Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Was ist HDCP?

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.665

    Standard Was ist HDCP?

    huhu
    ich habe folgendes anliegen, wofür steht HDCP, auf meinen monitor steht zb HDCP und genauso wie auf dem karton meiner 8800, was bedeutet dies genau, bzw wüfür ist es genau, kann mir da wer auf die sprünge helfen bitte ?

    MFG


    Para

  2. #2
    Erfahrener User Avatar von max
    Registriert seit
    08.06.2006
    Ort
    nürnberg
    Beiträge
    269

    Standard

    High-bandwidth Digital Content Protection
    das bedeutets^^
    tipp mal bei google ein da kommen massich sachn.....

  3. #3
    Professional Avatar von ---___db___---
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    1.673

    Standard

    Zum Teil ist es eine Funktion die für den Brennschutz von Blueraya bzw HD-DVDs (letzeres bin ich mir nicht sicher) benutzt wird. Eben High Definition Prtotection, denn ein TV kann dann nicht mit einem Gerät kommunizieren welches zwingend die HTCP unterstützt braucht! Highdefinition, sprich eine PS3 mittels HDMI Snschluss an einem TV anschließen, geht nur wenn dieser HTDP untersützt, aber dann kann man sich glaub ich auch sicher sein, dass dieser mindestens HD ready ist ...

    Sprich da beide deiner Geräte das HTCP haben, kannst du... ja was kanst du den da jetzt, sagen wir mal so, hast du einen Bluerayplayer kanst Filme gucken
    Geändert von ---___db___--- (04.07.2007 um 13:40 Uhr)

  4. #4
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.286

    Pfeil

    Was ist HDCP?

    HDCP, ausgeschrieben "High-bandwith Digital Content Protection", ist eine Verschlüsselung - anders ausgedrückt, ein Hochgeschwindigkeits-Hardware-Chiffrierverfahren mit 40 Schlüsseln und einer Länge von 56 Bit. Bei einem Wiedergabegerät mit HDMI-Ausgang, egal ob DVD Player oder HDTV Sat- bzw. Kabelreceiver, ist der Kopierschutz immer enthalten, da HDCP ein fester Bestandteil der HDMI-Schnittstelle ist. Der Handshake, also die Berechtigungsüberprüfung, dass eine Kopiergeschütze Verbindung zwischen Wiedergabe- und Sichtgerät aufgebaut werden kann, findet bereits einmalig, auf Hardwareebene und bevor überhaupt ein Bild angezeigt wird, beim ersten Einschalten der Geräte statt. Bitte beachten Sie: An älteren Plasmabildschirmen, LCDs oder auch Beamern mit DVI-Eingang, ist der DVI-Eingang nicht zwangsläufig mit HDCP ausgestattet. Bevor Sie ein Gerät mit DVI-Eingang erwerben, überprüfen Sie ob HDCP vorhanden ist. Verfügt Ihr Bildschirm z.B. über keinen HDCP fähigen DVI-Eingang, wird demzufolge bereits beim Einschalten des DVD-Players oder Sat-Receivers, der mit HDCP ausgestattet ist, kein Bild über die digitale Schnittstelle ausgegeben, da kein Handshake zustande kommen kann. HDCP ist nie im Bildsignal enthalten, wie fälschlicherweise oft geschrieben wird, sondern ist ein separates Verfahren, das bereits beim Einschalten auf Hardwarebene funktioniert.

    Bei der Übertragung von Satelliten-Signalen, also beim Empfang von HDTV, kommt jedoch noch eine Besonderheit hinzu. Hier befindet sich im Trägersignal, neben den Daten für das Bild, ein zusätzlicher Flag (Steuerbefehl), der einen Flag für HDCP mitsendet. Mit diesem übertragenen Flag wird dem Sat-Receiver mitgeteilt, dass der übertragene Film eine HDCP gesicherte Verbindung zwischen Wiedergabe- und Sichtgerät benötigt, und nur über die gesicherten digitalen Bildausgänge hoch aufgelöst, also in High Definition, ausgegeben werden darf. So wird bei HD-Sendungen, wie z. B. den Filmen auf Premiere HD, alle fünf bis sieben Sekunden ein HDCP-Flag gesendet, der der HDCP-Steuerelektronik den Befehl "Kopierschutz an" mitteilt. Dies erklärt auch den Umstand, dass mit den neuen HDTV Sat-Receivern das HD-Bild einmal nur digital über HDMI, und zum anderen auch gleichzeitig analog über den Komponentenausgang ausgegeben werden kann. Ist der Steuerflag im Sat-Signal nicht enthalten, ist auch keine kopierschutzgesicherte Verbindung notwendig, und das Bild kann auch in HD über den Komponentenausgang ausgegeben werden. Auch hier zählt - der Steuerflag ist nicht im Bild enthalten, sondern wird im Sat-Signal nebenbei extra übertragen.

    Es sei noch bemerkt - auch eine DVD kann mit diesen Flags ausgestattet werden. Bei den derzeitigen normalen DVD-Playern ist das allerdings nicht notwendig, da der Inhalt auf einer DVD nicht hoch aufgelöst gespeichert ist. An einem normalen DVD-Player funktioniert HDCP daher nur auf Hardwarebene und der DVD-Kopierschutz CSS hat damit ebenfalls nichts zu tun. Auch bei einem DVD Player mit HDCP wird alle fünf Sekunden ein Steuersignal für den Handshake übertragen. Ob ein DVD-Player, der über eine Upscalingfunktion verfügt, seine hochgerechneten 720p oder 1080i Signale über den Komponentenausgang ausgeben kann, liegt ebenfalls nur im Ermessen des Herstellers. Laut Vorgabe dürfen von einer DVD hochgerechnete PAL-Bilder über den Komponentenausgang immer nur in PAL ausgegeben werden, woran sich aber meistens nur die Markenhersteller halten.

    Quelle: www.hdtv-praxis.de
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  5. #5
    Professional Avatar von ---___db___---
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    1.673

    Standard

    Die Erklärung find ich gut
    Gefällt mir, jetzt könnt ich es auch fast erklären. Frag mich nur wer auf die wunderbare idee mit dem Soft/Hardware handshake als kopierschutz

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.665

    Standard

    vielen dank, also hat e nix mit besseren bild oder so zu tun, schade

    trotsdem lieben dank

  7. #7
    Professional Avatar von ---___db___---
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    1.673

    Standard

    Naja es ist zwingend wenn eine Funktion HTCP verwendet, dass dan das Bild "besser" ist,... einfach HD
    Aber wo das genutzt wird außer bei Filmen am PC, kann ich dir nicht sagen, würd mich selber interesssieren ob es Spiele gibt die das in irgent einer Weise verwende.

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.665

    Standard

    aha, und was brauche ich um zb Crysis in HD spielen zu können ? bzw was ist da anders dran ?

  9. #9
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    @Paraphonatic - les dir mal die Sachen, die dir oben gepostet wurden auch durch. Die sind verständlich! Wenn du etwas nicht verstehst, dann sag es! Dazu sind wir da.

    Aus deiner letzten Frage habe ich heraus gelesen, dass du nix kapiert hast.

    HDCP ist eine Copyprotection. Die findet man bei einigen gängigen DVDs und auf den BlueRay Disks.

    Wenn man einen HDTV Fernseher oder Monitor (nur über DVI) OHNE HDCP SUpport hat, kann man Medien, die mit HDCP sind, nicht ansehen!

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.665

    Standard

    danke Foofi, nun hab ich verstanden, und zu meiner anderen frage @ HD ?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •