die andere Möglichkeit wäre dann ja nur NVIDIA und dann könnte man ja genauso von "Hardware mischen" sprechen, da sie ja auch nicht eine Firma sind und auch nicht mit einander arbeiten! Afaik darf Intel erst seit Kurzem SLI auf ihrem MB's anbieten! Vorher war dies den NVidia und AMD Chipsätzen vorbehalten...

    Also auch da könnte man das gleiche sagen! Es ist nicht immer so wie alle sagen: Intel + NVidia und AMD + ATI /AMD

  5. #5
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Flying_Dragon Beitrag anzeigen
    Afaik darf Intel erst seit Kurzem SLI auf ihrem MB's anbieten! Vorher war dies den NVidia und AMD Chipsätzen vorbehalten...
    Bei AMD Chipsätzen ging das nur mit einer Modifikation!
    Das war natürlich von Seitens NVidia nicht gerne gesehen

  6. #6
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Bei AMD Chipsätzen ging das nur mit einer Modifikation!
    Das war natürlich von Seitens NVidia nicht gerne gesehen
    Ja stimmt^^ Bin noch nicht so lange wach xD
    Also war es sogar nur NVidia Chipsätzen vorbehalten
    Aber Nvidia hat viele Mainboards für AMD Sockel produziert!^^

  7. #7
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.288

    Standard

    Denke auch, dass das keine Probleme verursachen wird ABER wie schon erwähnt, die CPU bremst den Rest aus.
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •