Erste Westmere-Benchmarks
Core i3: Test von Intels 32-nm-CPU Clarkdale [it168.com]
Druckbare Version
Erste Westmere-Benchmarks
Core i3: Test von Intels 32-nm-CPU Clarkdale [it168.com]
Core i9 mit sechs Kernen nur als Extreme-Edition?
Gulftown: Erste Spezifikationen zu Intels Sechskern-CPU für den Desktop-PC gesichtet
Zitat:
Nun scheinen erste offizielle Spezifikationen des Gulftown durchgesickert zu sein. Zumindest entspricht das Schema der von Intel an Partner weitergegebenen NDA-Informationen. Demnach wird der Gulftown in 32 Nanometer Strukturbreite gefertigt und entspricht somit, wie die zwei-Kern-CPU Clarkdale, Intels verkleinerten Westmere-Architektur. Er ist, wie die Bloomfield-CPUs, für den Sockel LGA1366 gedacht und setzt somit ein Mainboard mit Intels X58-Chipsatz voraus. Sechs Kerne, welche dank SMT zwölf Threads bearbeiten können, sollen maximal 130 Watt TDP erzeugen. Wie aktuelle Bloomfield-Prozessoren wird der Gulftown intern über einen Triple-Channel-Controller verfügen, welcher laut Spezifikationen maximal DDR3-1066 ansteuern kann. Clarkdale und Lynnfield können hier zwar bereits DDR3-1333 bedienen, verfügen aber lediglich über einen Dual-Channel-Controller. Auch Intels Turbo Boost Technologie wird wieder mit an Bord sein, um Anwendungen, welche nicht Multi-Threading-fähig sind zu beschleunigen und einzelne Kerne im Rahmen der TDP automatisch zu übertakten.
Leider, so die Meldung von donanimhaber.com, wird der Sechs-Kerner Gulftown erstmal nur als Extreme-Edition verfügbar sein und dann, wie erwähnt, der vermutlich erste Core i9 werden. Zu Taktraten und einer genaue Namensgebung gab es bisher leider noch keine Informationen. Im zweiten Quartal 2010 soll er dann erhältlich sein - wir halten Sie auf dem Laufenden. Eine geleakte Desktop-Roadmap von Intel legt dies zumindest nahe.
http://www.pcgameshardware.de/aid,69...htet/CPU/News/
Bezeichnungen für 32-nm-CPUs durchgesickert
3.46Ghz der i5-670.8OZitat:
Intels neue Prozessoren und das NDA
Zitat:
Mit den Lynnfield-Prozessoren bringt Intel offiziell zum Ende des dritten Quartals neue Quad-Core-Prozessoren auf den Markt. Wie üblich stehen alle offiziellen Informationen vorab unter NDA, über dessen Sinn oder Unsinn in diesen Tagen besonders viel gestritten wird.
Vor wenigen Tagen machte Intel im Rahmen eines Pressebriefings noch einmal darauf aufmerksam, dass alle Informationen, die bisher zum „Lynnfield“ umher geistern, nicht offiziell sind. Die versammelte Presse bekam dann weitere Details zu den CPUs und passenden Chipsätzen zu sehen, welche jedoch in den Bereich der Verschwiegenheit fallen. Über den Sinn dieses Vorgehens gab es jedoch aufgrund der vielen vorab bereits im Internet verfügbaren Informationen diversen Gesprächsbedarf unter den Kollegen. Denn wie dünn – oder mitunter gar nicht mehr existent – dieses NDA ist, zeigen die vergangenen Tage und Wochen nochmals nur allzu genau.
Nachdem es gestern ein US-Onlineshop war, der lieferbare Core i5 anbot, ist es am heutigen Freitag ein Video der Kollegen von TweakTown, die über einen taiwanischen Computermarkt in der Hauptstadt Taipei wandern. Dort sind alle drei bekannten Lynnfield-Prozessoren sowie eine gute Auswahl an dazu passenden P55-Mainboards im Handel verfügbar. Diese Meldung schließt nur an die News vor wenigen Tagen an, die das muntere Auspacken der ersten Retail-Prozessoren auf Basis des Lynnfield dokumentierten.
alle bilder
http://www.computerbase.de/news/hard...ozessoren_nda/
video
http://www.tweaktown.com/news/12989/...wan/index.html
Hab mal was von der Presse-CD gefunden...
http://www.abload.de/thumb/09-07-ssd...anglermb3g.png http://www.abload.de/thumb/09-07-ssd...straigrai4.png http://www.abload.de/thumb/core_i7_txt72.jpgjyqb.jpg http://www.abload.de/thumb/intel_core_i7_backu911.jpg http://www.abload.de/thumb/intel_cor...ont_1.dxw4.jpg
http://www.abload.de/thumb/intel_cor...ont_2.nafx.jpg http://www.abload.de/thumb/intel_cor...ont_5.vz7i.jpg http://www.abload.de/thumb/intel_cor...ont_boza32.jpg http://www.abload.de/thumb/intel_cor...wellersajz.jpg http://www.abload.de/thumb/intel_cor...wellern94n.jpg
http://www.abload.de/thumb/intel_cor...tionblzlza.jpg http://www.abload.de/thumb/intel_cor...tionbl89b2.jpg http://www.abload.de/thumb/smackover...nbg.jpsa6v.jpg
das video dazu
Core i9: Foto-Shooting mit Intels Sechskern-CPU für Desktop
Zitat:
Intels Sechskern-CPU für Desktop-PCs (Codename: Gulftown mit 32 nm Westmere-Architektur und vermutlich Core i9 als Produktname) ist noch längst nicht angekündigt. Das hindert das allwissende Internet aber nicht, bereits Informationen zu veröffentlichen. Nun ist ein erster Core i9 in der Redaktion eingetroffen.
Kaum ist der Lynnfield mit Nehalem-Architektur am Start, schon schielen die CPU-Fans bereits Richtung Westmere, die 32-Nanometer-Architektur von Intel, die den Nehalem Anfang 2010 schrittweise ablöst.
Westmere kommt in mehreren Ausprägungen, für Spieler dürfte die Core-i9-Serie mit Codenamen Gulftown spannend sein, bietet sie doch erstmals sechs CPU-Kerne und dank SMT zwölf parallele Threads für Desktop-PCs. Gulftown-CPUs werden in 32 Nanometer Strukturbreite gefertigt (wie die Zweikern-CPU Clarkdale) und erscheinen wie die Bloomfield-CPUs für den Sockel LGA1366; ein Mainboard mit Intels X58-Chipsatz bildet den Unterbau. Die TDP soll bei 130 Watt liegen, dazu kommt ein Triple-Channel-Controller mit (offiziell) DDR3-1066. Intels Turbo Boost Technologie soll ebenfalls an Bord sein, um Anwendungen, welche nicht multithreaded sind, zu beschleunigen und einzelne Kerne im Rahmen der TDP automatisch zu übertakten. Offenbar soll der erste Core i9 von Intel eine Extreme Edition werden, was angesichts der möglichen Leistungsfähigkeit auch sinnvoll erscheint.
http://www.pcgameshardware.de/aid,69...ktop/CPU/News/
Hi, hoffe mal das diese Frage hier reinpasst (sonst bitte verschieben)
Habe grade gelesen, das der Turbo Boost beim i5 auch schon benutzt wird, wenn nur 2 kerne benutzt werden. Ich dachte, das wäre nur, wenn nur 1 kern benutzt wird.
Kann mir da einer sagen, um der sich jetzt auch im "dual-core modus" taktet und wenn ja, wie weit?
die idf geht ja bald los.:D
[IDF] Rambus & Kingston: RAM für Multicore-Systeme
[IDF] Intel zeigt 22-Nanometer-SpeicherchipsZitat:
Einen neuartigen DDR-Speicher werden Kingston und Rambus gemeinsam auf dem IDF vorstellen. Mit den »Threaded-Modulen« soll die Bandbreite um 50 Prozent gesteigert werden, während die Energieaufnahme um 20 Prozent sinkt.
Exakte Informationen zu ihren »Threaded«-Modulen (TMM) haben Rambus und Kingston noch nicht veröffentlicht. Sicher ist nur: Zwar sollen TMM-Riegel auf DDR-SDRAM-Technik basieren, dabei aber 64-Byte-Datentransfers bei voller Bus-Auslastung möglich machen.
Hierfür kommt ein so genannter Chip-Select-Anschluss zum Einsatz, der den Speicher in mehrere, unabhängige Kanäle aufteilt, die sich den gleichen Kommando/Address-Port teilen und die dadurch effizienter arbeiten sollen. Gleichzeitig werden die DRAMs nur halb so oft aktiviert, was der Energieaufnahme zu gute kommt.
Kingston und Rambus sehen die TMMs aber vorwiegend in Mehrkern- beziehungsweise Server-Systemen. Welche Prozessoren kompatibel zu Threaded DIMMs sein werden, ist noch nicht bekannt.
http://www.tomshardware.com/de/IDF-K...ws-243485.html
Zitat:
Der weltgrößte Chiphersteller präsentiert auf seiner Veranstaltung eine deutliche Strukturverkleinerung bei Speicherchips an: Ein Chip besteht aus 2,8 Billionen Transistoren.
Intel-Chef Paul Otellini hat auf dem zwölften IDF in der Geschichte des Unternehmens die ersten Speicherchips gezeigt, die in 22-Nanometer-Fertiung hergestellt werden. »Moore’s Law lebt und gedeiht hier bei Intel«, so Otellini in seiner Keynote zur Eröffnung des diesjährigen Herbst-Developer-Forum in San Francisco.
Er zeigte einen Wafer mit den ersten funktionstüchtigen Chips auf 22-nm-Basis. Ein einzelner der Chips in der Größe eines Fingernagels besteht aus 2,9 Billionen Transistoren und enthält die kleinste SRAM-Speicherzelle (Static-Random-Access-Memory), die laut Intel nur 0,92 Quadrat-Mikrometer groß ist. Die Chips basieren auf Intels Hi-k-Metal-Gate-Silizium-Technologie der dritten Generation.
http://www.tomshardware.com/de/Intel...ws-243479.html
IDF: Intel-CEO Paul Otellini zeigt Sandy-Bridge-Rechner mit Windows 7
videoZitat:
Während 22 Nanometer auch bei Intel noch Zukunftsmusik sind, steht der Chiphersteller kurz vor der Einführung der ersten 32-Nanometer-CPUs, die unter dem Namen Westmere bekannt sind. Die Chips durchlaufen derzeit die Fabs und sollen im vierten Quartal auf den Markt kommen. Die verkleinerten Strukturbreiten machen die Integration zusätzlicher Features möglich: So werden einige Versionen der Westmere-CPUs erstmals einen Grafikprozessor (GPU) an Bord haben. Dieser ist allerdings nicht auf dem Die, sondern nur im selben Gehäuse untergebracht. Außerdem ist eine Hardwarebeschleunigung für AES-Verschlüsselung eingebaut.
Die komplette Integration der GPU plant Intel für den Westmere-Nachfolger Sandy Bridge. Auch dem selben Die soll eine GPU der sechsten Generation Platz finden. Zu den Neuerungen gehören zudem der SSE-Nachfolger AVX (Advanced Vector Extensions).
http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_...41503006-1.htm
Making the All New Intel Core 2010