ich hab für ein paar EUR die CE von World in Conflict geholt. Neben einer DVD und Headset, war ein Stück der Mauer dabei!
Druckbare Version
definitiv! das Gute dabei ist, dass man alles "brauchen" kann - sind keine 0815 Staubfänger. Die dvd ist gut (ich glaube bbc!) das headset und der Stein ist 1a.
http://www.amazon.de/World-Conflict-...3649740&sr=8-7
@FHG
Aus dem von dir verlinkten Artikel:
Zitat:
Damit aber ist das Ende der Euro-Zone gekommen. Nun wird offenbar, was jeder gute Europäer ohne das Marihuana der Euro-Anbeter schon seit längeren befürchtet hat: Die Technokraten haben die Kontrolle über sich selbst verloren. Die EU kann das Gebilde Euro nur noch zusammenhalten, indem sie Rechtsstaat, Demokratie und Bürgerrechte abschafft. Der Zerfall der Euro-Zone hat begonnen. Er kommt für kritische Geister nicht überraschend, weil die Konstruktions-Fehler für jeden Menschen mit Hausverstand unübersehbar sind.
Die Entscheidung von Schäuble, Asmussen und Lagarde ist nach dem Prinzip: „Rette sich, wer kann!“ erfolgt. Dabei haben diese „Führer“, die allesamt von den Steuergeldern der Bürger leben, nicht die Völker Europas im Sinn gehabt. Sie haben an sich selbst gedacht. Es ist denkbar, die Europa seine größte Solidarität im wichtigsten Kraftakt seiner jüngeren Geschichte zeigt: in der Abschaffung der außer Kontrolle geratenen Politik- und Finanz-Elite, die aus dem „Friedensprojekt“ eine mörderische Veranstaltung gemacht haben.
Populistischer hätte es die BILD nicht schreiben können oder? Ohne mich als optimistischen EU Befürworter darzustellen, der ich nicht bin, wird hier MAßLOS übertrieben!!
Ich habe Politik & Gesellschaft studiert und beschäftige mich jeden Tag direkt oder indirekt mit der EU und was hier an kurzfristigen Konsequenzen prophezeit wird ist absolut lächerlich.
Man kann argumentieren und darauf aufbauend eine konstruktive Wertung abgeben, aber hier wird ohne Fundament mutwillig das institutionelle Gebilde der EU verteufelt.
@el_mariachi, nehmen wir das Popolistische im großen Rahmen da raus und betrachten wir den kleinen Rest:
Schäuble:Schäuble soll, so ist aus CDU-Kreisen zu hören, mächtig stolz gewesen sein, dass der Zypern-Coup gelungen ist.
- "Wir können eine politische Union nur erreichen, wenn wir eine Krise haben.“
- "Bankguthaben sind eine sensible Sache, deshalb macht man es am Wochenende.“
- "Die europäische Einigung erfolgt nur über Zwang, Enteignung, Rechtsbruch und Diktat."
Also das ist in meinen Augen nicht mehr akzeptabel.
Ich bin aber auch bereit, Deiner Erfahrung und Meinung, die Du frisch studiert hast zu folgen:
(ich habe ja mit meinen 69 Lebensjahren weniger Erfahrung)
1. Es ist zulässig und rechtens, gegen gemeinsam gezeichnete Gesetze und Verträge zu verstoßen.
2. Das Volk wählt nicht mehr die Politiker, es wird jetzt von den Politikern gewählt.
3. Privates Eigentum gehört allen, die EU-Politiker verteilen es nach ihren wahlfreien Entscheidungen.
Fakt ist, das die volle Kontrolle über unser privates Vermögen gewollt ist (wäre ja prinzipiell nicht so schlimm).
Die Bargeldzahlung ist teilweise bereits eingeschränkt und wird zukünftig ganz abgeschafft
(Italien, Spanien, bereits bis max. 999,- €) und die Euro-Scheine schrittweise gegen neue ausgewechselt
(damit Kontrolle über das "Kopfkissengeld", Schließfächer dürfen/müssen jetzt auch überprüft werden!)
Ganz klar:Zitat:
Man kann argumentieren und darauf aufbauend eine konstruktive Wertung abgeben,
aber hier wird ohne Fundament mutwillig das institutionelle Gebilde der EU verteufelt.
Was Bild, Bald oder Blöd erklärt, ist nicht meine Meinungsbildung, da habe ich bessere Vergleichsfälle.
Ich habe meinen Teil dazu beigetragen, dass unser wirtschaftlicher und finanzieller Status so ist, wie ihr es zur Zeit noch erleben könnt.
Wer bereits von Altlasten für die Zukunft spricht, kennt die Realität noch nicht, da unerfahren.
Ich erwarte, dass meine/die "Nachkommen" endlich aktiver werden und das bisher Erreichte
zumindest sichern, besser erhöhen werden. Nein, da wird nur gejammert und gestöhnt.
Als Rentner spürt man viel feinfühliger die Kaufkraft, da ich mich nicht verbessern kann.
Beispiel:Wenn Spiegel, Deutsche Wirtschaftsnachrichten, Handelsblatt, usw. (meine Infos)
- Netto-Monatsrente (Auszahlung inzwischen am letzten Tag des abgelaufenen Monats) = 1.000,- Euro
- Die Rente wird gerade noch nicht versteuert (da nur ein Drittel einer vergleichbaren Pension).
- Das Finanzamt diktiert 640,- € Steuervorrauszahlung, quartalsweise aufgeteilt.
- Die Vorrauszahlung wird bei der nächsten Einkommenssteuererklärung voll erstattet.
- Die festgelegte Vorrauszahlung bleibt weiterhin bestehen (Betrag x Rentner = Geldklau).
so total falsch berichten, dann Augen zu und shit egal. :lol:
... das Thema ist hier für mich geschlossen, ab 30 Jahren ist man hier eh schon ein Zombie. :lol::lol:
Nachtrag:
In der Woche vor der Entscheidung der EU für eine Zwangsabgabe in Zypern, sollen fast 4,5 Milliarden Euro das Land verlassen haben.
Vor allem von Regierungsmitgliedern und Personen aus dem Umfeld der Regierung ist die Rede.
Quelle
Nur um das klar zu stellen. Ich bin von diesem Zypern-Coup genauso wenig begeistert wie wohl die meisten.
Der Finanzoase der obersten 10.000 Russen jetzt auch noch mit Steuergeldern unter die Arme zu greifen und, salopp gesagt, auch den kleinen Mann dafür bluten zu lassen ist ein in meinen Augen unverantwortlicher und sehr falscher Weg.
ABER, hier greift meiner Meinung nach das gleiche Argument wie im Fall Griechenlands. Die Bürger sind der Staat, die Bürger haben es in der Hand. Wie lange wurde das von der Bevölkerung Zyperns toleriert was mit ihrem Finanzsystem angestellt wurde?
Es hat sich in Griechenland auch niemand darüber beschwert, schon in einem relativ niedrigen Alter in Rente zu gehen und dann hohe Beiträge zu kassieren. Man kommt ja nicht mit gesundem Menschenverstand darauf, dass solch ein Luxus gesellschaftsweit ungesund für die Finanzen des Landes sein könnten.
Was die Zyprioten jetzt erdulden müssen ist nur das, was sie selber zugelassen haben. Und spätestens seit dem arabischen Frühling ist die Denkweise der machtlosen Bevölkerung gegenüber dem staatlichen Unterdrücker wohl endgültig als fauler Aberglaube entlarvt worden.
Nach meinem bescheidenen Erfahrungsschatz erlebe ich es nur zu oft wie hohes Alter nicht größeres Wissen und Verständnis, sondern häufig Arroganz und Resignation zur Folge haben.Zitat:
Ich bin aber auch bereit, Deiner Erfahrung und Meinung, die Du frisch studiert hast zu folgen:
(ich habe ja mit meinen 69 Lebensjahren weniger Erfahrung)
Das halte ich eher für eine voreilige Schlussfolgerung. Inwiefern Unerfahrenheit Tatsachenverständnis- und realisation beeinträchtigt erschließt sich mir nicht. Ich glaube eher das ein hohes Maß an Erfahrung häufig dazu führt das Leute zu starr und fest in ihren Ansichten verharren und in Entscheidungsprozessen arrogant und vorschnell handeln.Zitat:
Wer bereits von Altlasten für die Zukunft spricht, kennt die Realität noch nicht, da unerfahren. Ich erwarte, dass meine/die "Nachkommen" endlich aktiver werden und das bisher Erreichte zumindest sichern, besser erhöhen werden. Nein, da wird nur gejammert und gestöhnt.
Das liegt wohl daran das sich der Mensch, im Laufe der Zeit Erfahrung sammelnd, in seinen Handlungs- und Denkensmustern verändert, aber die gegebenen Handlungsbedinungen und die Gefahren ihrer Konsequenzen größtenteils gleich bleiben.
Wenn, als schlechtes Beispiel, ein junger und unerfahrener Sprengstoffentschärfer aufgrund seiner fehlenden Erfahrung bei jedem Einsatz vorsichtig und überlegt handelt, handelt er damit nicht besser als der ältere und weit erfahrenere Kollege, der aufgrund seiner Erfahrung dazu neigt in der Routine unvorsichtiger zu sein (Schlechtes Beispiel weil es KEINE Zwangsfolge sein muss, es kann ja auch sein das er eben weil er viel Erfahrung hat immer vorsichtig agiert).
Und was jammernde und stöhnende Nachkommenschaft betrifft. Meine Generation und jünger hat es wohl wesentlich schwerer als die vorherige, aufgrund der verschärften und konkurrenzlastigeren Arbeitsmarkt- und Wirtschaftslage.
Und die vielen Handlungsfreiheiten die man der Jugend heutzutage ermöglicht, höhere Schulausbildung, Studium, Auslandsjahre, Praktika, gesellschaftliches- und politisches Engagement entpuppen sich für viele bereits als Zwänge, da man, wenn einem diese Dinge ermöglicht werden natürlich auch die Verantwortung tragen muss wenn man sie nutzt oder nicht und viele damit schlicht und ergreifend überfordert sind.
Während gleichzeitig die gestalteten Möglichkeiten der Mitbestimmung in der Politik und Wirtschaft jungen Menschen immer noch stark eingegrenzt werden.
Da braucht man sich nicht zu wundern das die Rate psychisch gefährdeter und kranker junger Menschen erschreckend rapide steigt...
Da fällt es einem natürlich leicht zu sagen das die Probleme der jungen Generation nur auf ihre Bequemlichkeit zurückzuführen ist, wenn man selbst unter simpleren Umständen "groß" geworden ist und in das System der fleißig arbeitenden Mittelschicht integriert wurde.
Voyager I (1977) hat noch NICHT das Sonnensystem verlassen
http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?release=2013-107
http://www.facebook.com/photo.php?fb...type=1&theater
Unglaublich und faszinierend.