<- Photograph, COO und postproduction (Hasselblad + Leaf Aptus75 :twisted:;)) referenzen u.a.
sinnerup.com, nospa.de, sg-flensburg-handewitt.de etc.
Druckbare Version
<- Photograph, COO und postproduction (Hasselblad + Leaf Aptus75 :twisted:;)) referenzen u.a.
sinnerup.com, nospa.de, sg-flensburg-handewitt.de etc.
Ich arbeite diese Semesterferien nicht.
Sonst normalerweise 6-8 Wochen bei einem großen Autozulieferer in der Scheinwerfermontage. Da das Ganze steuerfrei ist, verdiene ich netto rund 10€ pro Stunde.
Ja, zumindest an den meisten Universitäten. Die Vorlesungen, Seminare etc. halten sich zeitlich in Grenzen, aber die Übungszettel sind verdammt zeitaufwändig. Ich rechne ca. 6-10 h für einen Zettel. Das macht bei 5 Vorlesungen (inklusive Nebenfach Info) rund 40 h/Woche. Dazu kommen dann 5x4h Vorlesungen und 5x2h Übungen, (eigentlich eher 5x3,5h und 5x1,5h , da Akademiker Zeiten meistens ct* angeben :D)
*cum tempore = +15 Minuten ;)
Insgesamt kann man also schon mit 50-60 Wochenstunden durchschnittlich rechnen, zumindest, wenn man das Studium seriös betreibt und sich die Lösungen nicht ständig zusammenschnorrt...
Mir persönlich ist unter diesen Umständen ein Nebenjob einfach zuviel, weshalb ich, wie oben erwähnt die Semesterferien dazu nutze, Geld zu verdienen.
Ansonsten lebe ich von Bafög (530€) + elterlichem Zuschuss nach deren Belieben und komme damit eigentlich sehr gut aus.
Ich studiere in an der WWU Münster und hab eine ca. 35 m² große Wohnung in Münster, die mich 280€ kostet. Dazu kommen 35€ Telefon und Internet, sowie momentan 50€ Strom und eine noch unbekannte Summe für warmes Wasser/Heizung (Nebenkostenabrechnung steht noch aus). Für Nahrung gebe ich monatlich rund 80€ aus, könnte allerdings noch etwas sparen, da beispielsweise mehrere Dönerbuden auf dem Weg zum Matheinstitut liegen und das mittags als Mensaalternative durchaus verlockend ist.
Fahrzeuge habe ich nicht (angemeldet), da Münster einerseits eine absolute Fahrradstadt ist und man andererseits mit dem Semesterticket die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen kann.
Ansonsten fallen monatlich noch ca. 50€ für Partys, Eintrittskarten (z.B. Kabarett) etc. an. Dieser Betrag ist allerdings extrem schwankend und fällt in den Klausurenphasen praktisch nicht ins Gewicht (danach dafür umso mehr :D)
Insgesamt gehe ich von durchschnittlichen Ausgaben von ca. 500€ pro Monat aus.
Dazu kommen dann "einmalige Investitionen" wie das Aufladen meiner Mensakarte (Für die Mensen, Kopierer etc.) alle paar Monate (meistens mit 50€), Kleidung oder Möbel und Haushaltsgeräte. Die letzten Aspekte fallen bei mir jedoch in die kategorie "sponsored by parents"... ;)
Zudem fallen natürlich zu jedem Semesterbeginn noch der Semesterbeitrag und die Studiengebühren zusammen mit einer Höhe von ca. 415€ an...
zweitausbildung als informatiker fachrichtung systemtechnik (client/server, netzwerktechnik) - angestellt bei der stadt.
Schüler .15 Jahre , 11te Klasse Oberstufe , Gymnasium . Danach , ka ma schaun ^^
15 ,9 klasse :roll:
Bald wohl Praktikum bei Edeka :D (Herbstferien)
Bin nur am Bewerbung verteilen, aber noch nichts bekommen :(
Viel Erfolg! Nicht aufgeben, manchmal ist es schwer zu verstehen, aber aufgeben darf man nicht.
Ein Tipp: Wenn du dich auf eine sozial versicherte Beschäftigung bewirbst oder auf eine Ausbildungsstelle, kannst du die Bewerbungen absetzen. 5 EUR pro Bewerbung. Maximal 250 EUR pro Jahr glaub ich.
Ein Tipp: Scanne deinen Lebenslauf und Arbeitszeugnisse als PDF ein und du kannst dich noch auf Stellenangebote per Mail bewerben.
@MTBCommander
wem und was ich sage ist meine Sache/Problem ok :)
@All
Ich hab doch immer die besten threads =)
Hab gerade eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration angefangen (vor drei wochen um genau zu sein) :)