Aktive 3D-Brillen sollen bald geräteübergreifend funktionieren – nach etlichen Lippenbekenntnissen der Hersteller zeichnet sich nun tatsächlich eine Zusammenarbeit ab:
Panasonic,
Samsung und
Sony wollen gemeinsam einen Standard für Shutterbrillen
entwickeln. Bereits im März hatten Panasonic und
XpanD einen gemeinsamen "M-3DI"-Standard angekündigt, damals waren bereits Firmen wie
Mitsubishi,
Epson und
Hitachi an Bord. Mit ersten Brillen sei 2012 zu rechnen, heißt es von Seiten der Hersteller. Lizenzierbar sei der Standard ab nächstem Monat. Die neuen Universalbrillen sollen nicht nur mit 3D-fähigen Fernsehern funktionieren, sondern auch mit Projektoren und Computermonitoren sowie in
Kinos mit XpanD-Shuttertechnik. Laut Ankündigung sieht der Standard eine Synchronisierung per Infrarot und Bluetooth vor. Der Standard integriert sowohl das gemeinsam von Panasonic und XpanD entwickelte "M-3DI"-Protokoll als auch die proprietären Protokolle von Samsung und Sony.